Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Oreo Firmware V6.5830

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Oreo Firmware V6.5830

Die neue Oreo Firmware ist jetzt online.

 

ACHTUNG! Das OTA Update wurde auf Grund von ARC Problemen erstmal wieder gestoppt.

 

Offizielle Infos & Changelog

 

 

Inoffizielles Changelog / Bug Fixes:

 

Da man Sony's Changelog vergessen kann, hier meine persönliche Liste der Änderungen...

 

- verbesserte USB-Massenspeicher-Kompatibilität

- verbesserte Stabilität bei Verwendung des per USB erweiterten Gerätespeichers

- Alexa: dieselben TV-Namen können nun nach Factory Reset wiederverwendet werden

- verbesserte DVB-C Tuner-Empfindlichkeit

- PAL Aufnahmen werden nun bei korrekten 50 bzw. 100Hz wiedergegeben

- WLAN steht nach Neustart deutlich schneller und stabiler zur Verfügung

- WiFi Direct bleibt nach einer Screen Mirroring Session nicht mehr offen, was zu Problemen geführt hat (kein 5GHz WiFi usw.)

- Overscan Problem mit Plex gefixt (grüne Linie am unteren Bildrand)

- Internet Browser kann jetzt Videos bis 2160p60 wiedergeben (60p ruckelt allerdings nach wie vor ab HD)

- Fern-Start funktioniert

- Gefundene TV Events zeigen jetzt den Kanalnamen und können für die Aufnahme programmiert werden

 

 

Erfahrungen:


Update

Das Update über USB (ADATA 32GB mit FAT32) ist problemlos durchgelaufen. Ich habe vorher allerdings einen Factory Reset durchgeführt, was ich jedem empfehle, der vorher über ADB Pakete deinstalliert hat (Debloat-Script).

Nach dem Update habe ich dann nochmal einen Factory Reset durchgeführt. Bei Sony überlässt man eben lieber nichts dem Zufall…

 

Tastatur/Eingabe

ACHTUNG! Wenn ein USB bzw. Wireless Keyboard angeschlossen ist, wird keine On-Screen-Tastatur mehr angezeigt!

An die neuen On-Screen-Tastaturen muss ich mich erst noch gewöhnen. Es scheint nun je nach "Typ" der Eingabedaten unterschiedliche Tastaturen zu geben. Für Passwörter bekommt man zum Beispiel eine riesige Tastatur mit allen Tasten auf einem Blick angezeigt.

 

App-Switcher

Leider wurde der App-Switcher einfach entfernt. Der lange Druck auf die HOME-Taste hat jetzt eine andere Funktion. Dass er in Oreo noch vorhanden ist, stellt man fest, wenn man eine Tastatur anhängt und ALT+TAB drückt. Sony sollte mal bei nVIDIA schauen, wie man das macht (KLICK).

 

Samba Interactive ist zurück

Bei der Ersteinrichtung wird man bereits damit belästigt. Zumindest habe ich bis jetzt keinen Hinweis mehr darauf gefunden, dass da noch Daten fließen, nachdem man die Datenschutzerklärung abgelehnt und Samba deaktiviert hat. Aber vielleicht macht man es jetzt auch nur geschickter als vorher. Zumindest läuft der Prozess im Hintergrund noch fröhlich mit.

 

Fern-Start

Dieses Feature funktioniert mit Oreo zum ersten mal korrekt auf ATV2. Abhängig vom Heimnetzwerk und welche Geräte darin herumschwirren, wird der Prozessor aber recht oft aus dem Tiefschlaf geholt.

 

Video App

Wenn auch optisch aufgewertet, ist die Video App eine der großen Enttäuschungen. Es kann kein DTS mehr ausgegeben werden und die App versetzt den TV beim Versuch oft in einen Zustand, in dem gar kein Video mehr abgespielt werden kann, auch mit anderen Apps nicht. Dann ist ein Neustart erforderlich.

 

Kodi

Hier funktioniert bislang alles wie gehabt… zumindest nachdem man die eine oder andere Einstellung vorgenommen hat. Der TV gibt neuerdings vor DTS und DTS-HD zu können. AudioDeviceInfo::getEncodings retourniert für die HDMI-ARC Schnittstelle u.a. auch:

 

ENCODING_DTS

ENCODING_DTS_HD

 

Das scheint aber falsch zu sein. Jedenfalls begibt sich der TV in einen inkonsistenten Zustand, wenn man das versucht. Man muss diese Formate in den Audio-Einstellungen von Kodi deaktivieren! Sonst gibt es böse Überraschungen.

