Share your experience!
Die neue Oreo Firmware ist jetzt online.
ACHTUNG! Das OTA Update wurde auf Grund von ARC Problemen erstmal wieder gestoppt.
Inoffizielles Changelog / Bug Fixes:
Da man Sony's Changelog vergessen kann, hier meine persönliche Liste der Änderungen...
- verbesserte USB-Massenspeicher-Kompatibilität
- verbesserte Stabilität bei Verwendung des per USB erweiterten Gerätespeichers
- Alexa: dieselben TV-Namen können nun nach Factory Reset wiederverwendet werden
- verbesserte DVB-C Tuner-Empfindlichkeit
- PAL Aufnahmen werden nun bei korrekten 50 bzw. 100Hz wiedergegeben
- WLAN steht nach Neustart deutlich schneller und stabiler zur Verfügung
- WiFi Direct bleibt nach einer Screen Mirroring Session nicht mehr offen, was zu Problemen geführt hat (kein 5GHz WiFi usw.)
- Overscan Problem mit Plex gefixt (grüne Linie am unteren Bildrand)
- Internet Browser kann jetzt Videos bis 2160p60 wiedergeben (60p ruckelt allerdings nach wie vor ab HD)
- Fern-Start funktioniert
- Gefundene TV Events zeigen jetzt den Kanalnamen und können für die Aufnahme programmiert werden
Erfahrungen:
Update
Das Update über USB (ADATA 32GB mit FAT32) ist problemlos durchgelaufen. Ich habe vorher allerdings einen Factory Reset durchgeführt, was ich jedem empfehle, der vorher über ADB Pakete deinstalliert hat (Debloat-Script).
Nach dem Update habe ich dann nochmal einen Factory Reset durchgeführt. Bei Sony überlässt man eben lieber nichts dem Zufall…
Tastatur/Eingabe
ACHTUNG! Wenn ein USB bzw. Wireless Keyboard angeschlossen ist, wird keine On-Screen-Tastatur mehr angezeigt!
An die neuen On-Screen-Tastaturen muss ich mich erst noch gewöhnen. Es scheint nun je nach "Typ" der Eingabedaten unterschiedliche Tastaturen zu geben. Für Passwörter bekommt man zum Beispiel eine riesige Tastatur mit allen Tasten auf einem Blick angezeigt.
App-Switcher
Leider wurde der App-Switcher einfach entfernt. Der lange Druck auf die HOME-Taste hat jetzt eine andere Funktion. Dass er in Oreo noch vorhanden ist, stellt man fest, wenn man eine Tastatur anhängt und ALT+TAB drückt. Sony sollte mal bei nVIDIA schauen, wie man das macht (KLICK).
Samba Interactive ist zurück
Bei der Ersteinrichtung wird man bereits damit belästigt. Zumindest habe ich bis jetzt keinen Hinweis mehr darauf gefunden, dass da noch Daten fließen, nachdem man die Datenschutzerklärung abgelehnt und Samba deaktiviert hat. Aber vielleicht macht man es jetzt auch nur geschickter als vorher. Zumindest läuft der Prozess im Hintergrund noch fröhlich mit.
Fern-Start
Dieses Feature funktioniert mit Oreo zum ersten mal korrekt auf ATV2. Abhängig vom Heimnetzwerk und welche Geräte darin herumschwirren, wird der Prozessor aber recht oft aus dem Tiefschlaf geholt.
Video App
Wenn auch optisch aufgewertet, ist die Video App eine der großen Enttäuschungen. Es kann kein DTS mehr ausgegeben werden und die App versetzt den TV beim Versuch oft in einen Zustand, in dem gar kein Video mehr abgespielt werden kann, auch mit anderen Apps nicht. Dann ist ein Neustart erforderlich.
Kodi
Hier funktioniert bislang alles wie gehabt… zumindest nachdem man die eine oder andere Einstellung vorgenommen hat. Der TV gibt neuerdings vor DTS und DTS-HD zu können. AudioDeviceInfo::getEncodings retourniert für die HDMI-ARC Schnittstelle u.a. auch:
ENCODING_DTS
ENCODING_DTS_HD
Das scheint aber falsch zu sein. Jedenfalls begibt sich der TV in einen inkonsistenten Zustand, wenn man das versucht. Man muss diese Formate in den Audio-Einstellungen von Kodi deaktivieren! Sonst gibt es böse Überraschungen.
Oreo Kanäle
Auch wenn ich die Idee prinzipiell mag, bringen die Oreo Kanäle momenten keinen großartigen Nutzen. Für die meisten Apps wie Prime Video, ZDF, ProSieben usw. gibt es nämlich gar keine. Video Previews, wie sie 2017 auf der Google I/O gezeigt wurden, funktionieren mit keiner App. Viele Apps wie Netflix können keine Inhalte zu “Meine Auswahl” hinzufügen.
