Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

Das Problem sehe ich auch bei Google/android TV... Sony ist scheinbar durch diesen Deal mit Google zur Unfähigkeit verdammt... Google wird bei Android tv aufjedenfall Vorgaben/ne richtung für die TV  hersteller haben wonach die sich richten müssen usw... Dagegen können die hersteller scheinbar nicht viel machen...

-warum sollte Sony die ausschalt Funktion wegnehmen die vorher funktioniert hat?

Das kam bestimmt mit nem Android Update... Seit dem kann Sony da nix mehr machen...das denke ich...

 

Das ist alles echt schade weil die Sony tvs eigentlich echt gut sind... Von der software/BS abgesehen...

 

Ich hab nen 65xh9288 ich hab da andere Baustellen... Meine Probleme sind das die disney+app auf dem TV bei 4k ruckelt,4k 120hz funktioniert nicht richtig, deswegen hatte ich mir den tv eigentlich geholt...

Allm, vrr sind immer noch nicht verfügbar...

 

-das mit dem Stromverbrauch wäre mir gar nicht aufgefallen muss ich ganz ehrlich sagen... Ich hab keine Hardware zum überprüfen von so was...

 

-ich kann echt verstehen das du deinen TV zurück gibt...

profile.country.DE.title
Klausi556677
Entdecker

luzz ich will dich eigentlich wirklich nicht mobben, aber im ernst: du schaffst es nicht dein handy aus zu machen und willst jetzt so eine verschwörung aufgedeckt haben?

 

du musst mal überlegen, was du da schreibst. was wäre das für ein skandal, wenn dich google per mikrofon eines ausgeschalteten tv abhört.

 

 

an alle die hier lesen:

bitte macht mit und kontaktiert den support.

ich habe auch gerade eine nachricht wegen dem verbrauch geschickt und der bitte, dass wir den tv richtig ausschalten können.

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Klausi556677 damit ich mich gemobbt fühle, muss schon viel mehr passieren. Alles gut. 

 

Wenn ich mein Handy ausschalte, geht nunmal der Wecker an. So ist es eben. 

 

Ich habe schon bei diversen Firmen gearbeitet und diverse dunkle, geheime Ecken erleben dürfen. Eins kannst du mir glauben - Es passiert viel mehr, als man sich vorstellen kann.

 

P. S. Der Fernseher ist doch nie aus! 

profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

Dazu hab ich eine kleine Geschichte... Ich hab im Jahr 2000 bei Siemens in der Handy Produktion gearbeitet...Bevor die von benq gekauft wurden. Wir haben u. A. Handys aus aller Welt bekommen da haben wir ne neue Software raufgespielt die Hülle weggeknackt und nen neues Gehäuse raufgeknackt auf die Platine... Es kamen da Handy Packungen aus z. B Malaysia usw an... Da waren keine Handys drin... Die Wurden irgendwie aufn weg geklaut... Siemens konnte damals schon per fernzugriff über GSM die "verlorenen" Handys Orten, nachschauen ob die handys in Benutzung sind, auslesen welche sim Karte drin steckt ohne das die Handys angeschaltet waren... Sobald Saft auf dem Handy ist haben die Hersteller Zugriff wenn die wollen... Und Behörden auch... Nen Kumpel von mir arbeitet beim lka... Die peilen auch ausgeschaltete Handys an und können zuhören wenn dein Telefon aus ist und das gegen dich verwenden...

 

 

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Ng83Bln ich habe wie gesagt schon viel gesehen und erlebt. Zu glauben aus heißt aus, ist sehr naiv. 

profile.country.DE.title
Paul9505
Mitglied

@Ng83Bln Ein ausgeschaltetes Handy kann man nur orten oder abhören, wenn es vorher präpariert wurde. Alles andere ist eine urban legend.

 

@Luzz_Bightfear wie ich schon erwähnt, hatte ich das getestet. Der Wecker meines Sony Xperia und meins Samsung Galaxy klingelt nicht, wenn sie ausgeschaltet sind.

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Paul9505 ist ja auch egal. Wie wir alle feststellen können, schalten sich unsere TV's nie richtig ab. Daher sind sie immer in der Lage, alles zu hören. 

profile.country.DE.title
Paul9505
Mitglied

Ja, das ist einerseits richtig. Andererseits drängt ihr unser Problem in die Verschwörungsecke, dass nimmt uns Wind aus den Segeln und wir werden weniger ernst genommen.

