Share your experience!
Die neue Oreo Firmware ist jetzt online.
ACHTUNG! Das OTA Update wurde auf Grund von ARC Problemen erstmal wieder gestoppt.
Inoffizielles Changelog / Bug Fixes:
Da man Sony's Changelog vergessen kann, hier meine persönliche Liste der Änderungen...
- verbesserte USB-Massenspeicher-Kompatibilität
- verbesserte Stabilität bei Verwendung des per USB erweiterten Gerätespeichers
- Alexa: dieselben TV-Namen können nun nach Factory Reset wiederverwendet werden
- verbesserte DVB-C Tuner-Empfindlichkeit
- PAL Aufnahmen werden nun bei korrekten 50 bzw. 100Hz wiedergegeben
- WLAN steht nach Neustart deutlich schneller und stabiler zur Verfügung
- WiFi Direct bleibt nach einer Screen Mirroring Session nicht mehr offen, was zu Problemen geführt hat (kein 5GHz WiFi usw.)
- Overscan Problem mit Plex gefixt (grüne Linie am unteren Bildrand)
- Internet Browser kann jetzt Videos bis 2160p60 wiedergeben (60p ruckelt allerdings nach wie vor ab HD)
- Fern-Start funktioniert
- Gefundene TV Events zeigen jetzt den Kanalnamen und können für die Aufnahme programmiert werden
Erfahrungen:
Update
Das Update über USB (ADATA 32GB mit FAT32) ist problemlos durchgelaufen. Ich habe vorher allerdings einen Factory Reset durchgeführt, was ich jedem empfehle, der vorher über ADB Pakete deinstalliert hat (Debloat-Script).
Nach dem Update habe ich dann nochmal einen Factory Reset durchgeführt. Bei Sony überlässt man eben lieber nichts dem Zufall…
Tastatur/Eingabe
ACHTUNG! Wenn ein USB bzw. Wireless Keyboard angeschlossen ist, wird keine On-Screen-Tastatur mehr angezeigt!
An die neuen On-Screen-Tastaturen muss ich mich erst noch gewöhnen. Es scheint nun je nach "Typ" der Eingabedaten unterschiedliche Tastaturen zu geben. Für Passwörter bekommt man zum Beispiel eine riesige Tastatur mit allen Tasten auf einem Blick angezeigt.
App-Switcher
Leider wurde der App-Switcher einfach entfernt. Der lange Druck auf die HOME-Taste hat jetzt eine andere Funktion. Dass er in Oreo noch vorhanden ist, stellt man fest, wenn man eine Tastatur anhängt und ALT+TAB drückt. Sony sollte mal bei nVIDIA schauen, wie man das macht (KLICK).
Samba Interactive ist zurück
Bei der Ersteinrichtung wird man bereits damit belästigt. Zumindest habe ich bis jetzt keinen Hinweis mehr darauf gefunden, dass da noch Daten fließen, nachdem man die Datenschutzerklärung abgelehnt und Samba deaktiviert hat. Aber vielleicht macht man es jetzt auch nur geschickter als vorher. Zumindest läuft der Prozess im Hintergrund noch fröhlich mit.
Fern-Start
Dieses Feature funktioniert mit Oreo zum ersten mal korrekt auf ATV2. Abhängig vom Heimnetzwerk und welche Geräte darin herumschwirren, wird der Prozessor aber recht oft aus dem Tiefschlaf geholt.
Video App
Wenn auch optisch aufgewertet, ist die Video App eine der großen Enttäuschungen. Es kann kein DTS mehr ausgegeben werden und die App versetzt den TV beim Versuch oft in einen Zustand, in dem gar kein Video mehr abgespielt werden kann, auch mit anderen Apps nicht. Dann ist ein Neustart erforderlich.
Kodi
Hier funktioniert bislang alles wie gehabt… zumindest nachdem man die eine oder andere Einstellung vorgenommen hat. Der TV gibt neuerdings vor DTS und DTS-HD zu können. AudioDeviceInfo::getEncodings retourniert für die HDMI-ARC Schnittstelle u.a. auch:
ENCODING_DTS
ENCODING_DTS_HD
Das scheint aber falsch zu sein. Jedenfalls begibt sich der TV in einen inkonsistenten Zustand, wenn man das versucht. Man muss diese Formate in den Audio-Einstellungen von Kodi deaktivieren! Sonst gibt es böse Überraschungen.
