Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Amazon Prime Video: PCM 2.0 Ausgabe bei DD+

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Amazon Prime Video: PCM 2.0 Ausgabe bei DD+

Amazon Prime Video nutzt Dolby Digital Plus (E-AC3) als Codec für Mehrkanal-Audio. Über S/PDIF kann man das nicht schicken. Mein AV-Receiver, welcher über HDMI-ARC an den Sony XD8505 angebunden ist, unterstützt es auch nicht über HDMI. Folgende Ton-Formate werden über HDMI laut EDID vom AV-Receiver unterstützt:

 LPCM   8-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48/88/96 kHz
 AC-3   6-channel, 640k max. bit rate at 32/44/48/88 kHz
 DTS    6-channel, 1536k max. bit rate at 32/44/48/88/96 kHz

 

Leider gibt der Sony XD8505 über HDMI lediglich PCM 2.0 aus, obwohl man über HDMI im Gegensatz zu S/PDIF Coaxial/TOSLINK bis zu 8 Kanäle ausgeben könnte (je nach Gerät und was über die EDID angeboten wird). Dennoch findet ein Downmix statt.



Außerdem besitzt ein Dolby Digital Plus Stream immer einen Dolby Digital (AC3) kompatiblen Kern, den ein Dolby Digital Plus Dekoder (also auch der Sony XD5805) extrahieren und weiterreichen können muss:

Spoiler

Dolby Digital Plus bitstreams are not directly backward compatible with legacy Dolby Digital decoders. However, Dolby Digital Plus is a functional superset of Dolby Digital, and decoders include a mandatory component that directly converts (without decoding and re-encoding) the Dolby Digital Plus bitstream to a Dolby Digital bitstream (operating at 640kbit/s) for carriage via legacy S/PDIF connections (including S/PDIF over HDMI) to external decoders (e.g. AVRs, etc.).

 

Damit wäre bei Amazon Prime Video dann auch Mehrkanal-Audio über S/PDIF Coaxial/TOSLINK möglich (aber auch im Passthrough-Verfahren über HDMI für Geräte, die kein DD+ unterstützen).

 

Sowohl über HDMI als auch S/PDIF Coaxial/TOSLINK gibt der Sony für DD+ stets nur PCM 2.0 aus, unabhängig davon, was man in den Einstellungen für die digitale Audio-Ausgabe einstellt.



Folgendes sollte der Sony unterstützen:

 

  • 5.1 PCM Ausgabe über HDMI(-ARC) von dekodiertem DD+
  • Extraktion des AC3 Kerns aus einem DD+ Stream und Ausgabe über S/PDIF Coaxial/TOSLINK
13 ANTWORTEN 13
emembe
Vielschreiber

Die ARC HDMI Leitung ist technisch nicht mit einer herkömmlichen HDMI Leitung gleichzusetzen. ARC überträgt leider nur die Tonformate, die auch Toslink übertragen kann. Da fällt meines Wissens DD+ auch raus. Die Sony TVs können leider kein PCM Multichannel ausgeben. Diesbezüglich habe ich schon einmal den Support angeschrieben, aber die konnten mir auch nicht sagen, ob das in einem Update integriert werden soll.





-TV: 50W755C
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Stimmt, natives DD+/E-AC3 ist dann bestimmt hinfällig über HDMI-ARC. Kann mein AV-Receiver sowieso nicht. Dennoch muss laut Dolby Specs ein DD+/E-AC3 Dekoder dazu in der Lage sein, den zu Dolby Digital (AC3) kompatiblen Kern aus dem DD+/E-AC3 Stream zu extrahieren und über S/PDIF (Coax/TOSLINK) bzw. HDMI-ARC zu schicken.

 

PCM 5.1 ist dann wohl auch nicht für HDMI-ARC spezifiziert, zumal man das ja auch nicht über S/PDIF Coax/TOSLINK bekommt. Deshalb wohl die 2.0 Einschränkung? Da wird HW-intern wahrscheinlich wirklich der S/PDIF zum HDMI-Transmitter verbunden...

 

Ich halte die Entscheidung der Streaming Anbieter zugunsten DD+/E-AC3 sowieso für fragwürdig. Daraus ergeben sich aus meiner Sicht keine großen Vorteile, sondern lediglich den großen Nachteil, dass man es nicht vom TV zum AVR bekommt. Dennoch sollte Sony hier volle Unterstützung (sprich Übertragung des AC3 Kerns bei DD+/E-AC3 über S/PDIF) nachreichen.

emembe
Vielschreiber

Doch, PCM 5.1 ist meines Wissens ARC kompatibel (ich glaube sogar PCM 7.1, nur bei Bitstream Formaten wie DTS oder DD ist bei 5.1 schluss). Es ist nur leider so, dass die Sony TV das nicht unterstützen. Ob das bei anderen TV Herstellern anders ist, weiß ich allerdings nicht





-TV: 50W755C
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Core von DD und DTS wird auch unterstüzt und funktioniert auch. Das musst du dann aber mit Kodi testen. Sowohl bei Amazon als auch Netflix wird zz kein 5.1 unterstützt. Die Apps sind einfach noch nicht soweit. Wobei bei Netflix, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube jemand hatte bereits 5.1 über Netflix.

