Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL-50W805C + HT-CT380B: Soundbar mit der Fernbedienung vom Fernseher steuern

labla1
Mitglied

KDL-50W805C + HT-CT380B: Soundbar mit der Fernbedienung vom Fernseher steuern

Ich habe für meinen KDL-50W805C Fernseher aufgrund einer Empfehlung hier im Forum eine HT-CT380B Soundbar bei Amazon gekauft. Verkabelt ist sie wie folgt:

 

hdmi4-Anschluss (Fernseher) -> hdmi Soundbar

analog-Anschluss Soundbar -> Google Chomecast Audio

 

Ausschlaggebend für den Kauf war die Tatsache, dass

 

  • die Soundbar mit der Fernbedienung vom Fernseher bedient werden kann
  • sich die Soundbar mit dem Fernseher an- und wieder ausschaltet

 

Am Anfang (zwei Tage lang) hat die Steuerung mit der Fernbedienung auch wunderbar funktioniert. Komisch war nur, dass ich beim Schauen eines Films über z.B. Netflix die Lautstärke auf den Wert 60 drehen musste um eine angenehme Zimmerlautstärke zu bekommen. Wenn ich über den analogen Ausgang der Soundbar meinen ChromeCast ansteuerte, wackeln beim Wert > 20 fast die Scheiben. Das aber nur so am Rande.

 

Was dann passiert ist, lässt sich nicht mehr genau ermitteln. Es kann zu 100% ausgeschlossen werden, dass an der Verkabelung irgend etwas geändert wurde. Auf jeden Fall ist es auf einmal nicht mehr möglich die Soundbox mit der Fernbedienung vom Fernseher zu steuern. Das An- und Ausschalten parallel zum Fernseher funktioniert auch nicht. Nutze ich die Ferndienung von der Soundbar, macht die, was sie soll. Aber genau das möchte ich nicht. Ich habe mir diese Soundbar geholt um beim Schauen nicht noch eine weitere Fernbedienung auf dem Tisch liegen haben zu müssen.

 

Ich habe alles mögliche probiert: Fernseher wiederholt nach der Soundanalge suchen lassen -> es wurde nie eine Soundanalge gefunden.

P_20160113_221537.jpg

 

Soweit ich mich erinnere kam die Meldung auch "damals", als noch alles funktioniert hatte ... aber hier kann ich mich auch irren.

 

Was könnte ich vergessen haben? Wie muss ich den Fernseher konfigurieren, damit ich die Soundbar auch mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern kann und dass sich die Hardware auch ausschaltet, wenn der Fernseher ausgeschalten wird?

 

Könnte es sein, dass der am Audio Port der Soundbar angeschlossene ChromeCast Audio Hypirgendwie mit dem Problem zusammen hängt? Ich hatte den Eindruck, dass das Problem aufgetreten ist, als ich bei der Soundbar auf den analogen Ausgang gewechselt bin um den Chromecast zu nutzen (ich höre über die Soundbar und dem ChromeCast viel Internetradio). Natürlich habe ich den Ausgang wieder von "Analog" auf "TV" gewechselt ... die Soundbar kann weiterhin nur mit der eingebauten Fernbedienung angesprochen werden.

 

Oder kann es sein, dass die Probleme damit zusammenhängen, dass der Fernseher nachs komplett vom Strom genommen wird? Wir haben da einen zentralen Verteiler, der beim Verlassen des Raumes alle an ihm angeschlossenen Abnehmer stromlos schaltet. Denn irgendwie habe ich den Eidnruck, dass einige meiner Einstellungen am Fernseher "vergessen" werden.

 

Sorry für den Roman, aber ich wollte Euch so viele Details wie möglich nennen. Hoffentlich war nicht zu viel Müll dabei 🙂

 

Vielen Dank schon einmal für evtl. Tipps!

27 ANTWORTEN 27
labla1
Mitglied

Erst einmal danke für die schnelle Antwort :slight_smile: Bin jetzt leider im Büro und kann jetzt nicht mehr nachschauen.

 

Nur mal zum mitmeißeln:

 

Der Ausgang der Soundbar ist "oben", oder? Also neben dem optischen und analogen Ausgang. Dort habe ich das HDMI Kabel angeschlossen. Aber wenn ich den falschen Anschluss genommen hätte, würde der Fernseher dann meine Soundbar überhaupt finden?

