Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Netzwerkprobleme mit 55W805A

GELÖST
OBI-Hoernchen
Entdecker

Netzwerkprobleme mit 55W805A

Guten Abend liebe User,

ich habe mir vor kurzem dieses tolle Stück gekauft, habe allerdings arge Probleme ihn erfolgreich in mein multimediales Reich einzupflegen... 😕

Verbunden ist der Sony via WLan mit einem TP-Link 1043 mit DD WRT-Firmware und WPA2-AES-Verschlüsselung (einfache SSID, einfacher Key). Als Streamingserver dient eine Synology DS413j mit MiniDLNA.

Ich beginne also z.B. einen Film zu streamen, nach kurzer Zeit (10-20min) freezed die Darstellung, kurz darauf erscheint "Serverzugriff nicht möglich" und ich habe keine Internetverbindung mehr.
Wenn ich dann in den Netzwerkstatus schaue steht dort folgendes:
Drahtlos-Gerät auf TV: gefund.
Lokaler Zugriff: Fehlgeschlagen
Internetzugriff: Fehlgeschlagen

Alle anderen Geräte haben weiterhin Internetzugriff. Der wechsel zwischen statischer oder dynamischer IP brachte keine Besserung.
Es hilft nur noch ein Neustart des Fernsehers. Mit allen anderen Geräten klappt hier im Netzwerk alles problemlos. Vorher hatte ich ein Thomson WLan-Modem in Netzwerk, dort trat das Problem ebenfalls auf.

Die Firmware ist die aktuellste drauf - gerade ein Update gemacht.

Bitte helft mir bei diesem Problem, selbst wenn es die kleinste Idee ist...

Von noch einem Gerät, wie z.B. Media Player, möchte ich gern absehen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

MfG Basti

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
OBI-Hoernchen
Entdecker

Nachtrag: nachdem das Streaming via Kabel problemlos funktionierte beschloss ich noch einen anderen WLan-Router zu probieren, dass das Streaming via Handy auch nicht fehlerfrei verlief.
Nun habe ich den Netgear R7000 Nighthawk im Einsatz und ich muss gestehen - ein Bombenteil! Der Fehler lag also nicht am Bravia, sondern am bisherigen Router. LG begnügte sich mit dem Signal, Sony ist da anscheinend eher etwas zickiger... :slight_smile:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
profile.country.CH.title
Mahalo98
Mitglied

Hallo OBI-Hoernchen

 

herzlich willkommen im Forum.

Es gibt hier sicher Menschen die Dir helfen können.

Tönt nicht gerade toll. Ich habe auch ein solches Gerät in 42". Steht aber in den Bergen wo ich kein Netzwerk habe, kann es leider nicht ausprobieren.

Ich bin kein Netzwerkspezialist.

Frage: hast Du verschiedene Filme  mit verschiedenen Formaten und Auflösungen SD/ HD bei denen das passiert.

Bin gespannt wenn Du einen Film mit weniger als 2GB anschaust ob das Problem weiterhin besteht.

Eventuell passiert ein Fehler bei der Dekodierung des Films der den Stream abbrechen lässt..

Zum Testen: Ich würde mal die Synology direkt via Lan Kabel anschliessen und schauen ob das Problem immer noch da ist.

 

Viel Erfolg und Glück wünscht

Patrick

OBI-Hoernchen
Entdecker

Hallo Mahalo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mal probiert eine1,5Gb große avi zu streamen und was soll ich sagen - es klappte komischerweise.
Hat der Sony Probleme mit Dateien die größer als 2Gb sind?
Wieso hat er Probleme damit - es wird doch "nur" gestreamt?

Ob das Problem mit eonem LAN-Kabel immernoch besteht teste ich gleich mal aus.
profile.country.CH.title
Mahalo98
Mitglied

Hallo Basti
Wie lange war der Film in Min. wie gesagt bin kein IT Fachmann.
Bei Videofiles gab es 2gb filegrösse Grenze glaube wegen FAT32 Formatierung.
Frage hast Du NTFS formatierte HDD?
Eventuell wird beim streamen in Pakete aufgeteilt und wenn diese grösser als 2gb sind bricht beim Wechsel zum nächsten Paket kurzfristig die Verbindung ab......
Hoffe es kann noch ein Fachmann helfen.
gruess Patrick
OBI-Hoernchen
Entdecker

alles zurückgenommen, die Wiedergabe ist größenunabhängig...

Die AVI ging 45 Minuten, gestern schaffte ich dnan auch mal knappe 60min ohne disconnect, heute alle zehn minuten...

 

ich habe es mit der stock firmware des routers versucht, mit dd wrt und open wrt, habe kanäle gewechselt, einen anderen router probiert, 3 medienserver probiert (MiniDLNA, Plex Media Server und den hauseigenen Mediaserver von Synology) - das alles brachte keine Besserung... 😕

OBI-Hoernchen
Entdecker

Nachtrag: nachdem das Streaming via Kabel problemlos funktionierte beschloss ich noch einen anderen WLan-Router zu probieren, dass das Streaming via Handy auch nicht fehlerfrei verlief.
Nun habe ich den Netgear R7000 Nighthawk im Einsatz und ich muss gestehen - ein Bombenteil! Der Fehler lag also nicht am Bravia, sondern am bisherigen Router. LG begnügte sich mit dem Signal, Sony ist da anscheinend eher etwas zickiger... :slight_smile:
profile.country.CH.title
Mahalo98
Mitglied

Hi OBI_Hoernchen

schön hast Du das Problem beheben können. Test LAN war wohl entscheidender Tip.
Viel Spass beim Film schauen auf dem tollen TV.


gruss Patrick

Haf-XB
Neues Mitglied

Ich muss bei mir leider auch gleiche Probleme feststellen. Habe das 47" Modell des W805. TV ist per Netzwerkkabel am Gigabit Switch angeschlossen (dieser an Easybox 803 mit VDSL). Habe den TV auch direkt am Router angeschlossen. In beiden Fällen gleiche Probleme. Habe ihn auch bei meiner Freundin an Ihrem Router mit meinem und neuem Kabel getestet - gleiche Probleme.

 

Weiterhin hängt sich der Fernseher des öfteren auf. Ab und zu srartet er dann irgendwann von alleine neu, sonst muss ich ihn erst ausschalten und neu starten. aktuellste Firmware ist ebenfalls installiert.
Weitere Probleme: die kleine Fernbedienung verliert die Verbindung zum TV(musste bereits 3x neu gekoppelt werden).

 

Da ich den TV erst vor 2 Tagen neu bekommen habe, ist die Verärgerung natürlich sehr groß.

Ich hoffe, jemand kann mir ggf helfen, um die Probleme zu beheben.

profile.country.CH.title
Mahalo98
Mitglied

Hi Haf-XB

herzlich willkommen im Forum.

Das tönt etwas frustrierend.
In Deinem Fall würde ich den TV nochmals neu initialisieren, das heisst auf den Werkzustand zurückstellen.
Einziger Tipp den ich Dir im Moment geben kann.

Frage ist auch die Easybox auf dem neuesten Firmware Stand?

Bin gespannt ob das helfen wird.
Versuche mich mal schlau zu machen.

Gruss Patrick

OBI-Hoernchen
Entdecker

Trotz neuem Router trat das Problem via WLan nun wieder auf...
Nicht mal den Fernseher abschalten half, er musste komplett Stromlos gemacht werden...
So langsam nervt das wirklich! Liest hier niemand von Sony mit, der eventuell eine zündende Idee haben könnte?
Alle anderen Geräte haben keinerlei Probleme im Netzwerk