Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Unterschied zwischen KD-55XE8505 und KD-55XD8505

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Unterschied zwischen KD-55XE8505 und KD-55XD8505

Hallo zusammen,

 

kennt einer die Unterschiede zwischen KD-55XE8505 und KD-55XD8505?

Laut Datenblättern von Sony sind die bis auf das Gewicht nahezu identisch.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

10 ANTWORTEN 10
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Der XE85 hat ein VA Panel und der XD85 ein IPS (siehe VA vs. IPS).

 

XE85 hat natürlich den neueren Prozessor (denselben wie in dein XD80), somit aktuell schon die Nougat-Firmware und wird deshalb wohl auch noch länger supported als der XD85. Außerdem unterstützt der neuer Prozessor VP9.2 (YouTube HDR). Wirklich schneller ist der neue Prozessor jedoch nicht.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Nougat hat ja mehr User-Nachteile als Vorteile. Und obwohl der XE85 neuer und eine Serie höher ist als meiner, hat er den selben Processor wie mein 2016 Modell? Ist ja alles nicht so wirklich vorteilhaft, ausser der Schwarzwert. Dann würde ich doch lieber den größeren Blickwinkel haben und den höherwertigen Processor.

Preislicher Unterschied wären ca. 330 mehr für den XE85 im Vergleich zum XD85.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


mpiet1 schrieb:

Nougat hat ja mehr User-Nachteile als Vorteile.


Teils teils. Natürlich ist es übel, dass Sony/MediaTek das neue IEC passthroug API nicht korrekt implementiert haben. Auf der anderen Seite ist der Task-Switcher ein Vorteil. Wie oft würde ich mir den wünschen, wenn mal wieder eine App hängt oder CPU/RAM zu sehr belastet.

 


mpiet1 schrieb:

Und obwohl der XE85 neuer und eine Serie höher ist als meiner, hat er den selben Processor wie mein 2016 Modell?


Das ist den unterschiedlichen Release-Zyklen bei Sony und MediaTek geschuldet. Sony bringt üblicherweise Mitte Jahr den neuen MediaTek Prozessor. Dein XD80 ist ein Sommermodell, weshalb er bereits den neuen Prozessor hat. XD85/XD93/XD94 sind noch Frühjahresmodelle und haben den alten von vor 2 Jahren. XE85 ist wiederum ein Frühjahresmodell und hat deshalb noch den letztjährigen Prozessor, also denselben wie dein XD80.

Ich bin mir nicht sicher, ob Sony dieses Jahr überhaupt einen neuen MediaTek Prozessor bringt, weil die einzige Neuerung Dolby Vision zu sein scheint, welches Sony bereits im eigenen FPGA implementiert hat.

 


mpiet1 schrieb:

Dann würde ich doch lieber den größeren Blickwinkel haben und den höherwertigen Processor.


Ich habe mich auch bewusst für IPS entschieden, weil es in stets erhellten Räumen kaum einen Unterschied macht. Da bringt dann auch Local Dimming nicht mehr allzu viel. Das muss halt jeder selber entscheiden.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


und den höherwertigen Processor

Nur um das nochmal klarzustellen... XD85 hat nicht den höherwertigen Prozessor...

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Es ist ja so, dass bei allen Apps, egal welches Sony Modell, die Bildausgabe mit 60Hz funktioniert. Nur bei Sat nicht, da nimmt der TV das was vom Sender kommt. Ich glaube aber, dass das auch bei dem SonyVideoPlayer so der Fall ist.

Aber wie sieht es mit HDMI Quellen aus, wenn ich z.B. eine Nvidia Shield mit Kodi laufen habe. Die Shield Box kann wohl das Video 1:1 per HDMI ausgeben, wie ich gelesen hatte. Nimmt der Sony das dann auch entsprechend an und wendet darauf das MotionFlow an oder macht er erst ein Pulldown und dann wendet er MotionFlow an?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

HDMI ist natürlich was anderes. Da kannst du auch andere Refreshraten fahren. Das hängt dann von der Zuspielbox ab. Der SHIELD unterstützt auch die Refresh-APIs in Android. D.h. Kodi kann z.B. automatisch die Refreshrate basierend auf dem Quellmaterial setzen. Bei 24Hz Zuspielung und entsprechenden Motionflow Einstellungen dürfte der TV dann ein 5:5 auf einem 120Hz Bildschirm machen.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich dachte der XD85 hätte effektiv einen schnelleren Prozessor im Vergleich zu XD80 bzw. XE85.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Nicht zwangsweise, nein. XD85 hat einen Dual Core ARM Cortex A17 und der XD80/XE85 einen Quad Core ARM Cortex A53. Über die Taktfrequenz der beiden bin ich mir nicht ganz sicher. Jedenfalls ist keiner der beiden Prozessor wirklich schnell. Welcher nun schneller ist, hängt wohl von der App/Thread Konstellation ab. Mehr Parallelität schadet bei einem System wie Android aber bestimmt nicht...

 

Der aktuellere Prozessor in XD80/XE85 ist auf Grund der Aktualität (Support) und VP9.2 Unterstützung wahrscheinlich schon die bessere Option.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

OK... Und dann hat der XE85 einen besseren Bildprozesser als der XD80 und das Panel läuft mit 100Hz statt mit 50Hz wie bei mir.

Am 16. August gab es ein Firmware Update für die XE Serie. Läuft da das normale Kodi auch ohne Ton bei DTS/AC3 Inhalten? Und läuft da die Kodi *****ty / notso*****ty Version mit Ton?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]