Kanäle können auch nicht pro Google-Account sondern nur global festgelegt werden. Personalisierung ist also nach wie vor ein ungelöstes Problem.
Werbe-Kanäle
Seit kurzem zeigt Google Werbe-Kanäle (App Spotlight & Sponsored) auf dem HOME Bildschirm an, was das System zusätzlich bremst. Diese können nicht permanent deaktiviert werden.
Performance
Android TV braucht immer noch seine Zeit, bis sämtliche Startup-Prozesse abgeschlossen sind und das System halbwegs ruckelfrei nutzbar ist. Ist Oreo erstmal durchgestartet, fühlt sich die Navigation auf dem HOME Bildschirm OK an, mehr aber auch nicht. Flüssig ist was anderes. Die Navigation wird dann auch merklich träger, je mehr Kanäle man auf dem HOME Bildschirm zuschaltet.
YouTube 2160p60 HDR
60p Videos (wie The World in HDR) ruckeln immer noch ab 1440p Auflösung.
Bei VP9.2 HDR Material wird der Farbraum immer noch nicht automatisch auf BT.2020 gestellt, sondern bleibt im blassen BT.709. Außerdem wird die Helligkeit nicht auf Max gestellt.
Alexa
TV-Namen können nun nach Factory Reset wiederverwendet werden. Allerdings ist der Skill immer noch gleich wenig funktional wie vorher.
NTFS und exFAT Partitionen nicht mehr schreibbar (Thread)
Standby-Probleme
Der TV wacht jetzt dank Prime Video noch öfter auf (ca. 20 Mal pro Stunde).
In Oreo sind die Standby Probleme noch eklatanter denn je (wahrscheinlich auf die Wakeups zurückzuführen). Ab und zu lässt sich der TV nach Standby gar nicht mehr einschalten (trennen vom Stromnetz erforderlich) oder es gelingt keine Sound-Ausgabe über ARC mehr.
Nein ich hasse es wie die Pest Troll,...genannt zu werden Hört alle damit auf danke.
Das bin ich nicht, überhaupt nicht.
Nein ich gebe niemals auf diesem Sony Forum zu schreiben, es ist absolut niemals geistigen Müll das ich Poste.
Natürlich braucht man meine Geschwätzt ist sehr wohl wichtig.
Ja ich mache eben über alle die nicht zufrieden sind, und so sehr Lustig und kann einfach nicht glauben und verstehen wie ihr euch aufhört, wenn Probleme gibt, gleich mit nie wieder Sony oder so zu kommen das muss man doch überhaupt nicht so denken. Auch wenn Probleme gibt sollte man beim dem Hersteller Sony bleiben
Und so mache ich das und das sollt auch auch so machen.
Niemand hat die Nase voll von Sony. Es passiert doch was, bald gibt es doch neue Android 8 Fix Update.
Schneller kann Sony schon sein.
Nein das glaube ich nicht das andere Hersteller besser sind, die sind es eben nicht.
Doch meine Weiheiten sollen was bringen. Ich muss jedem bitten weiterhin Sony geräte super zu finden und möchte das keiner zum anderen Hersteller geht.
Durch meine Postings sollte jeder erst recht lust haben auf Sony und geräte danke.
Genau, das stimm was du schreibst.
Es gibt nichts besseres als Sony.
Ehrlich da gibt es nicht viele oder besser die an die Qualität Sonys herankommen.
@Fahrid schrieb:Hallo, welcher Konzern ist denn besser als Sony. Ehrlich da gibt es nicht viele die an die Qualität Sonys herankommen. Samsung ist zum Beispiel sehr gut, aber wer bitte sonst noch? Danke für die blumigen unfreundlichen GrüßeMit freundlichen GrüßenHeiko Stockmann
Du fragst ,welche Hersteller besser sind ,als Sony ?
Das du in dem Zusammenhang Samsung nennst ,zeigt mir ,das du absolut Null Ahnung hast
Samsung ist nur für den Mainstream gedacht .Jede Saison 100 neue Typen ,die nur duch die Billigpreisoffensiven an den Mann gebracht werden .Gehe mal zu Amazon in die Bewertungen ,da würdest du erkennen ,was ich meine !
Ebenbürdige Hersteller ,die es mit Sony jederzeit aufnehmen können sind :
METZ ( produziert in D )
TECHNISAT ( produziert in D )
LOEWE ( produziert zum Teil in Kronach D )
PANASONIC
Alle Hersteller sind aber im hochpreisigen Segment vertreten ,ebenso ,wie Sony .
Wobei die Preise in den vergangenen 2 Jahre, bei allen nur eine Richtung kennen ,nach unten .
