Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bravia XF85 - Aufnahmen ruckeln beim Abspielen

profile.country.DE.title
Walt12345
Entdecker

Bravia XF85 - Aufnahmen ruckeln beim Abspielen

Folgendes Problem:

 

TV-Aufnahmen auf Festplatte ruckeln beim Abspielen. Ich verwende zwei verschiedene Festplatten, eine davon ist neu. Bei beiden tritt das Problem auf. Egal ob Filme oder sonstiges, die Aufnahmen ruckeln immer beim Abspielen.

 

Gibt es eine Lösung hierfür? Danke für Hinweise!

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @Walt12345

 

was sind das für Filme - welches Format, wie groß

Was sind das für Festplatten - 3,5; SSD?

was für eine App benutzt du? Die Standard App, oder VLS, oder Kodi, oder noch was anderes?

 

sorry für die Fragen. 

 

Gruß

r_a_n_i

profile.country.DE.title
Walt12345
Entdecker

Hallo @r_a_n_i ,

 

was sind das für Filme - welches Format, wie groß

 

Zu Format und Größe kann ich nichts sagen, das weiß ich nicht. Es sind halt die üblichen Aufnahmen von 1 bis 2 Stunden von Filmen und Sendungen aus dem Fernsehen.

 

Zwei Beispiele, die das Problem zeigen (beim Abspielen mit dem Smartphone aufgenommen vom TV-Bildschirm):

 

Ein Film aus USA

Eine Casting-Show aus Deutschland

Was sind das für Festplatten - 3,5; SSD?

 

 Es sind externe USB-Festplatten mit 2,5'-HDDs von Toshiba (500 GB bzw. 2 TB)

 

was für eine App benutzt du? Die Standard App, oder VLS, oder Kodi, oder noch was anderes?

 

Es muss die Standard-App sein. Ich habe nichts an der Konfiguration des Fernsehers verändert. Einfach Festplatte angeschlossen, formatiert und dann die Aufnahmefunktion des Fernsehers verwendet.

 

Vielen Dank, dass du dich um das Problem kümmerst!

profile.country.DE.title
Walt12345
Entdecker

Gerade lese ich in einem anderen Thread, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, für das es seit Monaten keine Lösung gibt (https://community.sony.de/t5/android-tv/55xf9005-aufnahmen-unterbrechen-stocken-beim-abspielen/td-p/...).

Ich frage mich nur, wie es sein kann, dass ein Hersteller (Sony) bzw. Händler Geräte verkaufen, die bekanntermaßen nicht richtig funktionieren. Das grenzt doch an Betrug, oder?

profile.country.DE.title
Germaner
Mitglied

Der Händler ist nur am Verkauf interessiert.
Technische Probleme sind Sache des Herstellers, egal wie er sich nennt.
Wer hier gefeuert gehört sind die unfähigen Programmierer und die, die drüber hocken.
Das ganze Androidsystem ist für meine Begriffe hier auf den TV Geräten restlos verbogen worden.

 Grüße

profile.country.DE.title
Germaner
Mitglied

 @r_a_n_i

 

Zum Thema Kodi gibt es eine interessante Meldung:

https://winfuture.de/news,106896.html

 

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @Germaner

 

die Meldung ist für mich neu. 

@Walt12345 bist du weitergekommen, ich muss paar Sachen selber testen. 

 

Ich habe lange Zeit einen USB Stick als Externeslaufwerk benutzt und hatte nie Probleme. Leider habe ich gerade keine Aufnahmen daher muss ich es erst vorbereiten. 

 

Gruß

r_a_n_i

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@r_a_n_i, wenn du ersthaft den Fehler nachstellen möchtest, findest du alle wichtigen Hinweise im Thread:

https://community.sony.de/t5/android-tv/55xf9005-aufnahmen-unterbrechen-stocken-beim-abspielen/td-p/...

 

Wichtig ist, dass du einen Astra Sender bzw eine Sendung aufnimmst, der als erste Tonspur DolbyDigital / AC3 hat. Zum Beispiel GuteZeiten oder Alles was zählt auf  RTL SD.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
Walt12345
Entdecker

Vom Kundensupport Sony erhielt ich folgende Empfehlung:

  • alle externen Geräte entfernen
  • TV-Gerät ausschalten und 5-10 Minuten vom Strom nehmen
  • Softwareupdate durchführen
  • Speicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen (optional)

Ich habe die Schritte ausgeführt und nehme jetzt querbeet ca. 20 Fernsehsendungen auf HDD auf, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin besteht.

profile.country.DE.title
stargate10
Vielschreiber

Ich kann @Germaner nur zustimmen. Ich habe einen XD von 2016, der striktes Internet- und Appverbot hat. Wenn ich weitergehende Anwendung haben möchte, nutze ich den Fire TV Stick u.a. mit Kodi. Und das läuft! Neulich im Mediamarkt standen ein paar erwartungsfreudige Kunden mit einem Sony-TV hinter mir an der Kasse. In mir kam wirklich Mitleid aufgrund der anstehenden Frusterlebnisse auf. Was Sony mit seinen Android-TV´s verbrochen hat, geht auf keine Kuhhaut.