Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

55XD8505 - wo ist das Schwarz geblieben?

SierraKilo1337
Entdecker

55XD8505 - wo ist das Schwarz geblieben?

Vom 55W805C musste ich aufgrund eines Defektes auf einen 55XD8505 wechseln. Bis zu seinem plötzlichen Defekt hat mich der 55W805C mit einem in meinen Augen hervorrangenden Bild verwöhnt und ganz besonders das satte Schwarz hat mich immer begeistert. Selbst im stockdunklen Wohnzimmer konnte man bei Filmen wie Gravity keinen Grund zum Motzen finden. Ich habe mich damals ja auch ganz bewusst für diesen FullHD-TV mit VA-Panel entschieden.

Leider ist der 55W805C nach einem Jahr kaputt gegangen und jetzt hängt ein 55XD8505 im Wohnzimmer. 4K und eine etwa 600,- teurere UVP haben die Erwartungen nach oben geschraubt und diese Erwartungen sind nach den ersten Filmabenden auf ganzer Linie enttäuscht worden. Die hellen 4K Demofilme auf Youtube und Co sehen schon beeindruckend aus, wenn man die Nase etwa 50 cm vorm Bildschirm hat (ich sitze sonst etwa 4,5m weit weg) aber sobald es dunkel ist, ist es mit dem Fernsehspaß vorbei.

Wie beim 55W805C habe ich das Bild im "Cinema Home" Modus eingestellt und hatte bei 21:9-Bildern statt schwarzer Balken oben und unten nur dunkle blaugraue Streifen. Auch in dunklen Filmsszenen ist Schwarz Mangelware. Bei hellen Bildern (z.B. Netfilx Startbildschirm) sind dafür die Ecken abgedunkelt. Bei Bildeinstellung "Standard" ist das "Schwarz" noch am Dunkelsten aber dafür sind alle anderen Fabren irgendwie total überzeichnet.

Gibt es Einstellungen, mit denen man ein Bild hinbekommt, dass wenigstens halbwegs brauchbares Schwarz und nicht ganz so krasse Farben zeigt? Ich wäre für hilfreiche Tipps echt dankbar. So lange heule ich noch meinem 55W805C hinterher...:smileysad:

33 ANTWORTEN 33
profile.country.DE.title
Skynet3006
Vielschreiber

Und das passiert wenn man anscheinend 20 Semester Philosophie studiert.....
profile.country.DE.title
Skyleraft
Mitglied

Der Schwarzwert eines TV scheint vielen das wichtigste zu sein was einen guten Fernseher ausmacht.

 

Wenn man sich mal einige Stunden mit seinem TV beschäftigt wird man auch zufrieden sein.

 

Mein 65XD8599 hat ein tolles Bild auch bei dunklen Szenen. Ob die bei manchen Filmen zu sehenden schwarzen Streifen jetzt total schwarz oder nur anthrazit sind interessiert mich kein bißchen.

 

Ich schaue mir den Film an und nicht die schwarzen Balken.

 

Ich benutze einen Sky+Pro UHD Receiver und wenn ich sehe was der Sony mit dem Receiver ein tolles Bild darstellt bin ich immer wieder erstaunt.

 

Manche wissen wohl nicht mehr mit welch mieser Qualität früher TV geschaut wurde.

 

 

profile.country.DE.title
Skynet3006
Vielschreiber

Ich denke, dass es auch viel damit zu tun hat wie sensitiv man persönlich ist, was den Bildeindruck angeht. Insoweit ist das korrekt.

 

Mein Bekannter, der mir den XD85 abgekauft hat, ist vollkommen zufrieden mit dem Gerät und kann die von mir beschriebenen Kritikpunkte nicht ganz nachvollziehen. Allerdings muss man auch sagen, dass der TV bei ihm wirklich nur für das normale TV Programm genutzt wird. Weder Streaming noch sonst irgendwas....

 

Problem bei mir war, dass ich dann einmal den Unterschied zu anderen Geräten gesehen hab. Ich bin aber nun vollkommen zufrieden was den XE90 betrifft. 

 

Sogesehen ist der TV kein schlechtes Gerät, passt aber einfach nicht in meine Sehgewohnheiten. Mir persönlich fallen auch direkt Pixelfehler auf, die andere erst suchen müssen :D. Ich würde behaupten, dass in den ganzen Foren was TV's angeht zu 90% User anzutreffen sind, die eben sehr sensitiv sind was Bildfehler angeht.

 

Mir wäre es manchmal auch lieber, dass mir so Sachen nicht auffallen :wink: ist aber so....

 

Also ist doch super wenn jeder zufrieden mit seinem Gerät ist. Es muss aber gestattet sein, eventuelle Schwächen aufzuzeigen, um potenzielle Käufer besser zu unterstützen....

