Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

@thomas3101

Hallo

Habe selbst den XD9305, und nehme ihn jeden Abend vom Netz.

Absolut keine Probleme, läuft alles einwandfrei.

Netztstecker mit Fussschalter ist ideal.

nach dem Auschalten kannst du ihn sofort vom Netz nehmen. Nur beim Einschalten solltest du 2-3 min warten nach der Stromzugabe, die braucht er um wieder hochzufahren. 

Mach ich jetzt schon 6 mon. und spare Strom und das Netzteil/Platine wird auch entlastet.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
thomas3101
Entdecker

Danke für die schnellen Antworten!

 

Das heißt eigentlich sobald ich die automatischen Updates ausschalte, sollte ich so halbwegs auf der sicheren Seite sein, wenn ich 5 Minuten nach dem Ausschalten den Strom kappe? Ich glaube ja nicht, dass größere Updates ohne Ankündigung im Hintergrund laufen. Passiert ja bei meinem Android Smartphone auch nicht.

 

Weiß zufällig jemand ob es bei Samsung auch solche Probleme gibt?

 

Grüße Thomas

thomas3101
Entdecker

@reima2

Danke für die Info! Das hört sich mal nicht schlecht an.

Sollte bei so einem Gerät eigentlich nicht sein, aber was soll man machen, wenn Sony sich nicht rührt...

Ich warte jetzt mal ab, bis das Gerät kommt und dann sehen wir mal, ob ich mit dieser Lösung leben kann.

Ansonsten geht das Teil halt zurück und Sony hat einen Kunden weniger.

 

Grüße Thomas

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Hallo

Keine Angst. Sollten Updates vorliegen bekommst du über einen Banner eine Meldung.

Auch wenn der TV vom Strom genommen wird, brauchst du auf keine Updates zu verzichten.

Ich weiss garnicht warum hier einige Angst haben die Fernsehgeräte vom Strom zu nehmen.

Es gibt noch genügend Hersteller die immer noch einen EIN/AUS Schalter am TV haben ( Siehe Loewe).

Da passiert auch nix.

 

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Laut Internetrecherche verursachen die RTC_WAKEUPs das aufwecken im Standby.

https://developer.android.com/reference/android/app/AlarmManager.html

 

Demnach sind bei mir folgende, wiederholende wakeups im AlarmManager gesetzt:

RTC_WAKEUP #3: Alarm{ee005d2 type 0 when 1511853722474 de.prosiebensat1digital.seventv}
RTC_WAKEUP #2: Alarm{1bc0ed0 type 0 when 1511853721789 com.youview.tv.servicehost}
RTC_WAKEUP #0: Alarm{1e59e01 type 0 when 1511859600000 android}
RTC_WAKEUP #1: Alarm{ba2f356 type 0 when 1511886070966 com.android.vending}
RTC_WAKEUP #0: Alarm{bea82c type 0 when 1511910000032 com.sony.dtv.tvinput.tuner}
RTC_WAKEUP #0: Alarm{edf12cf type 0 when 1511924400000 com.youview.tv.servicehost}
RTC_WAKEUP #0: Alarm{1841b18 type 0 when 1511938992028 android}
RTC_WAKEUP #0: Alarm{f60c0e1 type 0 when 1512210850529 com.google.android.partnersetup}

 

Mit folgendem Befehl sollen die Alarm-Timer gelöscht werden:

adb shell

cmd appops set com.android.application WAKE_LOCK ignore

 

Aber nachdem ich die oben genannten Quellen deaktiviere, verschwinden diese nicht aus dem AlarmManager.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Also mit "cmd appops set com.android.application WAKE_LOCK ignore" kann man nur die WakeLocks deaktivieren, das hat aber nichts mit dem Alarmmanager zu tun. WakeLocks verhindern, dass die Android Geräte in den DeepStandby gehen.

Ob man mit den AppOps Befehl auch den Zugriff von Apps für den Alarmmanager einschränken kann, weiss ich noch nicht, leider findet man zum AppOps keine Liste mit allen möglichen Operationen.

Der einzige Alarm, der Sinn macht, ist der Alarm für die Aufnahme-Timer:

RTC_WAKEUP #0: Alarm{2177ab2 type 0 when 1511892000000 com.mediatek.agent}
tag=*walarm*:mtk.intent.rtctimer.set.bgm
type=0 whenElapsed=+9h30m36s17ms when=2017-11-28 19:00:00

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
fatv96
Mitglied

Hallo,

gibt es inzwischen Neuigkeiten, wie man das kurzzeitige Aufwachen aus dem Standby verhindern kann? Kann man da irgendwie die Wakelocks deaktivieren? Alle 20 bis 30 Minuten wacht mein Sony AndroidTV kurz aus dem Standby auf.

profile.country.DE.title
thowinkl31
Mitglied

Meine Meinung zum Thema AUSSCHALTEN:

 

Der Fernseher ist doch letztlich ein Rechner mit Android-Betrebssystem - und einen Rechner kann man problemlos aus- und einschalten. Für XPERIA-Smartphones empfiehlt SONY sogar, etwa wöchentlich einen Neustart:

 

Wenn Sie Ihr Xperia™-Gerät in regelmäßigen Abständen neu starten, werden alle geöffneten Apps geschlossen und der Speicher „durchgespült“. Sie werden den Unterschied sofort bemerken. Die Apps werden schneller und reibungsloser ausgeführt und es wird mehr Speicher zur Verfügung stehen.

 

Thomas

profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

Dies spricht für schlampige Programmierung. Ein System muss sich selber warten können. Diesen Tipp benötige ich bei iOS beispielsweise nicht. Es läuft halt einfach. Soll keine Lobeshymne auf Apple sein.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

@fatv96

 

Diverse Dienste (hauptsächlich Google) setzen im System alle paar Minuten Timer auf. Man kann diese Dienste zwar zum Teil deaktivieren, allerdings ist der TV dann kaum noch nutzbar und man kann gleich den Stecker ziehen.

 

Es zeigt einfach einmal mehr, wo Android seinen Ursprung hat und dass es für den TV nur unzureichend optimiert wurde. Sony macht auch keine Anstalten, diese Lücken zu patchen. Stattdessen zeigt man mit dem Finger auf andere oder meint, es wäre eh alles innerhalb der Spezifikation.

 

Wenn ich mir die Timer ansehe, sehe ich einfach keinen Grund, wieso diese in einem TV und vor allem in dieser Frequenz vorkommen müssen. Und ich bleibe dabei, so ein Verhalten hat Einfluss auf die Lebensdauer diverser Komponenten. Irgendwann kommt es zu einem Massensterben und dann wird hoffentlich keiner mehr einen Sony kaufen.