Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Trekstor Maxi Light 3.0 lässt sich nicht regestrieren?

GELÖST
profile.country.de_DE.title
BigLeBarnikau
Entdecker

Trekstor Maxi Light 3.0 lässt sich nicht regestrieren?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne meine Trekstor Maxi Light 3. 0 Festplatte mit meinem Sony Bravia KDL-46EX725 verbinden. Zuerst war die Festplatte auf NTFS eingestellt. Hab mich ein wenig schlau gelesen und rausgefunden das der Fernseher die Festplatten nur erkennt wenn sie auf Fat32 formatiert sind. Dies hab ich anschließend gemacht, nun wollte ich die Festplatte regestrieren lassen. Bloß das Problem ist, wenn ich das versuche steht da jedes mal:" Die zur Aufnahme mit dem USB-Anschluss verbundene Festplatte wurde nicht erkannt. Bitte bestätigen Sie die Verbindung". Kann mir wer weiterhelfen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Folgende Voraussetzungen sollte der USB-Datenträger für die Aufnahmerfüllen :


http://pdf.crse.com/manuals/AE7S100811/DE/c_usbrec_europe_set.html


- USB 2.0 unterstützung

- Kapazität zwischen 32GB - 2TB


Optimal sind externe Festplatte im 2,5" Format, da diese HDD's in der

Regel ohne separatem Netzteil betrieben werden können. 3,5" Festplatten mit

externem Netzteil sind nur bedingt geeignet,

da diese HDD's mit Features wie z.B. Stby Modus ausgestattet sein können,

welcher dazu führen kann, dass der

BRAVIA TV die HDD nach gewisser Zeit nicht mehr erkennt,

da die HDD in Stby Modegewechselt ist.


Eine vollständige Kompatibilität mit Festplatten aller

Hersteller kann nicht garantiert werden.


Sony empfiehlt die 2,5" Festplatten

von der Western Digital My Passport Essential Serie.


Hinweis: In manchen

Fällen ist eine USB-Festplatte selbst dann nicht mit der Funktion USB HDD REC


1) USB-Anschluss (mit HDD REC beschriftet): Hier kannst Du eine USB-Festplatte anschliessen,

die für Harddisc-Recording verwendet wird.


Das Format der Platte ist irrelevant, da der TV sie mit seinem

eigenen Format formatiert (Evtl. Daten auf der Platte gehen dabei unwiderruflich verloren!!!)


( die Daten können auf einem PC nicht ausgelesen werden , ist ein SONY_Format )


2) USB-Anschluss: Hier kannst Du eine USB-Festplatte anschliessen, die für die Wiedergabe von Medien

(Photo, Audio, Viedeo) verwendet wird. Diese Platte muss mit FAT16, FAT32 o. exFAT formatiert sein.

In dem elektronischen Handbuch (findest Du auch im Internet: Sony -> Support) findest Du eine Über-

sicht der Medien-Formate, die der TV unterstützt.

kompatibel, wenn alle oben aufgeführten Bedingungen erfüllt sind.

( eine HDD ist ja wie ein USB_Stick , also nicht über den Text aufregen )

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
profile.country.de_DE.title
boxowl
Neues Mitglied

Hallo BigLeBarnikau,

Du willst die HDD zum Aufnehmen verwenden: Dann ist zunächst die Formatierung vollständig egal, da der TV sie ohnehin mit einer eigenen (auf dem PC nicht lesbaren) Formatierung überschreibt.

Nur falls Du an dem TV auf HDD gespeicherte Medien (Foto, Video, Audio) wiedergeben möchtest, dann muss die Formatierung Fat32 oder exFat sein.

Achte auch darauf, dass Du den jeweils dafür vorgesehenen USB-Anschluss verwendest: Der mit "HDD REC" beschriftete ist für das Aufnehmen von Sendungen vorgesehen.

