Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Probleme ohne Ende: 55X8508C, Bitte um Stellungnahme Sony

profile.country.DE.title
hybrid79
Vielschreiber

Probleme ohne Ende: 55X8508C, Bitte um Stellungnahme Sony

@Peter_S oder jemand anderes seitens Sony:

 

Ich habe mein TV nun gut 4 Tage und werde langsam verrückt. Folgende Probleme:

1. Sendersortierung/-Löschung Katastrophe, wann kommt ein Update? Ja der Sony Editor ist ne Lösung, aber das muss ein TV in 2016 auch können. Schon mal an die ältere Generation gedacht, oder kaufen die nur Panasonic?

2. Beim Umschalten von Sendern friert das Bild ein und ich muss paar mal hin und herschalten bis es geht oder sogar den TV ausschalten. SAT-Betrieb funktioniert einwandfrei, habe bisher ein Samsung gehabt und da klappt es ohne Probleme seit Jahren.

3. Festplatten bleiben im Standy aktiv. Ich habe den TV vom Strom genommen udn wieder angesteckt. Die Festplatten gehen direkt an obwohl der TV noch aus ist.

4. Es werden Sender in der Senderliste von alleine gespeichert die ich garnicht hinterlegt habe.

5. Es existiert kein Timeshift.

 

Ich glaube mir fällt noch mehr ein wenn ich darüber nachdenke.

 

Mein anfängliche Begeisterung für den TV ist auch mittlerweile im Keller. Hätte ich ein Umtauschrecht würde ich das Ding direkt zurückgeben.

15 ANTWORTEN 15
emembe
Vielschreiber


udobhv schrieb:

@emembe

 

... weil sich Philips eine extra App dafür gebaut hat.


Das ist mir schon klar, oder auch nicht. Denn ich weiß nicht, wie Philips den TV Bereich in Android realisiert hat. Ist dort der TV Bereich Android App basiert oder wie bei unseren Sonys quasi als externes Gerät integriert?

Ich wollte mit meiner Frage auch eher aufzeigen, dass @Peter_S. mit seiner Aussage ziemlich dreist den schwarzen gleichnamigen substanzlos an Google weiterschiebt. 





-TV: 50W755C
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Natürlich kann man für alles eigene App schreiben. Hätte man auch machen müssen, aber du siehst ja wie lange wir schon mit der Video App rummachen damit sie endlich die Videos normal darstellt. Da kannst du dir ja vorstellen wir es mit Rest laufen würde.

emembe
Vielschreiber

Für Timeshift braucht man aber keine eigene App. Das muss ja nur in die TV Funktionalität integriert werden. Und diese ist ja offensichtlich keine App sondern ein externer Eingang, oder?





-TV: 50W755C
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Naja alles ist eine App, die frage ist nur ob die Hardware da mitmacht. Wie ich verstanden hab, wurde einiges beim Hardwaredesign falsch gemacht. Deswegen kann man nur dies aufnehmen und das schauen etc. Funktioniert nicht so richtig wie es sich viele vorgestellt haben. Das wird man auch nicht mehr ändern können. Kann natürlich auch sein, dass es von anfang an so "toll" geplant war.

emembe
Vielschreiber

Naja, nach meiner Beobachtung ist die TV Wiedergabe eben keine App sondern ein Eingang. Wenn man sich die Unterschiede im Verhalten von Apps und externen Eingängen anschaut, findet man bei der TV Wiedergabe alle Eigenschaften der externen Eingänge wieder. Zumal die TV Wiedergabe ja auch als externer Eingang in Home Menu angezeigt wird. Lediglich der TV Recording Service und der Guide sind anscheinend Apps. 

Deshalb ist es mir auch nicht verständlich, warum Sony da so eine komische Mischung zusammen klöppelt. Wäre einfach alles was die TV Wiedergabe in dem externen Eingang inkludiert, wäre es sicherlich eine sauberere Lösung.

 





-TV: 50W755C
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Wie gesagt, da steckt einfach ein Tunermodul drin und liefert den TVSignal. Wenn du umschaltest wird einfach auf Tuner gewechselt. Beim aufnehmen hat sich Sony gedacht, das zapfen wir Tunersignal an und können es abspeichern, keiner hat aber anscheinend bedacht, dass in bestimmten Kombinationen die Leitungen belegt sind und man nichts weiter damit machen kann. Daraus ergeben sich jetzt die Probleme, dass man beim Aufnehmen bestimmte Senden nicht schauen kann usw. Ua. weil CI Slot schon in Verwendung ist und die Aufgaben nicht parallel ausführen kann.

 

Ich glaube aber, dass es von Anfang an klar war, dass da kaum was funktionieren wird. Das ist immer sone Sache, va mit HD+ und co. Die Anbieter bestimmen selbst was man darf und was nicht und Sony kann da rein gar nichts machen, zumindest legal nicht.