Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL-50W805C + HT-CT380B: Soundbar mit der Fernbedienung vom Fernseher steuern

labla1
Mitglied

KDL-50W805C + HT-CT380B: Soundbar mit der Fernbedienung vom Fernseher steuern

Ich habe für meinen KDL-50W805C Fernseher aufgrund einer Empfehlung hier im Forum eine HT-CT380B Soundbar bei Amazon gekauft. Verkabelt ist sie wie folgt:

 

hdmi4-Anschluss (Fernseher) -> hdmi Soundbar

analog-Anschluss Soundbar -> Google Chomecast Audio

 

Ausschlaggebend für den Kauf war die Tatsache, dass

 

  • die Soundbar mit der Fernbedienung vom Fernseher bedient werden kann
  • sich die Soundbar mit dem Fernseher an- und wieder ausschaltet

 

Am Anfang (zwei Tage lang) hat die Steuerung mit der Fernbedienung auch wunderbar funktioniert. Komisch war nur, dass ich beim Schauen eines Films über z.B. Netflix die Lautstärke auf den Wert 60 drehen musste um eine angenehme Zimmerlautstärke zu bekommen. Wenn ich über den analogen Ausgang der Soundbar meinen ChromeCast ansteuerte, wackeln beim Wert > 20 fast die Scheiben. Das aber nur so am Rande.

 

Was dann passiert ist, lässt sich nicht mehr genau ermitteln. Es kann zu 100% ausgeschlossen werden, dass an der Verkabelung irgend etwas geändert wurde. Auf jeden Fall ist es auf einmal nicht mehr möglich die Soundbox mit der Fernbedienung vom Fernseher zu steuern. Das An- und Ausschalten parallel zum Fernseher funktioniert auch nicht. Nutze ich die Ferndienung von der Soundbar, macht die, was sie soll. Aber genau das möchte ich nicht. Ich habe mir diese Soundbar geholt um beim Schauen nicht noch eine weitere Fernbedienung auf dem Tisch liegen haben zu müssen.

 

Ich habe alles mögliche probiert: Fernseher wiederholt nach der Soundanalge suchen lassen -> es wurde nie eine Soundanalge gefunden.

P_20160113_221537.jpg

 

Soweit ich mich erinnere kam die Meldung auch "damals", als noch alles funktioniert hatte ... aber hier kann ich mich auch irren.

 

Was könnte ich vergessen haben? Wie muss ich den Fernseher konfigurieren, damit ich die Soundbar auch mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern kann und dass sich die Hardware auch ausschaltet, wenn der Fernseher ausgeschalten wird?

 

Könnte es sein, dass der am Audio Port der Soundbar angeschlossene ChromeCast Audio Hypirgendwie mit dem Problem zusammen hängt? Ich hatte den Eindruck, dass das Problem aufgetreten ist, als ich bei der Soundbar auf den analogen Ausgang gewechselt bin um den Chromecast zu nutzen (ich höre über die Soundbar und dem ChromeCast viel Internetradio). Natürlich habe ich den Ausgang wieder von "Analog" auf "TV" gewechselt ... die Soundbar kann weiterhin nur mit der eingebauten Fernbedienung angesprochen werden.

 

Oder kann es sein, dass die Probleme damit zusammenhängen, dass der Fernseher nachs komplett vom Strom genommen wird? Wir haben da einen zentralen Verteiler, der beim Verlassen des Raumes alle an ihm angeschlossenen Abnehmer stromlos schaltet. Denn irgendwie habe ich den Eidnruck, dass einige meiner Einstellungen am Fernseher "vergessen" werden.

 

Sorry für den Roman, aber ich wollte Euch so viele Details wie möglich nennen. Hoffentlich war nicht zu viel Müll dabei 🙂

 

Vielen Dank schon einmal für evtl. Tipps!

27 ANTWORTEN 27
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo labla,

 

hast du denn am Fernsher etwas verändert (z.B. Firmware Update) bevor das Problem auftrat?

 

Es hört sich so an, als wäre "Heimkinosteuerung" deaktiviert.

Prüfe bitte einmal, ob diese aktiviert ist und die Lautsprecherkonfiguration auf "Audiosystem" steht.

 

Schöne Grüße
Peter

labla1
Mitglied

Hallo Peter,

 

nein, ich habe am Fernseher kein Firmware Update oder dergleichen durchgeführt. Ich hatte mich gefreut, dass alles funktioniert hatte und dann den Fernseher ausgemacht. Als ich den Raum verlassen hatte, wurde wie geschrieben das ganze Setup vom Strom genommen.

 

Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass es am Anfang auch nicht out of the box funktioniert hat. Ich weiß nur leider nicht mehr, welche Einstellungen ich am Fernseher vorgenommen hatte, bis es dann funktioniert hat. Ich hatte einfach zu viel ausprobiert und bekomme die einzelnen Schritte nicht mehr aus dem Kopf zusammen.

 

Gibt es vielleicht eine Art Checkliste, an der ich mich orientieren könnte? In welcher Reihenfolge sollte ich idealerweise die ganzen Geräte einschalten? Z.B. zuerst die Soundbar, dann den Fernseher ... ?

 

Sollte nicht in irgendeinem Menü vom Fernseher die Soundbox gefunden werden?