 

Was anderes ganz anderes ist mir heute noch aufgefallen. Ich habe mir die Bravia Sync-Einstellungen noch mal angeschaut:

 

P_20160115_140758.jpg

 

Und das finde ich zu meiner Überraschung:

 

P_20160115_140955.jpg

 

Wieso steht dort HDMI 3? Sicherheitshalber habe ich noch mal nachgeschaut:

 

P_20160115_141157.jpg

 

Trotz der schlechten Bildquallität (sorry dafür) sollte man sehen, dass ein HDMI Kabel im Port HDMI2 und eins im HDMI4 ist. Das Kabel vom HDMI4 geht zur Soundbar.

 

Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

 

 

 

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo labla,

 

HDMI4 am TV ist der korrekte Anschluß - warum HDMI3 angezeigt wird ist mir auch schleierhaft.

Hast du schon einmal auf "Aktivieren" gklickt? Möglicherweise ist die Steuerung nicht aktiv.

 

An der Soundbar ist der korrekte Anschluß HDMI3 (in)

Eventuell kannst du auch einmal HDMI1 testen.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Bei meinem TV kommt im Bravia Sync Menü HDMI 4 zur Darstellung, wie es sich gehört.

Bei deiner Soundbar ist es laut Anleitung HDMI OUT(!) ARC.

Also nicht oben, sondern in dieser Nische seitlich.

Soundbar.jpg

labla1
Mitglied

Hallo Peter,

 

ja, natürlich habe ich auch schon auf Aktivieren geklickt. Das hat leider nichts geändert.

 

Auch komisch: ich habe mal das Kabel vom HDMI4 auf HDM2 gesteckt. Anschließend stand da immer noch HDMI3.

 

Momentan stehe ich gewaltig auf dem Schlauch und weiß nicht weiter.

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Jedenfalls nach deiner Beschreibung hattest du das HDMI Kabel an der Soundbar in den falschen Anschluss gesteckt (oben neben dem optischen). Der richtige Anschluss ist seitlich und mit OUT und ARC beschriftet (siehe mein Bild aus dem Handbuch).

Dann solltest du in der Soundbar noch mal die Einstellungen überprüfen, ob dort HDMI CTRL auf ON ist und HDMI ARC auf ON ist.

profile.country.AT.title
walze65
Entdecker

Jetzt muss ich mich hier auch einklincken.

Also ich habe einen 55X8505C und eine HT-ST3 Soundbar und habe folgende Anschlüsse verwendet. Alles mit HDMI Kabel, vom HDMI4 ACR des TVs zum HDMI ACR der Soundbar. Weiters habe ich an der Soundbar auf den Anschlüssen HDMI1 und HDMI2 einmal einen SAT-Receiver (VU+Solo2) und einen DVD-Player von LG angeschlossen.

Also wenn ich über den SAT-Receiver schaue und aan der Soundbar auf HDMI1 schalte funktioniert der Ton einwandfrei, genauso mit dem DVD-Player auf HDMI2. Wenn ich allerdings den Ton vom TV direkt an die Soundbar ausgeben möchte ist sie stumm! Weiters ist mir aufgefallen, dass im SyncMenü die HT-ST3 gar nich erkannt wird. Wenn ich aber den TV abschalte schaltet sich die Soundbar mit aus, beim Einschalten ist dies allerdings nicht der Fall.

Ich habe letzten Donnerstag mindestens 20 Minuten mit SONY-Support telefoniert und alle einstellungen laut ihnen durchgeführt. Die sind allerdings scheinbar auch ratlos, ich habe jetzt eine Auftragsnummer erhalten und mir wurde ein Rückruf versprochen, nur leider habe ich bis heute nichts gehört von denen.

labla1
Mitglied

Hallo Miteinander,

 

erst einmal danke für die Antworten. Hier ein Update:

 

Zunächst hatte ich das hier leider falsch beschrieben. An der Soundbar habe ich bei dem Anschluss "oben" nur den Anschluss zum ChromeCast angeschlossen. Das hdmi Kabel vom Fernseher (HDMI4) geht sehr wohl bei der Soundbar seitlich an den entsprechenden Port (war aber auch nicht immer so - ich hatte auch hier alles mögliche und unmögliche getestet). Soweit sollte also alles passen.

 

Nachdem ich in das "Projekt" schon viel zu viele Stunden investiert habe, habe ich mir einen Profi kommen lassen, der im Auftrag vom Media Markt TV Systeme beim Kunden zusammenstöpselt. Am Telefon sagte der Bub noch was von "dauert maximal 20 min", Über zwei Stunden war er bei mir - aber der Reihe nach (stark gekürzte Version)

 

Zuerst hat er meine Verkabelung gecheckt. Und siehe da: beim Kabel TV <-> Sat Receiver hat der Austausch des Kabels nach meinem subjektiven Empfinden das Bild verbessert. Es sieht jetzt nicht mehr so blass aus. 

