Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KDL-75W855 - USB Aufnahmen oft Fehlerhaft

nogansl
Mitglied

Sony KDL-75W855 - USB Aufnahmen oft Fehlerhaft

Ich habe bei meinem Sony KDL-75W855 Sat-Anschluss neueste Firmware größere Probleme mit der Aufnahme. 

 

Getestet habe ich mit verschiedenen USB 3.0 Festplatten, letztendlich sogar noch mit einer SSD in einem USB 3.0 Gehäuse. Das Ergebnis ist immer gleich:

 

Die Aufnahmen von Sendungen sind sporadisch defekt, d.H. sie lassen sich abspielen, haben aber Aussetzer, Sprünge, Ton-Versatz, etc. egal ob von öffentlichen Sendern oder privaten. Manchmal klappt auch eine Aufnahme ohne Probleme, aber eher selten.

 

Beim Anschliessen jeder USB Festplatte kommt auch beim Leistungstest eine Meldung, dass die Festplatte zwar funktioniert, aber "nicht alle Funktionen verfügbar sind", auch wenn man eine SSD mit 520 Mbyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit im USB 3 Gehäuse anschliesst.

 

Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. eine Lösung?

 

21 ANTWORTEN 21
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

es klingt eher nach Aussetzern im Datenstrom durch z.B. Empfangsstörungen.

Ich denke nicht, dass das Problem bei den Festplatten oder dem TV zu suchen ist.

Prüfe einmal die Empfangseigenschaften und die Ausrichtung deiner Sat Anlage.

 

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem TV vor Kurzem und nachdem ich die Sat Anlage optimiert habe treten die Symptome nicht mehr auf.


Schöne Grüße
Peter

nogansl
Mitglied

Hallo Peter,

 

danke für die Antwort. Ja das kann ich überprüfen, ich hatte aber eigentlich nie Probleme mit Empfangsstörungen. Kann man die Empfangseigenschaften im Fernseher selber anzeigen lassen?

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

ja, kann man wenn man den Suchlauf auswählt und dann bis zur Liste der Satelliten vorgeht.

Dort den Satelliten auswählen und man sieht die Signalstärke und -qualität.

 

Danach über die Back-Taste wieder raus gehen, sonst startest du den Suchlauf.

 

Schöne Grüße
Peter

nogansl
Mitglied

Hallo Peter,

 

danke, die Qualitätsanzeige ist wirklich gut versteckt :slight_smile:

Da wird bei mir "niedrig" angezeigt. Könnte als tatsächlich die Ursache sein!

Wir fliegen übermorgen in den Urlaub, komme nicht mehr dazu, da vor dem Urlaub was zu machen.

Werde dann in 2-3 Wochen berichten, wenn ich die Satelitenanlage überprüft habe.

Vielen Dank, ohne Dich wäre ich da nie draufgekommen, da ja das normale Fernsehen ohne Aufnahme problemlos funktioniert.

 

Viele Grüße,

Norbert

 

profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

Ich habe auch solche Effekte, allerdings mit mehreren externen Receivern.

Also komplett unabhängig vom Sony TV!

 

Interessante Beobachtung vom letzten Wochenende:

 

->TV Sendung hat bspw. 2 Stunden Sendezeit

1 Stunde davon schaue ich live

Nur die letzte Stunde nehme ich auf.

 

Beim live Stream ist keine einzige Bild und Tonstörung zu beobachten!

Bei der Aufnahme der letzten Stunde, wie gesagt der gleichen Sendung, allerdings schon.

 

ka was hier das Problem ist.

Und das beobachte ich schon seit vielen Jahren.

Also Unwetter kann es auch nicht sein.

Ich vermute auch Störungen, welche durch das Ausschalten von Geräten im Stromnetz auftreten.

Und HD 720p Aufnahmen der ÖR sind davon mehr betroffen. SD auch aber in einem geringeren Maß.

Vielleicht werde ich auf einen Single LNB downgraden. hmm

Wie gesagt live TV  funktioniert 1a. -> keine Störungen jeglicher art! smileyconfused:

Fazit: ca. 1 von 3 Aufnahmen hat probs.


Make SONY Great Again
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

Beim Live TV sind die Störungen selten sichtbar - es sei denn es sind gravierende Störungen.

 

Ist die Störung jedoch Bestandteil einer Datei, so wirkt sich dies mitunter problematischer aus, wenn der Datenstrom aus dem Tritt kommt.


Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

interessanter Hinweis, Peter!

 

Was zeigt dein Sony Empfänger als Signalstärke und -qualität den seit der optimierten Ausrichtung genau an?

 

 Dann vergleiche ich das mal mit meinen...

 


Make SONY Great Again
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

nach der Neuausrichtung sieht es bei mir so aus (heute ist es jedoch bedeckt):
DSC_0050.JPG

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

Hier also meine aktuellen Signal-Werte via 60cm Schüssel aus dem Sony TV Menü:
Home/Einstellungen/Hilfe/Signaldiagnose

Ich bekomme ebenfalls 2 Balken angezeigt.
Beide haben anders als in deinem Fotobeispiel einen Vollausschlag und rechts daneben jeweils den Zahlenwert 100.
Und dies ist bei deinem gewählten Transponder 10743 (ua. arteSD)
sowie beim wichtigeren Transponder 11493 Mhz (ua. Das Erste HD) der Fall.


Um zu testen ob diese Angaben sich verändern habe ich die Antenne "verdreht".
Die 2 Balken samt Zahlen wurden nur schlechter nicht besser. ja bis runter auf 0 0 und grauem Balken.

 

@Peter_S.mehr geht nicht?

 

*Edit* interessant, meine Mhz Angaben liegen laut dem Sony Tuner knapp ein Mhz unter den offiziellen

http://www.ard-digital.de/empfang--technik/dvb-t-satellit-kabel-iptv---die-ard-auf-allen-wegen/satel...

 

http://www.ard-digital.de/empfang--technik/dvb-t-satellit-kabel-iptv---die-ard-auf-allen-wegen/satel...

 


Make SONY Great Again