Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fragen zu Sony XE 90/93 Modellen, Moonlight App

profile.country.DE.title
R1k4rd
Entdecker

Fragen zu Sony XE 90/93 Modellen, Moonlight App

Guten Tag zusammen, 

 

ich bin am überlegen mir ein Modell der im Betreff genannten Serien zuzulegen, leider sind bei meiner Recherche noch einige Fragen Hardware- sowie Softwareseitig offen geblieben.

 

- Unterstützt das aktuelle Android 7 einen Xbox One S Controller ( Modell 2016 - Bluetooth)?

- Wenn ja -> lassen sich mehrere Xbox One Controller an dem Fernseher gleichzeitig, z.B. für ein Multiplayer Spiel, nutzen?

- Wieviele Bluetooth Geräte können maximal gleichzeitig mit dem Fernseher verbunden werden (z.B. drei Bluetooth Controller, ein Bluetooth Kopfhörer, Sony Fernbedienung für Sprachsuche)?

- Besitzen die Fernseher die Möglichkeit sich über Wake on Lan (WOL) einschalten zu lassen?

- Wie lange benötigen die Modelle aus dem Standby zum starten?

- Wie lange benötigen die Modelle aus dem stromlosen Zustand zum starten?

- Verlängert sich die Einschaltzeit zusätzlich bei der Nutzung des CI-Moduls (z.B HD+ Karte einlesen)?

- Besitzen die Modelle 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s schnelle Ethernet Anschlüsse?

- Ist für die Zukunft eine Google Home Unterstüzung geplant?

- Sind die Netzteile intern oder extern verbaut? Nach meinen Recherchen bei XE90 extern, XE 93 intern? (55/65")

- "Lichtsensor" bedeutet dies, dass sich die Helligkeit des Fernsehers automatisch an die Raumhelligkeit anpasst (z.B. wie bei einem Smartphone Display)?

 

Außerdem hätte ich Interesse daran die App "Moonlight" später zu verwenden, dabei wäre mir wichtig ob die Hardware der genannten Geräte ausreicht um die App in 4k sowie 60Hz flüssig dazustellen.

 

Ich weiß das dies ein bisschen viele Fragen sind und das einige wahrscheinlich schon irgendwo anders beantwortet worden sein könnten, dennoch würde ich mich über jede Information oder Meinung freuen.

 

Viele Grüße, R1k4rd

7 ANTWORTEN 7
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Hier findest du heraus, in welchem Zustand sich die Geräte in etwa befinden. Deinem Posting nach zu urteilen erwartest du dir viel zu viel von dem Gerät, was dir Sony nie bieten wird.

 

BT Controller... vergiss es (nicht mal der Sony eigene wird mehr unterstützt)

BT Remote für Sprache und A2DP Kopfhörer... sollte parallel funktionieren, mehr aber auch nicht

WoL... das Standby-Verhalten der Geräte ist übelst, siehe hier, allerlei Netzwerk-Traffic weckt den Prozessor im TV ständig auf, den kompletten TV samt Display per WoL starten ist nicht möglich, bei aktivem Fernstart aber per App (Fernstart zu aktivieren würde ich aber nicht empfehlen)

GBit... Fehlanzeige, nur 100mbps und lahmes WiFi, siehe hier

Tuner/CI... ein Graus, siehe hier (Umschaltzeiten mit und ohne CI schlecht), CI Init dauert prinzipbedingt einige Sekunden

Google Home... nichts bekannt (Google Assistant wurde angekündigt, aber bislang auch nicht abgeliefert)

2160p60... kann, muss aber nicht, je nach App (langsamer Prozessor erfordert gut optimierte Software, dennoch dürften die Latenzen recht übel und für Moonlight unbrauchbar sein)

Lichtsensor... ja, im Grunde wie bei Smartphones

profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

und noch kurz zur Moonlight app: eine Sony/Android TV kompatible variante gibt es nicht, und da du eh keine controller angeschlossen kriegst hat sich das wohl ohnehin erledigt.

profile.country.DE.title
R1k4rd
Entdecker

Hey zusammen, 

danke für euere schnellen Antworten.

 

@Kuschelmonschter naja was heißt ich erwarte viel zu viel, wenn man dies bei einer Nvidia Shield bekommt dachte ich das es bei einem Fernseher dieser Preisklasse wohl auch all diese Möglichkeiten sowie gute Hardware gibt. Puhh das nichtmal der Hauseigene PS4 Controller funktioniert hätte ich nicht gedacht, möglich ist das alles wahrscheinlich mit bestimmter Software/Treiber, dennoch möchte Sony dies scheinbar nicht (mehr).