 

Oreo Kanäle

Auch wenn ich die Idee prinzipiell mag, bringen die Oreo Kanäle momenten keinen großartigen Nutzen. Für die meisten Apps wie Prime Video, ZDF, ProSieben usw. gibt es nämlich gar keine. Video Previews, wie sie 2017 auf der Google I/O gezeigt wurden, funktionieren mit keiner App. Viele Apps wie Netflix können keine Inhalte zu “Meine Auswahl” hinzufügen.

 

Kanäle können auch nicht pro Google-Account sondern nur global festgelegt werden. Personalisierung ist also nach wie vor ein ungelöstes Problem.

 

Werbe-Kanäle

 

Seit kurzem zeigt Google Werbe-Kanäle (App Spotlight & Sponsored) auf dem HOME Bildschirm an, was das System zusätzlich bremst. Diese können nicht permanent deaktiviert werden.

 

Performance

Android TV braucht immer noch seine Zeit, bis sämtliche Startup-Prozesse abgeschlossen sind und das System halbwegs ruckelfrei nutzbar ist. Ist Oreo erstmal durchgestartet, fühlt sich die Navigation auf dem HOME Bildschirm OK an, mehr aber auch nicht. Flüssig ist was anderes. Die Navigation wird dann auch merklich träger, je mehr Kanäle man auf dem HOME Bildschirm zuschaltet.

 

YouTube 2160p60 HDR

60p Videos (wie The World in HDR) ruckeln immer noch ab 1440p Auflösung.

 

Bei VP9.2 HDR Material wird der Farbraum immer noch nicht automatisch auf BT.2020 gestellt, sondern bleibt im blassen BT.709. Außerdem wird die Helligkeit nicht auf Max gestellt.

 

Alexa

TV-Namen können nun nach Factory Reset wiederverwendet werden. Allerdings ist der Skill immer noch gleich wenig funktional wie vorher.

 

NTFS und exFAT Partitionen nicht mehr schreibbar (Thread)

 

Standby-Probleme

Der TV wacht jetzt dank Prime Video noch öfter auf (ca. 20 Mal pro Stunde).

In Oreo sind die Standby Probleme noch eklatanter denn je (wahrscheinlich auf die Wakeups zurückzuführen). Ab und zu lässt sich der TV nach Standby gar nicht mehr einschalten (trennen vom Stromnetz erforderlich) oder es gelingt keine Sound-Ausgabe über ARC mehr.

835 ANTWORTEN 835
profile.country.DE.title
sintancos
Mitglied

Na ja, wenn man die ganzen unwichtigen Aspekte agiler Entwicklung wie Geschwindigkeit, Transparenz, Kunden-Feedback etc. weglässt, landet man doch ungefähr bei dem, was der verlinkte Post beschreibt. Agile Development à la carte, sozusagen.

profile.country.DE.title
Fellflugzeug
Vielschreiber

Freunde, "agil" ist immer relativ :cool:

https://www.youtube.com/watch?v=1rmtNEhMm0A

 

Ende Mail klingt für mich auch nach Mitte Juni. und ARC Fix klingt für mich nach das Update wird mal wieder kaum spürbare Dimensionen haben, sondern nur die Bugs fixen, die den TV dann wieder normal (mäßig) performen lassen, damit das Gros der Kunden besänftigt wird

 

 

---
Sony 65XF9005 | Denon AVR-X2500 | Panasonic DMP-UB704 | PS4Pro | SkyQ Kabel
profile.country.DE.title
Apple-4K
Entdecker

@4ndy_1uv   Wenn Saturn sich querstellt, bleibt nur eine Zivilklage und dann fangen die Probleme erst an. Kläger ist beweispflichtig, örtliche Zuständigkeit und Kostenvorschuss durch den Kläger. Saturn kann ja behaupten, die Audioprobleme sind bekannt und werden von Sony eingeräumt. Aber im Einzelfall muss man immer nachweisen, dass man selbst davon überhaupt betroffen ist und das es ein Softwareproblem ist.  Und wie macht man das? Im Zweifel durch ein Sachverständigengutachten, was zeit- und kostenintensiv ist. Und wer jetzt an Rechtsschutz denkt, die übernehmen nur, wenn  Aussicht auf Erfolg besteht. Und was ist das Gewährleistungsrecht? Verträge sowie Ansprüche, die man daraus herleiten könnte, sind im BGB geregelt. Wandlung des Kaufvertrages kann nur Saturn. Wenn Sony Kulanz bietet, also evtl. Tausch, (Geld zurück machen die sowieso nicht  Saturn hat ja den Kaufpreis kassiert), wäre das was anderes, kann ich mir aber nicht vorstellen.  Und für das Audioproblem hat Sony bereits Nachbesserung angekündigt. Meines Erachtens ist eine Rücknahme ausgeschlossen.

