Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Verzögerter Relais-Klick beim Ausschalten des TV

GELÖST
profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Verzögerter Relais-Klick beim Ausschalten des TV

Seit einiger Zeit bemerke ich bei meinen X9005C, dass manchmal beim Ausschalten des Gerätes der Klick des Relais fehlt. Wird er dann gleich wieder eingeschaltet, gibt es auch keinen Klick.

Nach einiger Zeit des ausgeschaltet seins kommt der Klick dann, jedenfalls beim nächsten Einschalten nach längerer Pause gibt es dann auch wieder den Klick.

Wenn er ohne Klick ausschaltet und ich dann das Netzkabel ziehe, kommt der Klick. Ich würde also eventuell einen Zusammenhang mit der Software vermuten (war unter Android 5 noch nicht aufgetreten), oder könnte es ein beginnendes Hardware-Problem sein ?

Hat das sonst noch jemand beobachtet ?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Winposur,

 

hast du denn beim Support nach einem Service Techniker verlangt?

Ich werde den Fall einmal eskalieren und hoffe, dass sich dann bald jemand bei dir meldet.

Deiner Beschreibung nach scheint es wirklich ein thermisches Problem zu sein.


Schöne Grüße

Peter

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Winposur,

 

das ist nicht ungewöhnlich - das macht selbst mein 5 Jahre alter Sony TV, der im Schlafzimmer hängt.

Er klickt manchmal erst nach 10 Minuten.

Es hängt davon ab, welche Aufgaben der TV noch abzuarbeiten hat. Erst wenn alles erledigt ist schaltet er vollständig ab.


Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Das klingt zunächst einmal beruhigend.

Allerdings ist das Verhalten bei meinem Gerät relativ neu, auch direkt nach dem Marshmallow-Update war mir das nicht aufgefallen.

Beim Versuch eines Reboots hatte ich auch einen Hänger während dieses Vorganges, das Gerät wurde einfach nicht ausgeschaltet und musste kurz vom Strom genommen werden.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo winposur,

 

in diesem Fall solltest du bitte einmal den Service kontaktieren.

Möglicherweise liegt ein Defekt vor.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Bei meinem X9005C stellt sich das Problem folgendermassen dar:

Wenn ich den TV einschalte und nach kurzer Zeit ausschalte, dann kommt beim Ausschalten sofort der Relais-Klick.

Wenn ich den TV einige Zeit anhabe, kommt kein Relais-Klick, meist kommen dann z. B. 10 Minuten später mehrere Klicks.

Wenn ich das Betriebssystem des TV z. B. durch langes Drücken der Fernbedienung neu starte, nachdem er einige Zeit an war, lande ich in einer Reboot-Schleife (ohne Relais-Klick), aus der ich nur herauskomme, wenn ich den Netzstecker ziehe (dann kommt sofort ein Klick).

Wenn ich den TV jetzt nach einigen Sekunden wieder an den Strom nehme, läßt er sich nicht mehr einschalten, weder über Fernbedienung noch über die Gerätetaste.

Wenn ich den TV etwa 15 Minuten stromlos lasse und dann wieder ans Netz nehme, läßt er sich einschalten und funktioniert tadellos.

Zweimal hatte ich auch schon, dass nach dem Einschalten kein Bild kam und die LED 4x rot blinkte, das ist aber schon ein paar Wochen her und seit dem nicht mehr aufgetreten.

Ich vermute doch sehr stark einen Hardware-Defekt, vermutlich ein thermisches Problem.

Da meine Garantie am 21.8. endet, wollte ich dieses Problem möglichst davor noch beheben lassen.

Ich habe heute mit dem Service telefoniert (die 0800er Nummer ist nicht mehr gültig). Der Mitarbeiter beharrte trotz meiner Proteste darauf, dass es sich um ein Software-Problem beim Android Update handeln würde und schickte mir zur Behebung den Reset-Link.

Wie kann ich nur den Service davon überzeugen, dass ich ein Hardware-Problem habe und zu einer Lösung noch innerhalb der Garantiezeit kommen ? Ich denke, meine Sorge ist berechtigt, dass es nach der Garantiezeit ansonsten zu einem Totalausfall kommen wird.

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Um in der Sache weiter zu kommen, habe ich die Prozedur aus dem Reset-Link (geht praktisch nur mit Hilfe einer zweiten Person) durchgeführt, erwartungsgemäß ohne Erfolg, das war eher ein Fiasko.

Bereits beim epfohlenen zweiten Werksreset ist das Gerät dann beim Löschen der Einstellungen abgestürzt (wohl wegen ausbleibenden Relais-Klick) und musste nach einer halben Stunde vergeblichen Wartens vom Netz genommen werden (wieder eine Viertelstunde, damit es sich überhaupt wieder einschalten ließ).

Alle Einstellungen mussten natürlich neu eingegeben werden, nach dem Einlesen der gespeicherten Sender erfolgt ja bekanntlich ein System-Neustart, der wieder in einer Endlos-Boot-Schleife mündete. Also wieder für eine Viertelstunde vom Strom nehmen, damit sich das Gerät einschalten ließ.