 

Ich habe zuvor schon ein wenig gelesen und deinen Beitrag zu dem Standby-Verhalten gesehen, mir erscheint er auch ein wenig zu hoch. Wenn der Start über eine App funktioniert sollte dies für meinen Nutzen zutreffend sein. Des weiteren würde ich den Fernseher wahrscheinlich komplett Stromlos machen in der Nacht usw. von dem her ist das für mich nicht ganz so schlimm mit dem Verbrauch, zumal würde ich mit dem täglichen Stromlos machen scheinbar auch viele Bugs und Abstürze des Fernsehers vermeiden/vorbeugen.

 

Der Durchsatz des WiFi ist tatsächlich nicht so prickelnd, dennoch sollte es für die meisten Verbraucher reichen, mich hat dies auch nur in Verbindung mit der Moonlight App interessiert da der lokale Stream evtl. mehr als 100 Mbit/s gebrauchen könnte. Leider konnte ich die App bis jetzt nur über mein Smartphone ausprobieren, dort bin ich soweit wirklich begeistert und der Ping ist über WiFi (5 GHz) bei ca. 10ms sowie Hardware decoder Latenz bei ca 10-14ms (4k, 60 fps). Laut anderen Foren solle der Ping über Ethernet wohl bei ca 1-2ms liegen.

 

Das der CI-Init prinzipbedingt ein wenig dauert wusste ich nicht, danke dafür :grin: , von den längeren Umschaltzeiten hatte ich auch schon vermehrt gelesen aber diese ließen sich evtl. auch noch verkraften.

 

@Hannes_the_Hun Meinen Recherchen zufolge sollte die Moonlight App im PlayStore verfügbar sein? Ich kann es leider nur aus anderen Quellen so sagen bei denen die User die App einfach aus dem Store herunterladen und installieren (Nvdia Shield, Mi Box usw.). Ich weiß nur das sich der PlayStore für Fernseher und Smartphones/Tablets unterscheidet und viele Apps durch Google herausgefiltert werden welche nicht für den Fernseher geeignet sind. Dennoch ist mir eigentlich nicht bekannt das Sony auch nochmal diese Apps selektiert und nur das zur Verfügung stellt was ihnen passt, ist das etwa so? Aber so weit ich weiß gibt es doch auch die Möglichkeit Apps auf einem kleinen Umweg zu installieren, oder verliert man deswegen sofort seine Garantie?

 

Tja mit den Controllern wäre dies dann so eine Sache, entweder die Reichweite vom Computer bis zum Sofa reicht dann oder aber ich müsste einen USB to Ethernet Adapter verwenden.

 

Es hat nicht zufällig schonmal jemand Moonlight mit den Einstellungen 4k sowie 60 Fps ausprobiert und könnte dazu etwas sagen? Evtl. auch im Bezug auf den Netzwerk traffic?

profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

jo muss mich korrigieren, Moonlight ließe sich auf den Sony zumindest installieren https://play.google.com/store/apps/details?id=com.limelight&hl=de testen kann ich mangels passender Hardware leider nicht

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Du kannst den nVIDIA Tegra X1 im SHIELD kaum mit dem MediaTek MT5596 (a.k.a. MT5891) im Sony vergleichen. Der lahme MediaTek wird dir nicht zuletzt auch auf Grund der schlechten USB-Netzwerk-Treiber überall Latenzen drauf packen.

 

Aber du kannst es gerne probieren. Das Resultat würde mich brennend interessieren.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

@R1k4rd

 

 

Frag doch mal nach der Bildqualität !!

 

.........Spitze !

 

Du siehst es gibt auch mal was positives.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
R1k4rd
Entdecker

@Hannes_the_Hun Gut, das hätte mich auch wirklich gewundert wenn Sony jetzt auch noch die Möglichkeit besitzt die Auswahl der Verfügbaren Apps im PlayStore zu beeinflussen (; & schade das du es nicht testen kannst.

 

@Kuschelmonschter Ja ich weiss schon, dass ist ein bisschen was anderes mit dem Nvidia Shield allerdings könnte man solche Hardware in ähnlicher Qualität schon bei einem Fernseher für diesen Preis erwarten.

Da ich es dann schon oft nutzen würde, müsste ich sicher sein das es funktioniert, ich kann ja schlecht einen Fernseher bestellen und ihn dann zurückschicken weil Moonlight nicht läuft ^^

 

@reima2 Danke für den Hinweis :grin:

Ich habe ja wie schon beschrieben ein wenig recherchiert und dort wurde auch oft gesagt das die Fernseher wirklich ein hervorragendes Bild abliefern, nur Android und andere kleine Softwareprobleme wurden teilweise bemängelt.

 

Ich werde mal versuchen mich im Moonlight Forum zu erkundigen ob es dort schon mal jemand auf einem Sony Fernseher probiert hat. Falls noch jemand anderes die Möglichkeit besitzt die App zu testen und ein wenig Informationen dazu liefern kann würde ich mich freuen (;