profile.country.DE.title
lukas321
Mitglied

@Hamburg76 Du solltest ruhig bleiben. Denn die wissen hier genauso wenig wie du und haben auch fast null Zugriff auf die richtigen Leuten, die was wissen. Deine Ansprüche sind immer noch zu hoch :grin:

 

Sony ist eine japanische Firma. Da ticken die Uhren anders. Anders lässt es sich auch nicht erklären warum die Sony Imaging Abteilung mit derer Alpha Technolgie jahrenlang der Mobile Sparte Technologien vorenthalten hat. Nur damit die eigene Abteilung bessere Verkaufszahlen hat. Teamarbeit sieht anders aus. Nur so als Beispiel wie da die Uhren ticken.

profile.country.DE.title
4ndy_1uv
Entdecker

@Apple-4K : Das wird wohl alles stimmen was du schreibst. Am schluss will ich nur wieder einen funktionierenden Fernseher. Jetzt hoffe ich einfach mal dass Sony das bis Ende Mai hinbekommt. Falls nicht gehe ich denen einfach tierisch auf den Sack, bis es ihnen zu mühsam wird:-) 

profile.country.DE.title
Hamburg76
Mitglied

Ganz ehrlich bei 3000€ die für den Fernseher bezahlt habe, warum soll ich da noch ruhig bleiben. Von mir aus können die aufm Mond ihre Entwicklung haben😉 

kenn die Probleme von Samsung zu genüge, und die sitzen auch hintern Mond. Meine Geduld ist Ende Mai zu Ende. Zum Glück komm ich mit dem Marktleiter bei MM sehr gut klar, zumal ich da meinen Qe65q7f gewandelt habe, und vor dem Sony einen Philips Oled für 2 Tage zuhause hatte, der aber mehr als schlecht war. Also warten kann ich, aber nicht wie bei Samsung 1/12 Jahre. 

 

Sony af8  5 Wochen jung. 

 

Gruß Hamburg 76

profile.country.DE.title
Hamburg76
Mitglied

Hamburg 76

solltest ruhig bleiben. Denn die wissen hier genauso wenig wie du und haben auch fast null Zugriff auf die richtigen Leuten, die was wissen. Deine Ansprüche sind immer noch zu hoch

 

Sony ist eine japanische Firma. Da ticken die Uhren anders. Anders lässt es sich auch nicht erklären warum die Sony Imaging Abteilung mit derer Alpha Technolgie jahrenlang der Mobile Sparte Technologien vorenthalten hat. Nur damit die eigene Abteilung bessere Verkaufszahlen hat. Teamarbeit sieht anders aus. Nur so als Beispiel wie da die Uhren ticken.

 

 

Und genau das kann Ich nicht verstehen. Wozu ist denn diese Community von Sony da?? Nicht damit wir als Kunden selber alles erforschen müssen sollten, schließlich sind es Sony Mitarbeiter die genau dafür Dasein sollten, uns als Verbraucher um Rat und Tat zur Seite zu stehen. Echt erbärmlich fällt mir nichts mehr zu ein. Gut bei Samsung sind die Mods genau so schweigsam wie hier bei Sony. Aber dennoch bekommt man auf fragen auch eine Antwort. Denn können die das Forum hier doch dichtmachen wenn nur spekuliert wird. 

 

Aber na gut, 2 Wochen geb ich Sony noch. 

 

Mfg 

 

profile.country.DE.title
Apple-4K
Entdecker

Ein Forum hat noch nie etwas gebracht. Wie auch? Es ein Ort, wo man jammern kann. Aggressionsbewältigung. Das war es dann auch schon. Oder glaubt hier jemand, dass Sony sich um die Meinungen hier kümmert? Das wäre total naiv.

profile.country.DE.title
Hamburg76
Mitglied

Apple4K

 

 

Ein Forum hat noch nie etwas gebracht. Wie auch? Es ein Ort, wo man jammern kann. Aggressionsbewältigung. Das war es dann auch schon. Oder glaubt hier jemand, dass Sony sich um die Meinungen hier kümmert? Das wäre total naiv.