Oreo Kanäle
Auch wenn ich die Idee prinzipiell mag, bringen die Oreo Kanäle momenten keinen großartigen Nutzen. Für die meisten Apps wie Prime Video, ZDF, ProSieben usw. gibt es nämlich gar keine. Video Previews, wie sie 2017 auf der Google I/O gezeigt wurden, funktionieren mit keiner App. Viele Apps wie Netflix können keine Inhalte zu “Meine Auswahl” hinzufügen.
Kanäle können auch nicht pro Google-Account sondern nur global festgelegt werden. Personalisierung ist also nach wie vor ein ungelöstes Problem.
Werbe-Kanäle
Seit kurzem zeigt Google Werbe-Kanäle (App Spotlight & Sponsored) auf dem HOME Bildschirm an, was das System zusätzlich bremst. Diese können nicht permanent deaktiviert werden.
Performance
Android TV braucht immer noch seine Zeit, bis sämtliche Startup-Prozesse abgeschlossen sind und das System halbwegs ruckelfrei nutzbar ist. Ist Oreo erstmal durchgestartet, fühlt sich die Navigation auf dem HOME Bildschirm OK an, mehr aber auch nicht. Flüssig ist was anderes. Die Navigation wird dann auch merklich träger, je mehr Kanäle man auf dem HOME Bildschirm zuschaltet.
YouTube 2160p60 HDR
60p Videos (wie The World in HDR) ruckeln immer noch ab 1440p Auflösung.
Bei VP9.2 HDR Material wird der Farbraum immer noch nicht automatisch auf BT.2020 gestellt, sondern bleibt im blassen BT.709. Außerdem wird die Helligkeit nicht auf Max gestellt.
Alexa
TV-Namen können nun nach Factory Reset wiederverwendet werden. Allerdings ist der Skill immer noch gleich wenig funktional wie vorher.
NTFS und exFAT Partitionen nicht mehr schreibbar (Thread)
Standby-Probleme
Der TV wacht jetzt dank Prime Video noch öfter auf (ca. 20 Mal pro Stunde).
In Oreo sind die Standby Probleme noch eklatanter denn je (wahrscheinlich auf die Wakeups zurückzuführen). Ab und zu lässt sich der TV nach Standby gar nicht mehr einschalten (trennen vom Stromnetz erforderlich) oder es gelingt keine Sound-Ausgabe über ARC mehr.
Hallo Julia,
ich denke, ich habe einen gepflegten Umgangston gewählt, trotz meiner Probleme mit dem KD55A1. Wie Du unschwer meinem Schreiben entnehmen konntest, lag es mir fern jemanden zu beleidigen, sondern mehr die Forum Nutzer zu erinnern, für was das Forum eigentlich steht.
Liebe Grüsse
Gehört zwar nicht hier hin, aber Sony hat seit 3 Tagen ein neues Update für die Fernseher von 2015 bis 2016 bereitgestellt:
Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
Vorherige Vorteile und Verbesserungen
Die folgenden Vorteile und Verbesserungen sind ebenfalls in diesem Update enthalten.
Weitere Informationen zu den Funktionen und Verbesserungen finden Sie unter:http://services.sony.co.uk/support/en/welcome-to-android-tv-nougat
Dann müsste ja bald auch für unsere fernseher ab 2017 bis heute auch ein neues Update geben
gerade mal gelesen da gehts um das Update Marshmellow auf Nougat... wir sind mittlerweile bei Oreo... zurück auf Nougat würde ich auch machen ..geht aber nicht... konnte bisher keine Vorteile oder Positives sehen zum wechsel auf Oreo.... eher das Gegenteil ...eine verbuggte Oreo Version... und irgendwie glaube ich nicht an ein Bugfix diesen Monat.... da ist es mir viel zu ruhig geworden... Sony gibt auch keinerlei Statement dazu .... nur Gerüchte um erstmal ruhig zu stellen... aber das kenne ich ja von den Handy Updates... braucht sich Sony nicht wundern bei den Support und den verlorenen Marktanteilen... selbst Sony Mobile .. bei Sony scheiterte es immer am Support und der Software....