 

Können die Probleme damit zusammen hängen, dass ich zwischendurch an der Soundbar auf den analogen Eingang gewechselt hatte? Wird dabei vielleicht irgend ein Signal an den Fernseher gesendet, welches ihn aus dem Konzept gebracht hat?

 

 

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Wichtig ist, dass sowohl dein TV Gerät nur eine HDMI/ARC Buchse hat, auch deine Soundbar hat nur einen mit ARC bezeichneten Anschluss (Ausgang !), das HDMI Kabel muss diese beiden Buchsen miteinander verbinden, ferner ist ein entsprechendes HDMI Kabel mit Rückkanal und min. Version 1.4 erforderlich.

labla1
Mitglied

Hallo winposur,

 

danke für den Hinweis mit dem hdmi-Kabel! Dass es an dem liegen könnte (ich hatte eins aus dem Schrank genommen) hatte ich auch schon gedacht. Nachdem es aber zwischendurch zu funktionieren schien, ging ich hier davon aus, dass ich das richtige Kabel verwendet habe.

 

Oder kann es sein, dass ich mich irre und es nur "teilweise" funktioniert hat? Woran erkenne ich, ob ich das "richtige" hdmi Kabel habe?

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Ohne Verpackung dürfte das schwer zu erkenne sein.

Auf der Verpackung sollte HDMI 1.4 oder 1.4a stehen, ferner so was wie "with Ethernet".

labla1
Mitglied

Hallo Miteinander,

 

so, ein neues Update:

 

Um ganz sicher zu gehen habe ich mir ein neues hdmi-Kabel gekauft laut Verkäufer zu 100% passen muss. Dieses Kabel habe ich am hdmi-Port 4 vom Fernseher und das anderer Ende an der Soundbar angeschlossen. Als ich dann den Fernseher angeschlossen hatte war zunächst die Freude groß. Denn jetzt kam gleich beim Start des Fernsehers eine Meldung "Audiosystem verbunden".

 

Ich begann zu testen:

  • Wiedergabe irgend eines Videos -> Sound war da, juhu! Endlich!!
  • Analog Ausgang von der Soundbar mit dem ChromeCast -> funktioniert. Perfekt.
  • Wechsel zu hdmi1 (sat receiver) -> Stille
  • Wechsel zu hdmi2 (Blu Ray) -> Stille
  • Wechsel wieder zu TV -> Stille

Langsam begann mich das Ganze echt zu nerven. Okay, dann mal Reboot (alle Gerte vom Strom, 30 sec warten, neuer Versuch). Ergebnis: Soundbar wird dieses mal nicht beim Neustart gefunden.

 

Nächster Versuch: Manuelle Suche nach der Soundanlage. Siehe da - Soundbar wird gefunden. Na geht doch ... aber leider wieder ohne Sound.

 

Fernseher wieder vom Strom genommen und neuer Versuch. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Fernseher anscheinend beim Neustart die Einstellungen zur "Heimkinosteuerung" vergessen hat. Ist das möglich? Wäre ja extrem dämlich, wenn hier bei einem Neustart einige Dinge vergessen werden.

 

Auch bei diesem Versuch blieb die Soundbar still. Stutzig macht mich aber folgende Meldung:

 

P_20160115_085037.jpg

 

Wie man sieht, wurde die Soundbar gefunden (HT-CT380 wurde gefunden). Somit muss eine entsprechende Verkablung zwischen hdmi4 und der Soundbar existieren (wie soll sonst die Soundbar gefunden werden?). Damit macht es keinen Sinn, dass diese Meldung mir sagen möchte, dass ich ein Kabel an den hdmi4 Port stecken soll.

 

Nur was könnte dann mit dieser Meldung gemeint sein?

 

Labla

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Bei so was hilft manchmal ein Reboot des TV Wunder.

Es war also doch erst mal in erster Linie ein Kabel-Problem bei dir.

labla1
Mitglied

ganz ehrlich - ich weiß es nicht. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass es am hdmi Kabel gelegen hat. Denn wenn soweit ich verstanden habe, wird 3D erst ab hdmi 1.4 unterstützt, oder? Ich habe mal meine hdmi Kabel alle getestet und mit ihnen einen 3D Film auf Sky 3D oder Blu Ray angeschaut. Die Filme wuden in 100% der Fälle absolut korrekt angezeigt. Dann müssten doch die hdmi-Kabel passen, oder?

 

Aktuell habe ich - wie beschrieben - auch nach x maligem Neustart aller Geräte - immer noch keinen Sound auf der Soundbar. Zu mindestens nicht, wenn ich den hdmi4 Port für die Soundübertragung nutze.

 

Die Soundbar funktioniert wunderbar, wenn ich den analogen (ChromeCast) oder optischen Eingang benutze. Was könnte ich vergessen haben?

 

Lala

 

 

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Viele Ideen habe ich nicht mehr. Mit meiner HT-XT 1 Soundbar geht es jedenfalls sehr gut mit der Fernsteuerung über den TV. Das HDMI Kabel muss an der Soundbar an den AUSgang, nicht an einen der Eingänge. Die Soundbar muss auf TV geschaltet sein. Ausserdem kann ich bei meiner in den Menüs noch HDMI Steuerung (CTRL) einschalten und ARC einschalten, beides ist allerdings per Default auf ON.