Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Dimmingprobleme nach MM Update.

GELÖST
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Dimmingprobleme nach MM Update.

@Peter_S.

Hallo Peter,

 

kannst du das hier bitte möglichst schnell evaluiren lassen? Ich habe es mir doch nicht eingebildet! Ich habe heute mehrere Vergleiche gemacht und es ist um einiges schlimmer geworden. Der hardwaretechnischer Vorteil eines TVs mit Dimming wird hier koplett zunichte gemacht, es macht jetzt überhaupt keinen Sinn mehr, warum jemand 1000€ mehr in die Hand nehmen sollte um ein Modell mit Dimming zu kaufen. Das regt langsam auf, diese endlosen Probleme...

 

das beste Bsp. hab ich hier:

dimming.jpg

 

An meinem Bsp. XD93 hat 32 Zonen, das gezeigte Bild macht also überhaupt keinen Sinn, warum zur Hölle werden alle 4 Ecken extra ausgeleuchtet?! Es leuchtet überall, v.a in den Apps. Die einzige Stelle wo es richtig zu funktionieren scheint ist der interne Player, wenn man Filme anschaut.

48 ANTWORTEN 48
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Was ähnliches habe ich übrigens hier gefunden.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Also, ich habs gestern nochmal ausprobiert und wie schon gedacht, das Ausschalten bringt nichts. Ohne Dimming hat man natürlich den Weihnachtsbaumeffekt, auf hoch ist die ganze Geschichte natürlich etwas dunkler "allg. auch zu dunkel" aber da stimmt eindeutig was nicht. Davor hatte ich fast ein OLED ähnliches Bild, egal wie dunkel der Raum war, das Bild war schwarz. Jetzt ist es milchig, gefleckt.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Aldexx,

 

danke dir für's Ausprobieren.

Ich hoffe, dass die Techniker das jetzt mit deinen Einstellungen reproduzieren können.

 

@Kuschelmonschter Danke dir auch für den Link zum englischen Forum. Allerdings scheint es hier auch schon vor dem MM Update der Fall gewesen zu sein während Aldexx das Problem erst nach dem Update festgestellt hat.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Das ist halt die große Frage, hat es was damit zu tun? So ein ähnliches Panelverhalten hab ich schon hier bei uns gesehen. Der TV wurde dann ausgetauscht und alles war dann wieder schwarz wie gewohnt. Aber das kann ja nicht sein, dass es plötzlich solche Spielereien gibt. Ich meine, mit Qualität kann Sony eh nicht mehr überzeugen und solche Vorfälle zeigen einem nur, dass man bereits kurz nach dem Kauf, das Geld für ein neues Gerät zur Seite legen kann.

 

Warum gibt es bis heute keine Infos darüber wie Sonys Dimming funktioniert? vielleicht ist ja die ganze Einheit einfach hin, da braucht man dann keine Softwarefehler suchen.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

In dem Thread hängt das Local Dimming scheinbar mit MotionFlow zusammen...

 

Bezüglich Settings muss man aufpassen, da diese scheinbar an Apps gebunden sein. D.h. für jede(?) App werden individuelle Settings gespeichert. Ganz sicher bin ich noch nicht, wie das Settings-System tickt. Aber es ist definitiv sehr fehlerbehaftet.

 

Ich würde also nochmal die Settings prüfen, wenn die entsprechende Wiedergabe-App gestartet ist. Evtl. ist da MotionFlow deaktiviert...

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Glaub nicht, hab gestern einiges durchprobiert... Das problem ist allgemein überall, in jeder App oder Menu und hängt scheinbar mit keinen Einstellungen irgendwie zusammen. Hab auch versucht der Reihe nach Dinge abzuschalten um zu sehen ob es irgendeine Auswirkung hat, war aber alles nutzlos.

 

Wenn man wenigstens wüsste wie die "tolle" hardware dahinter aussieht, hätte man sich vielleicht ein paar Dinge ableiten können. Aber so kann man nur raten. Alle 4 Ecken leuchten, wie man auf den Bildern sehen kann. Die Einstellungen bewirken nur, dass es mal heller mal dunkler wird, mit Dimming hat das aber nichts mehr zu tun.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Das Problem ist einfach immer wieder, dass irgendwelche Einstellungen voneinander abhängen und das Systemverhalten kaum durchschaubar ist. Dokumentation gibt es keine.

 

Deshalb ist das Patentrezept vom Support auch immer Factory Reset. Schon allein daran sieht man, dass die Software komplett neu geschrieben und dokumentiert gehört. Das ist so doch kein Zustand, wo der User das System so einfach kaputt konfigurieren kann.

 

Mir ist auch nicht klar, wie so ein Factory Reset genau funktioniert. Kann man sich sicher sein, dass er wirklich alles bereinigt? Da läuft doch auch nur irgendeine (verbuggte?) Software, die irgendwelche Dateien löscht oder ersetzt!?

 

Auch nicht klar ist mir, ob sich jedes Setting immer on-the-fly auswirkt, oder ob man für das ein oder andere gar einen Neustart benötigt.

 

Im Grunde kann dir nur jemand mit Blick in die Software sagen, was das Local Dimming u.U. außer Kraft setzen kann...

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Ich glaube nicht, dass beim Reset mehr passiert als eine XML zu laden und die Daten zu löschen.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo zusammen,

 

der Werksreset funktioniert genauso wie bei einem Android Mobiltelefon oder Tablet - d.h. es werden alle Inititalwerte geladen und vorhandene Daten gelöscht.

 

Zu den Einstellungen:

Die Einstellungen, die unter HOME > Einstellungen... vorgenommen werden gelten für alle Quellen.

Nimmt man die Einstellungen über das Action Menü vor, so gelten dies Einstellungen nur für die aktuelle Quelle. Diese Einstellungen haben Priorität vor den Einstellungen im HOME Menü.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ist eine App im einzelnen eine Quelle? Oder ist Android TV eine Quelle? Und alle Apps besitzen dieselben Bild-Einstellungen?