Nun zu Deiner Festplatte: Eine 3TB, USB 3.0, 3,5 Zoll Platte ist da schon was besonderes. Ich selbst habe schon eine USB 3.0 (allerdings eine 2,5") am TV erfolgreich betrieben. Dabei jedoch festgestellt, dass der USB 3.0 Host-Stecker doch schon sehr wackelig in der 2.0 TV-Buchse sitzt. Also USB 3.0 HDD's gehen grundsätzlich. Aber sowohl hier in diesem Forum, wie auch in vielen anderen Foren berichten immer wieder Benutzer, dass USB <-> USB nicht immer funktioniert. Liegt wohl daran, dass sich die Chip-Sätze in den zu verbindenen Geräten nicht mögen. Falls möglich probier's mal mit einer anderen HDD oder einem USB-Stick (>= 32GB). Ich habe keine Erfahrung mit HDD's mit externer Stromversorgung. Probier mal die Varianten:

Strom der HDD vor dem Anschliessen einschalten bzw. nachher.

Grüsse

Boxowl

profile.country.de_DE.title
BigLeBarnikau
Entdecker

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe beides ausversucht. Zuerst habe ich die Festplatte beim HDD REC angeschlossen, da ist nichts passiert. Der Fernseher bekommt kein Signal das er die Festplatte erkennt und Sie zu regestrieren geht auch nicht. Als ich sie auf fat32 formatiert und Musik draufgespielt habe, hab ich den andern USB Anschluss versucht, da tat sich aber auch nichts. Eine neue Festplatte wollte ich mir eig nicht kaufen. Einzige Lösung wäre es alles über den Laptop mit HDMI laufen zu lassen, aber denn kann ich keine Sendungen oder Spielfilme aufnehmen =.=. Hat sonst noch wer einen tipp vill?

Schöne Grüße

profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Folgende Voraussetzungen sollte der USB-Datenträger für die Aufnahmerfüllen :


http://pdf.crse.com/manuals/AE7S100811/DE/c_usbrec_europe_set.html


- USB 2.0 unterstützung

- Kapazität zwischen 32GB - 2TB


Optimal sind externe Festplatte im 2,5" Format, da diese HDD's in der

Regel ohne separatem Netzteil betrieben werden können. 3,5" Festplatten mit

externem Netzteil sind nur bedingt geeignet,

da diese HDD's mit Features wie z.B. Stby Modus ausgestattet sein können,

welcher dazu führen kann, dass der

BRAVIA TV die HDD nach gewisser Zeit nicht mehr erkennt,

da die HDD in Stby Modegewechselt ist.


Eine vollständige Kompatibilität mit Festplatten aller

Hersteller kann nicht garantiert werden.


Sony empfiehlt die 2,5" Festplatten

von der Western Digital My Passport Essential Serie.


Hinweis: In manchen

Fällen ist eine USB-Festplatte selbst dann nicht mit der Funktion USB HDD REC


1) USB-Anschluss (mit HDD REC beschriftet): Hier kannst Du eine USB-Festplatte anschliessen,

die für Harddisc-Recording verwendet wird.


Das Format der Platte ist irrelevant, da der TV sie mit seinem

eigenen Format formatiert (Evtl. Daten auf der Platte gehen dabei unwiderruflich verloren!!!)


( die Daten können auf einem PC nicht ausgelesen werden , ist ein SONY_Format )


2) USB-Anschluss: Hier kannst Du eine USB-Festplatte anschliessen, die für die Wiedergabe von Medien

(Photo, Audio, Viedeo) verwendet wird. Diese Platte muss mit FAT16, FAT32 o. exFAT formatiert sein.

In dem elektronischen Handbuch (findest Du auch im Internet: Sony -> Support) findest Du eine Über-

sicht der Medien-Formate, die der TV unterstützt.

kompatibel, wenn alle oben aufgeführten Bedingungen erfüllt sind.

( eine HDD ist ja wie ein USB_Stick , also nicht über den Text aufregen )