 

Ich hatte damals aber auch 1800 Euro UVP für den XD85 bezahlt...klar selber Schuld wenn man nicht wartet. Für diesen Preis ist der TV völlig überteuert gewesen was die Technik angeht. Die Angebote für 900 Euro die es mittlerweile dafür gibt, finde ich dann wiederum völlig ok.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Es kommt halt darauf an, wie man den TV nutzt. Ich nutze ihn z.B. nur bei Tageslicht oder Raumbeleuchtung. Da macht ein IPS durchaus Sinn.

profile.country.DE.title
Skynet3006
Vielschreiber

Genau. Bestes Beispiel dafür. Ich hatte z.B nur bei dunklem Zimmer Filme geschaut und sitze wirklich nur frontal vor dem TV weshalb sich für mich IPS nicht lohnt.

 

 

SierraKilo1337
Entdecker

Ich finde es ja reichlich vermessen, wenn nicht sogar unverschämt, wenn andere hier versuchen mir vorzuschreiben, was ich beim Fernsehen gefälligst nicht zu beachten habe und womit ich mich zufrieden geben sollte. Fakt ist, dass ich mit der Bildqualität meines 55W805C nahezu vollständig zufrieden war. Da ich den TV meist Abends im schwach beleuchteten Wohnzimmer nutze und mein Sofa direkt davor steht, waren mir Blickwinkel und Farbdarstellung bei Tageslicht sowas von egal und die zusätzliche Auflösung hätte ich aufgrund der Entfernung eh nicht sehen können.

Fakt ist auch, dass der 55XD8505 trotz höherer UVP und Auflösung IN MEINEN AUGEN in der FÜR MICH relevanten Entfernung Sofa <-> TV einen schlechteren Bildeindruck hinterlässt, weil die Schwarzdarstellung und die Ausleuchtung eben schlechter sind als beim Vorgängermodell. Ich habe lediglich um Einstellungshilfe gebeten, damit der Schaden begrenzt werden kann. Worum ich nicht gebeten habe ist allgemeine Lebenshilfe oder eine Anleitung zur Änderung meiner Sehgewohnheiten.

profile.country.DE.title
Skynet3006
Vielschreiber

Im Endeffekt kannst du nur mit der Bildhelligkeit arbeiten. Die Hintergrundbeleuchtung runterregeln und den Lichtsensor einschalten. Dadurch ist das Bild aber insgesamt natürlich dunkler.

 

Der Bildmodus Cinema Pro kommt da recht nahe ran. 

 

Oder einen optischen Trick: Bei Amazon LED Leisten für TV's kaufen. Diese erzeugen dann durch das "Ambilight" einen "schwärzeren" Bildeindruck.  Natürlich keine technische Lösung sondern eher eine optische Täuschung die aber wohl recht gut funktioniert. (hab es aber nicht selbst getestet)

 

Verb. Kontrastanhebung ausschalten wenn dich der Dimmingwechsel stört.

 

Am Ende hat das bei mir persönlich alles nichts gebracht und ich habe den XD85 wiegesagt verkauft. Waren im Endeffekt 1000 Euro Verlust....allerdings ist jetzt auch der Ärger weg.

Super_Robi
Mitglied

Ich bin doch auch zufrieden mit dem Bild. Aber der Schwarzwert ist defakto nicht State of the Art. Auch nicht im LCD Bereich. Mein älterer Samsung (2015er Modell) hat statt der 0,2 Nits meines Sonys ganze 0,08 Nits bei Helligkeiten um die 240 Nits. Also einen ganz anderen Kontrast wie der Sony. Wenn man von so einem TV kommt, oder einem Plasma etc.. dann fällt es EXTREM auf.

 

Natürlich bin ich am Ende doch zufrieden mit dem Bild, musste ihn aber von der Wand nehmen, da der Bickwinkel Anfangs eher von unten war und das Schwarz da eine absolute Zumutung gewesen ist.. jetzt schaue ich direkt rein, quasi auf Augenhöhe und komme damit schon besser zurecht. 

 

Zudem ist er nun richtig eingestellt, auf die 240 Nits und ich habe wenn ich meine 9x3 Watt LED Beleuchtung einschalte ein schönes Schwarz. 

 

Bei mir ist es also absolut OK, ich finde das Bild toll!

 

Der Schwarzwert bleibt dennoch das schlechteste an dem TV. Dieses Problem haben andere LCDs aber leider auch. Die einen eben mehr, die anderen weniger. Wirklich GUT sind hier keine.

 

Deswegen sollte man hier keine Grundsatzdiskussion ausarten lassen, sondern akzeptieren, wenn man von dem Schwarzwert enttäuscht ist.