Gestern war ein besonders heißer Tag, das hat wohl das Problem eher verstärkt, was meine Vermutung erhärtet, dass mein TV ein thermisches Problem hat.

So lange ich keinen Neustart machen muss, funktioniert das Gerät wieder (noch). Aber das ist natürlich so kein zufriedenstellender Zustand, ich habe das noch mal dem Service geschildert und vom anderen Mitarbeiter mit ähnlichem arabischen Akzent in Aussicht gestellt bekommen, dass man mich in der nächsten Woche am Dienstag zurückrufen werden.

Ich bleibe dran und werde hier weiter berichten.

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Zwischenstand: Ich bin mittlerweile doch etwas enttäuscht vom Sony Service, ich werde von dort von Woche zu Woche vertröstet. Einmal ist ein Mitarbeiter des Supports per Fernwartung in meinen TV gegangen und hat möglicherweise von dort ein paar Log Dateien gesichert, dann das Problem eine Ebene höher geleitet. Seit dem frage ich wöchentlich nach und werde immer nur vertröstet und um Geduld gebeten. (Immerhin kommt eine solche Rückmeldung)

Das Problem als soches hat sich weiter verschlechtert. Immer wieder muss ich das Gerät für eine Viertelstunde vom Netz nehmen. Ich habe auch schon häufiger statt einem Bild ein rotes Blinken der LED, meist dreimal, aber auch schon mal viermal und einmal sechsmal. Ich frage mich, was ich tun muss, um Hilfe statt Vertröstungen zu bekommen.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Winposur,

 

hast du denn beim Support nach einem Service Techniker verlangt?

Ich werde den Fall einmal eskalieren und hoffe, dass sich dann bald jemand bei dir meldet.

Deiner Beschreibung nach scheint es wirklich ein thermisches Problem zu sein.


Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Vielen Dank, Peter !

Da bin ich mal gespannt, ob es was hilft.

(Natürlich habe ich schon beim ersten telefonischen Kontakt darauf aufmerksam gemacht, dass sich das Problem nur mit einem Technikereinsatz vor Ort lösen läßt)

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

So, finaler Beitrag: Das Problem ist gelöst.

Es war eine letzte Mail-Erinnerung nach einer weiteren Woche nötig, wobei ich auf diesen Thread verwiesen habe. Dann wurde mir mitgeteilt, dass ein Vor-Ort-Service veranlasst wurde.

Haupt-Problem war wohl, dass ich ein sehr seltenes Problem habe, deswegen hier auch so wenig Resonanz im Forum.

Die entsprechende Firma aus der groben Umgebung war sehr kompetent. Beim ersten Technikerbesuch stellte sich heraus, dass das Problem beim Display lag, das wohl Kurzschlüsse hatte und das System belastete. Ein Display wird aber nicht ausgetauscht, da gibt es dann ein neues Gerät.

Dieses Gerät ist dann heute gebracht worden und das defekte wurde abgeholt. Zum Glück konnte noch ein X9005C besorgt werden, ich wollte auch nichts anderes haben, denn dieses Gerät kann noch 3D und sogar mit Passiv-Technik !

Das neue Gerät macht erst mal einen guten Eindruck und weist keine offensichtlichen Probleme auf (wie seitliches Einleuchten), das Panel ist bezüglich 3D sogar exakter verarbeitet als das alte und zeigt kein Ghosting im oberen Bildbereich.

Fazit:

1. Der Sony Support war über die angegebene Telefonnummer werktags problemlos erreichbar und hat sich auf Email-Nachfragen auch immer wieder gemeldet.

2. Vom First Level Support war ich sehr enttäuscht, es scheint dort nur MItarbeiter zu geben, die nicht Deutsch als Muttersprache haben. Mein Problem wurde zunächst als Software-Problem abgetan, dann wurde ich mehrere Wochen immer weiter vertröstet.

3. Der Support-Mitarbeiter war per Fernwartung in meinem TV, das hat aber leider nicht zu einer korrekten Diagnose geführt. Der Service Mitarbeiter vor Ort konnte per Fernbedienung den Fehlerspeicher abrufen und dann gleich feststellen, dass er mit dem neuen Mainboard umsonst gekommen war.

4. Es nutzt auch nichts, wenn man den Kaufbeleg auf Anforderung an den Sony-Support mailt, denn die beauftragte Technik-Firma benötigt diesen auf jeden Fall dann noch einmal.

5. Ist erst einmal der Vor-Ort-Service an der Sache dran, habe ich freundliche und kompetente Mitarbeiter erlebt, einen guten Kundenkontakt u. a. in Punkto Terminvereinbarung und eine rasche Problemlösung einschließlich Besorgung eines Austauschgerätes.

6. Für den, der diesen Thread wegen der Überschrift liest: Wenn ein Sony Android-TV immer brav beim Ausschalten geklickt hat und dies dann irgendwann mal einstellt, ist dies ein ernstes Hardware-Problem, das sich langsam sukzessive verschlechtern wird und daher möglichst vor Ende der Garantiezeit gemeldet werden sollte !