Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

Inoffizielles Pie Changelog

 

[2021-05-26] 6.7165 [Download]

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. März 2021

Kernel-Version 4.9.125 (2021-04-22)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Externe Zuspieler (e.g. Apple TV) können den BRAVIA wieder über HDMI-CEC abschalten
  • Gehäufte Info-Anzeige bei Verwendung externer Zuspieler über HDMI gefixt

 

[2020-11-18] 6.7140

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. August 2020

Kernel-Version 4.9.125 (2020-10-12)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Dolby Atmos Unterstützung für sämtliche BRAVIA ATV2 Modelle bis 2016 zurück
  • Dolby Atmos Unterstützung in Prime Video
  • Media Player: umgekehrt chronologische Sortierung bei Fotos behoben
  • Sony Select Kanal reaktiviert sich nicht mehr nach Standby
  • Tastatur-Layout wird nach Neustart nicht mehr auf Standard (U.S.) zurückgesetzt
  • exFAT: abgeschnittener Volume-Name gefixt
  • exFAT: geänderte Volume-ID nach Neustart gefixt (Inhalte auf entsprechenden Datenträgern können somit ab sofort in persistente Bibliotheken eingebunden werden)

 

 

Gravierende Probleme

 

  • Sporadisch kein Eingangssignal oder Absturz beim Einschalten des Apple TV 4K [#55] [#105]
  • HDMI-CEC Timing- und Kommunikationsprobleme [#8]
  • DTS Passthrough wird in diversen Apps (z.B. Plex) auf Grund falscher HDMI-ARC Geräte-Informationen nicht angewendet [#85]
  • Tonaussetzer bei DTS-HD MA 24-bit [#57]
  • Häufiges Aufwachen aus dem Standby [#9] [#72]
  • Gamma des Todes: Ausgebleichtes und überbelichtetes Bild bei Dolby Vision Inhalten im Pause-Zustand [#92]
  • Dolby Vision: Keine separaten Bild-Modi für Tag und Nacht [#71]
  • LAN Verbindung wird bei VPN Verbindungsaufbau gekappt [#99] (WLAN ist nicht betroffen)
  • Sideloaded Apps mit Portrait-Orientierung werden abgeschnitten dargestellt und können daher nicht mehr genutzt werden [#101]
  • WLAN: Kompatibilitätsprobleme mit FRITZ!Box [#53] [#68]
368 ANTWORTEN 368
profile.country.DE.title
Tomi1989
Mitglied

An alle die Probleme mit dem Ton haben.

 

Könnt ihr das hier mal ausprobieren und hier schreiben ob es sich damit erledigt hat?

 

https://youtu.be/KMEUp0-I5w8

profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

Ich habe das gerade getestet.... Ich hatte immer ein Problem mit dem Ton wenn ich über WLAN streame. Da gab's tonaussetzer...

Ich schaue jetzt seit über einer Stunde disney+ und hab keine tonaussetzer...! 👍

profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

 Echt schon merkwürdig... Was hat die heimnetzwerk/IP Steuerung mit dem Ton zu tuen...?

 

-bei a prime und netflix hab ich auch keine tonaussetzer mehr...

 

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

  1. hilft das nur, wenn man nach Standby keinen Ton hat.
  2. verhindert IP Control, dass der TV in den Deep Sleep geht. BRAVIAs haben immer wieder Probleme, aus dem Deep Sleep fortzufahren, da irgendwelche Treiber beim x-ten Resume die Beine strecken. IP Control bedeutet, dass der TV im Standby permanent 20-30W (je nach Modell) zieht.
profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

Na klar... Stromverbrauch geht hoch... Nen Haken muss es ja geben... 🙄

 

profile.country.DE.title
Ng83Bln
Vielschreiber

Ich habe gerade mal den tv vom Internet getrennt... WLAN aus und kein LAN...

Ist das normal das dann alles nur noch in Zeitlupe läuft... Also menünavigation usw... Das ist ja voll ätzend... Brauchen die bravias ne internetverbindung um richtig zu laufen?

Das kann doch nicht sein...

profile.country.DE.title
midealm13
Mitglied

Ich sag´s mal so:

Der A1 ist schon ab Werk im Prinzip auf die 20-30W im Standby ausgelegt, alles andere waren doch nur Korrekturfixes die vielleicht den Standby-Verbrauch irgendwie runterdrehen, aber auf Kosten von Stabilität und Funktionalität.

@Kuschelmonschter  Besonders der Satz "irgendwelche Treiber beim x-ten Resume die Beine strecken" hat mich hellhörig gemacht.

Ich hab definitiv mal mit den "neuen" Settings eingestellt.

 

Ich werde hier nochmal posten, ob die Punkte die mich extrem nerven vielleicht ein wenig besser werden.

 

Danke für den Hinweis by the way 🙂

 

profile.country.DE.title
Eclipso84
Entdecker

Da bei mir (offensichtlich hat man eine große Auswahl potentieller Fehler) die Streaming Problematik immer schlimmer und neben den Stotterern jetzt auch die Auflösung immer mieser wird war ich gezwungen eine Playstation 4 an den Fernseher an zu schließen die derzeit nicht gebraucht wird.

 

Ein Sony Smart TV der so schlecht läuft das man ein andere Stück Sony Tech braucht um die Fehler wieder halbwegs aus zu gleichen.

 

Im Ernst Sony, kriegt endlich euren ***** auf die Reihe. Das ist ja eine Parodie.

 

 

 

 

Der Beitrag wurde moderiert (*), um den Community-Richtlinien zu entsprechen.

profile.country.DE.title
midealm13
Mitglied

Kurze Rückmeldung: Seit dem Ändern der IP Settings (vor etwas über 1 Woche) kein einziger Neustart mehr.

Vorher täglich mindestens 1x.

 

Scheinbar ist Energiesparen für Glotze nicht gut. 😞 

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Wie geschrieben... viele Probleme sind auf Grund der zig Resumes des Systems in der Stunde. IP Control verhindert, dass das System schlafen geht. Somit sind viele Probleme natürlich weg. Dafür hat man eine hohen Stromverbrauch... für nichts...