 

 

 

Da bist  du aber aufm falschen Trichter. 

 

Guck dir mal allein die Einbußen bei Samsung seid Ende 2017 an. Seid Einführung der UHD Geräte gehen die zahlen Rapide nach unten. Oder warum meinst du fällt ein 3000€ Premium gerät innerhalb 4 -6 Monaten um locker 1500€ 

Und das ist allein auf das Samsung Forum  zurückzuführen!  Allein in der Zeit wo ich da aktiv war, habe ich 60 Geräte mitbekommen die gewandelt wurden. 

Stehe mit einigen von Samsung noch immer noch in Privaten Kontakt. Und glaub mir das die sichtausebde da im Forum seh wohl dazu beigetragen haben das die Zahlen sinken. Denn wer alles nur so hinnimmt und sein Maul nicht aufmacht, der kann auch nicht auf Besserung hoffen. Öffentlicher drück seitens der Kunden haben viel Wirkung, man brauch viel Geduld und nerven. 

 

Guckt doch spaßeshalber mal hier rein. 1000 Seiten haben viel aussagekräft😉

 

https://eu.community.samsung.com/t5/TV/Ruckelnde-Bilder-bei-der-K-Serie-der-M-Serie-und-der-Q-Serie/...

 

profile.country.DE.title
midealm13
Mitglied

Hi,

 

hab lange mitgelesen und merke das der Frust von Tag zu Tag zunimmt.

Wenn es mit Ende Mai stimmt, haben wir es ja bald geschafft... nur mag ich noch nicht wirklich 100% daran glauben.

Ich glaube wir haben die falschen Ansprüche an diese Community - solche die Sony garnicht beabsichtigt zu entsprechen.

Aus Sicht von Sony ist die Community ein erweitertes Handbuch, wo "glückliche User" Einstellungstipps oder positive Erfahrungen tauschen die sie mit den Geräten haben.

Die Moderatoren kanalisieren die echten Probleme dann Richtung Support oder vertrösten die User "wenn man nicht alles glatt läuft" auf eine "baldigen Fix".

Wie das dann wirklich läuft sehen wir ja gerade mit dem heftigen Bug der sich nun schon ein 1/4 Jahr zieht und der gut und gerne 1/2 Jahr aus USA bekannt ist.

Von dem her, sich aufregen wird garnichts bringen. Nicht an dieser Stelle, denn hier sind nur Kunden die bereits nen TV von Sony besitzen und im seltensten Falle "Nicht-Kunden". Man muss da kommentieren wo es wehtut, also Produktrezensionen bei Amazon, MediaMarkt, Saturn usw.

Ich muss zusammenfassend sagen, dass ich so unzufrieden mit dem A1 nicht bin, ist schon ne hammermäßige Glotze. Das fällt mir immer wieder auf wenn man Filme schaut (mit DV) die viele Nachtszenen haben (Qualität der Filme hin oder her aber z.B. Black Panther, Sicario2, Equalizer usw.).

Das das ganze SmartZeugs nicht tut ist ärgerlich, sehr ärgerlich und vor allem meine Frau und die Kinder fluchen täglich, wenn mal Netflix oder Prime aufgerufen wird und der Ton fehlt erneut.

Klar ausschalten und wieder einschalten geht relativ fix, aber es wird dem AV-Receiver nicht gut tun und es ist einfach lästig vor allem weil der Fernseher >3000€ gekostet hat. In der Preislage erwartet man einfach tadelose Qualität. Zum Glück ist der Fernseher beim wiedereinschalten wenigstens an der gleiche Stelle, noch in der App und man muss nicht erst wieder Home aufrufen und die App aufrufen usw...

 

Was würde ich heute anders machen?

Wahrscheinlich würde ich den A1 oder einen Nachfolger trotzdem holen, vor allem wegen dem Design - oder aber wenn die technischen Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen wurden, würde ich mir den GZW2004 von Panasonic ganz genau anschauen, denn der macht nun alle HDR Formate inkl. DV und kann alles und vielleicht sogar mehr wie die Sonys. Und preislich sind die auch nicht mehr so weit entfernt.

Alles andere, LG, Philips, Samsung ist in meinen Augen ein Tausch von Pest gegen Cholera.

 

LG

Miguel