Das Aufwachen durch Geräusche kann man eindeutig Testen, was ich auch mittlerweile gemacht habe. Mein Strommessgerät reagiert nach einer längeren ruhigen Phase nicht auf gesprochenes oder andere Töne.

 

Stattdessen sieht man ein zeitliches Muster, was auf interne Timer schließen lässt. Also Timer von Systemapps, denn zum testen habe ich alles deaktiviert, was sich deaktivieren lässt. Aber die Sache mit den Timern wurde hier ja auch bereits mehrfach angesprochen...

 

Ich denke gemessen an den Verkauften Geräten, sind wir einfach nur ein verschwindend kleiner Anteil, die ein Problem mit den TVs haben. Deshalb werden wir als unwichtig eingestuft und es passiert damit auch nichts.

Sony spart hier einfach Geld wo es nur kann. Die Sache mit dem 4k@120hz ist doch das beste Beispiel, trotz des ganzen Medienrummels und Statement seitens von Sony, dass sie das Problem beheben werden, ist immer noch nichts passiert.

Insofern wäre es schön, wenn wir hier wenigstens nur die Dinge beahndeln, die man auch eindeutig messen und belegen kann. 

profile.country.DE.title
Luzz_Bightfear
Mitglied

@Paul9505 dass mich das Gerät abhört kommuniziere ich nicht mit SONY. Mir ist klar, dass dieses Argument auf taube Ohren stoßen würde. Ich bemängel lediglich die Aufwachphasen und dränge auf Antworten. Und das immer und immer wieder. Anfangs wurde ich mit vorgefertigten "mach ein Update" und "deaktiviere das und das" Antworten abgespeist. Dann wurde ich wochenlang mit "wir können nichts machen" abgespeist und auf einmal  hieß es erstaunlicherweise, dass das Problem bekannt ist und man nichts dagegen machen könne. Anschließend habe ich noch ein paar Mal nachgehakt und jetzt sollte ich meine Rechnung einreichen, da ich vom Kaufvertrag zurücktreten will.

 

Ich denke nicht, dass nur ein paar Kunden Probleme haben. Die meisten wissen es nicht und anderen ist es sch... egal. 

profile.country.DE.title
Paul9505
Mitglied


@lucians  schrieb:

I've used Tasker to make an APK that shuts down the TV but I'm reluctant to share it since no one should install random apks from strangers.

 

The app works by creating an ADB debug connection to itself (via the loopback interface) and uses the higher privilege "shell" user to run "reboot -p", the shutdown command.

 

However, this is how I made it.

On your TV:

-enable Developer mode

-enable ADB Debugging

 

The apk will have to be done on a smartphone since on the Android TV  Tasker malfunctions.

 

Install Tasker and Tasker App Factory

https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm

https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.appfactory

 

Create a Task and add an "ADB Wifi" Action like the one below

Task.jpg

 

You need to use the  "back" button to save it (no, I don't get the logic either)

 

You also need to select an icon for the task.

task2.jpg

 

Then in the task list you long press the task and from the 3 dots menu (upper right) you select Export -> As app

app name can be something like "com.notsony.poweroff"

 

You'll find the apk with a Files/Explorer app in this location: "internal storage/Tasker/factory/kids"

 

The apk won't create a shortcut on Android TV, for that you'll need to load in on this website: http://atvlauncher.trekgonewild.de/index.php

You also need to pick an icon (banner is optional).

 

Now, in Android TV, you must sideload both the apk from Tasker and the Shortcut apk from the website  (eg with ADB or if you have Total Commander installed :P)


 

Does this really work for you, or is it just theory?

 

I've tried the adb reboot -p command from my computer, but it didn't work. The TV shuts down for some seconds and then reboots automatically. It's exactly the same behaviour as pressing the power button for about 7 seconds.

 

If I could get this working I might write an app which shuts down the TV by long pressing the power button.

 

 

Edit:

I just found another way to turn off the device programmatically :slight_smile:

It's more hacky and thus less reliable, but at least it doesn't depend on developer settings.

 

But I'm still curious, how did you get reboot -p working?