Das hängt aber zum Teil wieder mit der Marktsättigung zusammen .
Bei meinem letzten Technisat vor 3 Jahren,hatte ich die Möglichkeit TV zu sehen und wenn jemand mitten in einem spannenden Krimi mich anrief oder an der Tür klingelte , konnte ich den Film per TIMESHIFT anhalten und nach der Störung wieder fortsetzen .
Diese wunderbare Funktion fehlt mir bei Sony wirklich sehr. Obwohl seit Jahren USB 3.0 Anschlüsse für Aufnahme vorhanden sind.Angeblich würde diese Funktion noch IRGENDWANN kommen . Was von diesem Versprechen zu halten ist ,merkt zur Zeit jeder !
Was bei Sony ausgezeichnet ist ,das ist die hervorragende Bildqualität und die Optik des Gerätes .Das wars aber schon !
Hier liegt auch mein Grund des Kaufs meines Sony KD-55XE 9005.Welcher aber definitv auch mein letzter sein wird ,versprochen .
Von Service her ist Sony wesentlich schlechter ,als die oben genannten Firmen.
Den Beweis liefern sie ja gerade mit dem OREO UPDATE.
Und da gibt es nichts schönzureden.
Sony erhält im Service bei mir eine 5 Minus !
Bitte seid alle so nett und macht einen neuen Thread für dieses emotionale Thema. Das ist dann bestimmt ein sehr lebendiger Thread und dort kann sehr gerne weiterdiskutiert werden. Ich würde hier gerne bei dem Thema Oreo bleiben. Danke!
@NachtEule62 schrieb:
@Fahrid schrieb:Hallo, welcher Konzern ist denn besser als Sony. Ehrlich da gibt es nicht viele die an die Qualität Sonys herankommen. Samsung ist zum Beispiel sehr gut, aber wer bitte sonst noch? Danke für die blumigen unfreundlichen GrüßeMit freundlichen GrüßenHeiko StockmannDu fragst ,welche Hersteller besser sind ,als Sony ?
Das du in dem Zusammenhang Samsung nennst ,zeigt mir ,das du absolut Null Ahnung hast
Samsung ist nur für den Mainstream gedacht .Jede Saison 100 neue Typen ,die nur duch die Billigpreisoffensiven an den Mann gebracht werden .Gehe mal zu Amazon in die Bewertungen ,da würdest du erkennen ,was ich meine !
Ebenbürdige Hersteller ,die es mit Sony jederzeit aufnehmen können sind :
METZ ( produziert in D )
TECHNISAT ( produziert in D )
LOEWE ( produziert zum Teil in Kronach D )
PANASONIC
Alle Hersteller sind aber im hochpreisigen Segment vertreten ,ebenso ,wie Sony .
Wobei die Preise in den vergangenen 2 Jahre, bei allen nur eine Richtung kennen ,nach unten .
Das hängt aber zum Teil wieder mit der Marktsättigung zusammen .
Bei meinem letzten Technisat vor 3 Jahren,hatte ich die Möglichkeit TV zu sehen und wenn jemand mitten in einem spannenden Krimi mich anrief oder an der Tür klingelte , konnte ich den Film per TIMESHIFT anhalten und nach der Störung wieder fortsetzen .
Diese wunderbare Funktion fehlt mir bei Sony wirklich sehr. Obwohl seit Jahren USB 3.0 Anschlüsse für Aufnahme vorhanden sind.Angeblich würde diese Funktion noch IRGENDWANN kommen . Was von diesem Versprechen zu halten ist ,merkt zur Zeit jeder !
Was bei Sony ausgezeichnet ist ,das ist die hervorragende Bildqualität und die Optik des Gerätes .Das wars aber schon !
Hier liegt auch mein Grund des Kaufs meines Sony KD-55XE 9005.Welcher aber definitv auch mein letzter sein wird ,versprochen .
Von Service her ist Sony wesentlich schlechter ,als die oben genannten Firmen.
Den Beweis liefern sie ja gerade mit dem OREO UPDATE.
Und da gibt es nichts schönzureden.
Sony erhält im Service bei mir eine 5 Minus !
Es gibt im ernst wirklich keine besseren hersteller als SONY.
Und der Service bei Sony ist auch immer einmalig super.
Ja wegen dem ausgeichneten Bild was beste ist sollte man erst recht nicht zum anderen Hersteller die sind schlechter, das könnt ihr mir glauben.
Das ist bekloppt zu sagen das ein Sony gerät.....letzer sein soll, das.
Und so schlecht sind die Sony Update und gesamte Software auch nicht.
Ich habe auf mein Sony 55XE9305 das Oreo V.5830 drauf gemacht, und funksioniert soweit absolut sehr gut.