Kurze Zwischenfrage , seit dem Update hatte ich zuwenig Zeit um mich damit zu beschäftigen.
ich habe momentan das proplem das wenn ich meine audioanlage einschalte die über optisches Kabel angeschlossen ist nicht mehr automatisch umschaltet von tv Lautsprecher auf audioanlage, davor hat er es gemacht . Ich bin mir auch nicht sicher ob das über mein Yamaha Receiver gemacht wurde?
Update ist für Modelle, wo keine Garantie mehr vorhanden ist. Ein Schelm, der Böses dabei ahnt
@ All
Als kleiner Wermutstropfen, die Kunden von Philips scheinen, wenn man sich so die Firmware Changelogs durchließt im gleichen Boot wie wir zu sitzen, was Buggy Android Software angeht. Nutzen ja auch "leider" die selbe "alte" MediaTek Platform bei ihren 2016 - 2018 Geräten.
TP Vision (Philips) scheint aber eine deutlich größere Software Support Abteilung zu haben... da dort schneller reagiert wird und es viel häufiger Updates (Umfangreiche Fixes) gibt.
Da dort gerade Anfang April für Oreo eine neue Firmware erschienen ist und auch beim letzten mal Philips der Vorreiter bei dem Update von 7 zu 8 war und Sony erst "kurze Zeit" später auch. Gehe ich davon aus das Ende April - Anfang Juni ein Update seitens Sony erscheinen wird.
Dann hätte Sony um die 6 Monate gebraucht, da Sie die ganzen Probleme seit US Release (und den Betas dort) eigentlich kannten...
Hoffentlich haben sie mehr als nur das ARC Problem gefixt, genug Zeit hatte Sony ja, die Geschichtliche Vergangenheit spricht da aber leider nicht für Sony (Danke an Kuschelmonschter für seine ganzen Info's).
Lassen Wir uns Überraschen und erfreuen uns wenigstens am Tollen Bild!
MFG
MajinWalkman
Ich habe auch gerade gesehen, daß es ein neues Update für meinen XD9305 aus 2016 gibt. Ich werde aber angesichts bisheriger Erfahrungen die Finger davon lassen. Speziell angesichts der schwachen Hardware, die verbaut ist. Meine Kiste läuft soweit, hat Internet-Verbot und alles "smarte" läuft perfekt mit dem Fire-TV Stick. Das Gerät wurde einmal getauscht (Bildfehler) und einmal repariert (defektes Mainboard hinsichtlich bekannter Einschaltproblematik).
Neulich war es Zeit für einen neuen TV im Schlafzimmer. Früher hätte ich ohne zu überlegen einen Sony gekauft. Das hat sich leider geändert und so habe ich diesmal zu einem Samsung 43" gegriffen. Die Bildqualität in Sachen schwarz ist bei meinem Sony weiterhin ungeschlagen, aber ansonsten gefällt mir der Samsung hinsichtlich Geschwindigkeit und Bedienungskomfort deutlich besser. Auch schön, daß der keine Programme "vergisst", wie es mein Sony ab und zu mal tut. Die Funktionalität von Chansort ist auch deutlich besser, als der Sony Programmsortierer für PC.
Was soll ich sagen ... Sony hat einen treuen Kunden verloren. Seit 20 Jahren habe ich nur Sony gekauft, aber alles hat ein Ende, wenn der Hersteller unausgereiftes Zeug auf den Markt bringt und kompetenten Input von Kunden (wie hier im Forum) ignoriert.
Was Philips da abliefert empfinde ich erst recht als unprofessionell...ich zitiere: "...da dort schneller reagiert wird und es viel häufiger Updates (Umfangreiche Fixes) gibt" und heißt: Viele, viele Fehler, viel zu frühe Releases...das Oreo-Update von Sony hat genau einen echten Bug und hier scheint die Welt unterzugehen!?! Aber morgen schön den nächsten Diesel bestellen...gibt ja Prämie...Geiz ist geil...
Sorry, aber Philips ist für mich in Sachen TV ein absolutes no-go. In Sachen Zahnbürsten (Sonicare) sind die super, aber die TV´s haben noch nie etwas getaugt.