 

Meine Vorgehensweise war folgende:

 

1. Den richtigen Blickwinkel ausmachen! Wenn ich quasi mittig ins Panel schaue dann habe ich das beste Ergebnis. Seitlich, von unten usw.. kann es schon einen RIESEN Unterschied machen und es wird bei dem Panel deutlich heller!

 

2. Nicht so hell einstellen. Man hat kaum einen Mehrwert bei der Helligkeit. 240 Nits reichen absolut aus. Diese habe ich bei der Helligkeitseinstellung 20 erreicht.

 

3. Für Umgebungslicht sorgen!

 

4. Wenn kein Umgebungslicht, mit dem Lichtsensor arbeiten. Empfohlen wird bei dunklen Räumen ein Wert von 100 Nits, was in etwa auch die Plasma geschafft haben. Dieser Wert liefert der Sony aber nur bei der MIN. Helligkeitseinstellung.

 

5. Wem die 100 Nits, also die MIN. Helligkeitseinstellung noch nicht genug ist, der muss mit dem Helligkeitssensor arbeitet. Nur hier erreicht der TV noch niedrigere Werte und liefert ein dunkleres Bild.

 

Wenn man das alles beachtet, hat man einen brauchbaren Schwarzwert auch bei Nacht. UND die Vorteile eines IPS Panels mit weniger Schlierenbildung.

 

Einen Tod muss man einfach sterben. Selbst die Oleds sind nicht perfekt und haben Streifenbildungen bei z.B. Grautönen etc...

 

 

 

 

profile.country.DE.title
Skyleraft
Mitglied

Ich sage ja man muss sich auch mit dem TV beschäftigen.

 

Da ich schon ca 25 Fernseher hatte von verschiedenen Herstellern und  Typen weiss ich schon von den Marotten.

 

Mein erster Plasma war auch nicht gerade da gelbe vom Ei ( Panasonic) wenn ich darüber nachdenke.

 

Anscheinden habe ich alles intuitiv richtig gemacht bei meinem sony.

 

Ich sitze  gerade vorm TV, richtige Höhe und ca 2,80 m entfernt bei einem Sony KD-65XD8599 gerade noch hinnehmbar.

 

Hintem am TV habe ich zwei LED Leisten angebracht und an den beiden Seiten am Boden werden abends zwei gleiche Lampen angeschaltet.

 

Die Helligkeit steht bei mir auf 22 und der Lichtsensor ist ausgeschaltet. Auch der erweiterte Kontrastverstärker ist auf aus.

 

Schwarzwert steht auf 48 und damit ist das Bildso wie ich es erwartet habe.

 

Ich nutze auch die Einstellung Cinema Home und im Zusammenspiel mit dem Sky+Pro Receiver ist der TV wirklich gut.

Super_Robi
Mitglied

@Skyleraft

 

Ja, die Panasonic Plasma hatten z.B. grünes Ghosting, Nachleuchten, grieseliges Bild usw... Also ich lebe jetzt auch damit, und kann auch gut damit umgehen, bis es in ca. zwei Jahren einen neuen OLED gibt. 

 

Zum Kaufzeitpunkt hat es für mich eh keine Alternative gegeben. Oled zu teuer, Samsungs sind 2016 ausseinander gefallen usw.. der Sony hatte eine gute Verarbeitung und ein gutes Bild. Der Nachteil: Schwarzwert!

Habe dann meinen alten Samsung verglichen und das Bild des SONYs ist im Kern eine ganze Ecke besser. Helligkeitswerte sind nahezu gleich, einzig der Schwarzwert ist beim Sony in etwa doppelt so schlecht.

 

Warum aber hatte ich mir einen Sony eigentlich gekauft? Wegen der Bewegtbilddarstellung. Bei meinem Samsung stand was von 1500 Hz .. was natürlich absoluter Bockmist ist, und das Bild bei Videospielen mit 30 FPS und 4k nur noch eine verschwommene Suppe ist (VA Panel von Samsung selbst). Bei dem Sony ist dies eben nicht so, und er hat für mich neben den OLEDS die beste Bewegtbilddarstellung zu dem Preis. Das Bild bleibt selbst bei schnellen Bewegungen smooth und scharf!

 

Dies IST definitiv deutlich besser wie bei den anderen Geräten im selben Preissegment. Von Loewe, Metz etc.. fange ich mal nicht an, hier kenne ich mich nicht genug aus, und fallen durch den Preis eh raus.

 

Deswegen werde ich künftig sogar bei Sony bleiben nur eben auf OLED umschwenken (für Filme). Ich finde die Plastikbomber von Samsung und LG einfach nicht mehr so toll und mag die gute Haptik und Optik der Sony Geräte. 

 

Für Videospiele werde ich vielleicht bei IPS LCDs, bzw.. eben DIESEM LCD bleiben.