Träger schlechter als mit Android 7....läuft Android 8 gar nicht. Und Bildqualiät auch auch nicht schlechter geworden mit Android 8 vergleich zu vorher.
Ich kaufe mir nur noch Sony. Ich kann jedem auch zu Sony raten was besseren bei anderen Hersteller gibt es absolut im ernst überhaupt nicht.
Ich hasse wenn andere nicht zufrieden sind, ich bitte euch seit mit Sony und den Sony geräten höchst zufrieden, begeistert, und kauft euch immer Sony geräte, wenn ich das mache müssen alle auch tun danke.
Es kommt bald das neue Android 8 Fix Update da werde alle gemeldeten Probleme hoffendlich behoben.
Und ihr sollt einfach mal ruhe geben und gebt euch mit den Sony Fernsehern.....zufrieden, so schlecht laufen die nicht durch die Software.
würde echt darum bitten, sich für das themenfremde Bashing auf private Nachrichten oder nen SonyThread zurückzuziehen.
oder zumindest das Zitieren weglassen.
das wäre super
p.s.
und ja, Sony macht noch immer wirklich konkurrenzfähige Bilddarstellung bei seinen TVs und es ist Kritik auf hohem Niveau. es reicht aber es einmal kurz festzuhalten. bringt ja auch nix, wenn das Betriebssystem immer wieder Probleme macht
Wer der bester Hersteller ist, ist hier nicht Thema, also lasst diesen Vergleich nicht in diesen Thread eskalieren. Macht ggf. einen neuen auf... denn es nervt einfach dies hier lesen zu mussen.
Danke
Mich interessiert ob es tatsächlich zeitnah wohlmöglich noch in diesen Monat April ein Bugfix geben wird oder ggf. User andere Lösungsansätze ggf. gefunden haben und diese hier teilen.
@Locke-die-Socke schrieb:Bitte seid alle so nett und macht einen neuen Thread für dieses emotionale Thema.
Das ist dann bestimmt ein sehr lebendiger Thread und dort kann sehr gerne weiterdiskutiert werden. Ich würde hier gerne bei dem Thema Oreo bleiben. Danke!
Danke dafür, ist mittlerweile dringend notwendig gewesen
Mir ist jetzt die Geduld mit meinem Ton Problem ausgegangen. Ich habe nun den Händler in die Pflicht genommen und zur Nachbesserung aufgefordert, das war wahrscheinlich ein Fehler.
Gestern hat er meinen65 XE9305 abgeholt und mir einen LG E8 als Leihgerät da gelassen.
Es ist wirklich ein Vergnügen jetzt, den LG Fernseher einzuschalten und die Soundanlage startet einfach mit und hat Ton. Ich hätte das über den Händler schon viel früher machen sollen. Das Betriebssystem vom LG ist jetzt mal etwas gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht.
Nur gefällt mir nun das Bild vom OLED viel besser als das des XE9305.
Mal schauen, wann mein XE9305 vom Händler wieder zurück kommt (laut Händler in ca 14 Tagen). Mein Händler geht ja davon aus, das der Fernseher mit dem gleichen Fehler zurück kommen wird. Einer Wandlung hat er aber im Vorfeld nicht zugestimmt.
Ich bin jetzt nicht mehr sicher ob ich mich auf einen baldigen OREO Fix freuen sollte, oder ob ich hoffen sollte, dass der FIX so lange dauert, bis der Händler 2 erfolglose Reparaturversuche hinter sich hat.
ich vermute einmal, du wirst den TV mit aktualisierter Firmware Ende April wieder sehen...
Ja wahrscheinlich hast du recht, jetzt wird der Fix sicher bald kommen. Der Händler schickt den Fernseher zu einem Reparaturpartner, nicht direkt zu Sony. Wen es dann bald eine Update gibt, sollen die es aufspielen. Dann bin ich neugirieg, ob neue Fehler auftreten.
Ich bin aber positiv überrascht vom OLED Bild. (hat jetzt wahrscheinlich mit dem Hersteller nicht so viel zu tun)
In den Geschäften ist es immer relativ hell rund herum, da kommt der Vorteil des OLED gar nicht so zur Geltung. Zuhause bei einer indirekten Beleuchtung merkt man den höheren Kontrast doch deutlich.
Jetzt ärgere ich mich doch noch mehr, denn vor einem Jahr habe ich lange zwichen dem LG C7 und dem XE9305 überlegt. Ich habe mich für Sony entschieden, obwohl der eine Spur teurer war. Nun sehe ich aber wie langsam der Support ist und das es dem Support auch egal ist, das ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Und das bei einem Gerät über €2000.-
Sony hat halt leider nur mehr einen sehr kleinen Marktanteil bei Fernsehgeräten. Dadurch können die halt bei der Software nicht mehr mithalten.