 

Was die einschränkungen angeht, ist es unklar ob das bei Sony auf der Hard oder Softwareseite liegt. Android selbst kann auch DTS HD usw.

profile.country.DE.title
udobhv
Mitglied

Amazon	Mein KontoAmazon.de

Eine Nachricht des Kundenservices

Guten Tag,

Hiermit erhalten Sie, wie gewünscht, ein Protokoll Ihres Chats:

Ursprüngliche Frage: Kennt Amazon das Problem, dass auf der aktuellen Sony Bravia Serie (2015/2016 mit Android TV) kein 5.1 Sound ausgegeben wird?

11:05 AM CEST Amazon Support(Amazon): 
Herzlich Willkommen bei Amazon.de Kundenservice!

11:05 AM CEST Kunde: Hallo...
11:05 AM CEST Amazon Support: Hallo
11:05 AM CEST Kunde: Können Sie etwas zu meiner eingangs gestellten Frage sagen?
11:06 AM CEST Amazon Support: Einen Moment bitte, ich überprüfe das kurz in unserem System
11:11 AM CEST Amazon Support: Es tut mir leid, wir haben keine Informationen dazu. In diesem Fall würde ich Ihnen empfehlen sich direkt mit Sony in Verbindung zu setzen. Der Kundendienst ist Montag - Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr zu erreichen unter 030 58 58 12345
11:15 AM CEST Kunde: Bei Sony ist das Problem seit einem Jahr bekannt. Ich glaube auch, dass die Zuständigkeit zweck Programmierung eher bei Amazon liegt, oder? Wobei ich auch schon in den Amazon Kompatibilitätslisten gesehen habe, dass die allgemeine Android App kein 5.1 unterstützen soll...
11:18 AM CEST Amazon Support: Momentan funktioniert das nicht auf Ihrem Fernseher. Hier haben Sie die Liste mit alle Geräte die mit 5.1 Audio funktionieren: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201460880
11:19 AM CEST Amazon Support: Ich kann Ihnen leider nicht sagen, wann diese Funktion auch auf dem Sony Fernseher sein wird, aus diesem Grund meinte ich, Sie sollen sich mit Sony in Verbindung setzen, da diese mehrere Informationen haben.
11:21 AM CEST Kunde: Ich glaube es gibt hier ein allgemeines Zustädigkeitsproblem, da Sony auf Amazon verweist und Sie zurück auf Sony. :)
11:25 AM CEST Amazon Support: Ich werde das gerne als Feedback an unseren Techniker weiterleiten. Aber leider kann ich Ihnen in diesem Fall nicht mehrere Informationen geben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zu Einschätzungen nicht äußern möchten. Sowie wir mit neuen Serviceleistungen oder Produkten auftreten, erfahren Sie dies umgehend über die Pressemeldungen auf unserer Website: 
http://www.amazon.de/presse
11:28 AM CEST Kunde: Alles klar, vielen Dank für den Hilfeversuch. Es wäre schön wenn Sie mein Feedback an die Techniker weiterleiten würden. Es gibt wirklich einige Sony Besitzer die sich darüber freuen würden...
11:29 AM CEST Amazon Support: Sehr gerne! Ja, ich werde das an unseren Techniker weiterleiten Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?
11:30 AM CEST Kunde: Nein Danke und schönen Tag noch...
11:31 AM CEST Amazon Support: Vielen lieben Dank! Gleichfalls!

Vielen Dank.

Amazon.de

 

 

Hier gibt es wohl wirklich ein Zustädigkeitsproblem. Keiner fühlt sich verantwortlich oder macht irgendeine kompetente Aussage...

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ha! Tatsächlich.

 

Bei Netflix kommt tatsächlich Dolby Digital (AC3) 5.1 über HDMI-ARC am Teufel an (allerdings gibt es nur eine deutsche 5.1 Tonspur, die englische Tonspur liegt wohl nur in Stereo vor). D.h. sowohl die Sony Hardware als auch androidtv unterstützen die Konvertierung von DD+ (E-AC3) nach DD (AC3).

 

Mit Amazon Prime Video und Google Play Movies leider lediglich dekodiertes PCM 2.0.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

ja wie schon gesagt, richtig :slight_smile:

 

das beste Bsp. ist ja auch Sonys Player selbst, da funktioniert alles sowohl DD als auch DTS "Alles in Core". DTS HD und Co geht allerdings nicht. Da muss Sony noch nachbessern da Android selbst die Formate unterstüzt. Ob und Wann das passiert weiß keiner. Es gab schon mal einen Thread in dem wir den Peter gefragt haben, eine feste oder andeutende Aussage konnte er allerdings nicht machen.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Bei Google Play Movies funktioniert 5.1 über HDMI-ARC ebenfalls. Lediglich die Trailer scheinen nur in Stereo vorzuliegen.

emembe
Vielschreiber

@udobhv: das Chat Protokoll ist ja sehr aufschlussreich. Klassisches "Schwarzer Peter" :dizzy:

 

@aldexx: wie bereits geschrieben, sagt auch der Support, dass eine PCM Multichannel Ausgabe ungewiss ist, im Klartext dann wahrscheinlich eher nicht. Und solange das nicht klappt, kann man auch keine HD Spuren wiedergeben, denn HD Ton via Bitstream funzt ja so oder so leider nicht über ARC





-TV: 50W755C