 

Als nächstes sind wir meine Einstellungen zusammen durchgegangen. Dort viel ihm auf, dass unter BRAVIA-Sync Einstellungen kein Gerät mehr gefunden wurde. Das war früher mal anders ... und sollte laut seinen Aussagen auch anders sein. Dann - oh welch Wunder - überall funktionierte der Sound. Und das, obwohl wir absolut nichts geändert hatten. 10 min später - wir testeten gerade den ChromeCast - ging auf einmal nix mehr.

 

Konkret habe ich an der Soundbar vom Analogen Port auf TV gewechselt - so sollte eigentlich nach meinem Verständnis der Fernseher wieder mit der Soundbar kommunizieren können - aber das funktionierte auf einmal nicht mehr.

 

X mal hatten wir alle Geräte neu gestartet und sind wiederholt die Einstellungen durchgegangen. Dann - nach dem gefühlten 10 Reboot - wurde beim Restart des Fernsehers auf einmal das System gefunden und alles funktionierte wie es soll.

 

Dann wollten wir es wissen: TV aus, Soundbar an, auf den analogen Port gewechselt und Musik über den ChromeCast Audio gehört - funktioniert perfekt. Dann Fernseher an (Soundbar war bereits an) und erst nachdem der Fernseher an war den Inport Port an der Soundbar von "Analog" auf "TV" gewechselt . Und siehe da: Die Soundbar schwieg wieder und die Orgie ging wieder los:

 

Reboot Fernseher, Soundbar, Checken der Einstellungen, Stoßgebet Richtung Sony Headquarter - alles half nix.  Über den Weg TV (HDMI4) <-> Soundbar war dem System einfach kein Sound zu entlocken, Dann gab der Onkel vom Media Markt auf. Sein Fazit:

 

* Verkabelung stimmt zu 100%

* Einstellungen stimmt zu 100%

* Zu 99% ist die Soundbar i.O.

* zu 90% liegt das Problem beim Fernseher.

 

Ich zahlte meine Rechnung, er entschuldigte sich wortreich und verschwand.

 

Gar nicht witzig: als ich ca. 30 min später am Abend das System noch mal testete , funktionierte wieder alles wie es soll.

 

Heute - vor dem Schreiben dieses Updates - habe ich den letzten Test noch einmal wiederholt. Und siehe da: nach dem Umschalten der Soundbar vom Analogen Port auf TV schwieg das System wieder.

 

Also so wird das nix. Ich überlege jetzt ernsthaft den ganzen Kram von Amazon abholen zu lassen, oder ich schenke mir den Frust mit dem HDMI Kabel und setze wieder auf ein optisches Kabel. Nur habe ich dann wieder eine weitere Fernbedienung auf dem Tisch liegen.

 

Labla

 

labla1
Mitglied

Hallo Walze65,

 

Sony -Support? Telefoniert? Kannst Du mir mal bitte die Nummer geben?

 

Danke,

Labla

profile.country.AT.title
walze65
Entdecker

Also für Österreich ist es diese Nummer.

http://www.sony.at/support/de/contact

Wurde aber sicher nach Deutschland weitergeschaltet, war eindeutig ein Deutscher am Telefon.

labla1
Mitglied

Ein Update:

 

Nach wie vor schweigt die Soundbar, wenn ich über den analogen Port Musik gehört und anschließend den Input Port auf "TV" wechsle.

 

Einen - wenn auch kranken - Workaround habe ich eher zufällig gefunden:

 

Schalte ich den am HDMI1 Port hängenden Sat Receiver an, funktioniert die Soundbar wie sie soll. Sie schaltet sich mit dem TV ein und aus - alles ist wunderbar. Funktioniert die Soundbar wieder, kann ich den sat receiver wieder ausschalten. Das Ganze funktioniert so lange, bis ich irgendwann mal wieder auf den analogen Port der Soundbar umschalte.

 

Dies erklärt jetzt endlich auch, warum die Soundbar manchmal funktioniert hat und manchmal nicht. Ich hatte schlicht nicht gemerkt, dass bei einigen der unendlich vielen Tests der Sat Receiver angeschalten war.

 

Ist das nun ein Fehler in der Soundbar oder im Fernseher? Ich frage deshalb, da ich wohl eins von beiden Geräte zurück schicken / umtauschen muss. Denn mag sein, dass ich das Problem aktuell "lösen" kann. Aber der Frauenkompatibilitätsfaktor ist bei diesem Setup bei uns aktuell nicht hoch und hat schon für einigen Frust bei meiner Regierung gesorgt.

 

Labla