Share your experience!
Hallo!
Ich habe einen Sony Bravia TV KDL-32S4000, den ich auch als PC-Monitor über VGA-Schnittstelle benutze.
PC = Win 7 Pro.
Leider teilt der Fernseher dem PC nicht alle Auflösungen mit, die er unterstützt (Standard Plug&Play Erkennung).
Der PC bekommt vom TV nur die Timing-Tabelle für 1024x768 (diese wird als Default deklariert), und 1280x768.
Die Native-Auflösung, und somit die eigentliche Default-Auflösung, sollte aber 1366x768 Pixel sein.
Diese Auflösung wird von beiden, PC und TV unterstützt, lässt sich aber nicht im PC einstellen.
Das Problem kann man anhand einer Treiber-Aktualisierung (INF-Datei) lösen, mit der die vom Monitor bereitgestellten Plug&Play-Parameter überschrieben bzw. vervollständigt werden.
Dies ist ein übliches Verfahren und nennt sich EDID-Override.
Die INF-Datei kann man anhand der Frequenz-Parameter erstellen, die idealerweise der Hersteller bereitstellen sollte, um den TV nicht zu beschädigen.
Ich brauche also entweder eine bereits existierende INF-Datei oder die Frequenz-Werte zum Erstellen der Override-Datentabelle.
Danke im Voraus für Hinweise!
LG Mino
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
Du hast einen TV der Einsteigerklasse gekauft und keinen PC Monitor.
In der Anleitung des Fernsehers findest du eine Tabelle mit allen unterstützen Auflösungen mit entsprechenden Parametern, BDA S.29
Nur weil das Display eine 1366x768 Pixel hat, muss er diese nicht anzeigen. Stell die Auflösung auf 1280x768 so wie es in der Anleitung im Bereich PC-Eingangssignale steht.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Du hast einen TV der Einsteigerklasse gekauft und keinen PC Monitor.
In der Anleitung des Fernsehers findest du eine Tabelle mit allen unterstützen Auflösungen mit entsprechenden Parametern, BDA S.29
Nur weil das Display eine 1366x768 Pixel hat, muss er diese nicht anzeigen. Stell die Auflösung auf 1280x768 so wie es in der Anleitung im Bereich PC-Eingangssignale steht.
Mit freundlichen Grüßen