Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD65X9005B Triple Tuner, TV-Pause Funktion usw.

J-1101
Entdecker

KD65X9005B Triple Tuner, TV-Pause Funktion usw.

Hallo,

 

ich habe mir vor 3 Tagen den 65X9005B gekauft und bin eigentlich zufrieden bis auf einige Kleinigkeiten die mich echt stören.

 

1. Hat der TV ja einen "Twin Tuner" für das Kabelfernsehen. Jedoch kann ich weder bei HD noch bei nornmalen nicht HD Programmen die PIP oder P&P Funktion nutzen. (Habe nach den Updates geschaut, nach denen das ja gehen soll, aber ich bin schon laut meinem TV auf dem aktuellenn Stand)

-Warum?

 

3. Ich kann auch nicht wärend ich etwas aufnehme, einene anderen ender aschauen, wie der TV es eigentlich können sollte.

Warum?

 

2. Funktioniert die Funktion der "TV-Pause" sogut wie nie, nur ganz selten mal.

-Was kann das sein?

 

3. Wenn das mit der "TV Pause" mal geklappt hat und ich dann z.B. die Pause vorspulen möchte, dann ist das so hackelig, dass ich keine Ahnung habe wie weit ich schon gespult habe und bin dann schon mitten im Film drin.

-Warum?

 

4. Wenn ich die "REC Taste" benutze kommt jedes mal, "Aufnahme kann nicht  gestartet werden, da ein Kopierschutz für die Sendung aktiviert wurde" DAS KOMMT IMMER!!!!

Habe auch gerade mit Kbel BW telefoniert und die sagen., bei Ihnen ist alles Freigeschalten.

Es sind auch nicht alle Programme

z.B. RTL HD, SAT1HD, Pro7 HD, RTL2 HD, VOX HD ud viele viel andere HD Sender - kann ich nicht Aufnehmen

z.B. ARD HD, ZDF HD, SERVUSTV HD - kann ich Aufnehmen

-Warum?

 

Das wars mal für den Anfang.

 

Hoffe man kann mir da mal weiterhelfen.

 

Danke

 

Jens

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
alexm8018
Mitglied

Die HD Sender der RTL Gruppe haben einen Kopierschutz. Dahher ist ein aufnehmen nicht möglich.

Wenn du aufzeichnen willst musst du die SD Variante nutzen. Liegt also nicht am TV sonderen an den Sendeanstalten.

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hallo Jens,

 

zu 1. die PIP und PAP Funktion bezieht sich auf einen internen Tuner und einer externen Quelle. Kabel und Sat gleichzeitig sehen geht nicht.

 

zu 2. die Aufnahmefunktion ist für die Abwesenheit gedacht. Wenn du Aufnahmenmachst ist der TV blockiert, der TV nimmt das auf, was er gerade anzeigt. Wenn du während der Aufnahme umschaltest, würde der TV das Umschalten auf ein anderes Programm mit aufnehmen.

 

zu 3. das kann am USB-Stick liegen, wenn die Lese- und schreibgeschwindigkeiten zu gering sind.

 

zu 4. Öffentlich rechtliche Sender (ARD, ZDF) werden ohne Kopierschutz ausgestrahlt, private Sendeanstallten (ProSieben) senden einen Kopierschutz. Entweder wusste das der Kabel BW Betreuer nicht oder er hatte sich eventl Falsch verstanden. Die Kopierschutzabfrage kann am Fernseher nicht umgangen werden, das kann nur der Kabelanbieter. Ich habe Kabeldeutschland und hier geht die Aufnahme auch nicht... glaube das war bei der Einführung von CI+ nicht zuende konzipert worden. Es war mal angedacht, das die Kabelanbieter durch CI+ diverse Steuerungen durchführen können, hier expliziet Aufnahmefunktion.

 

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
Oberwartha
Entdecker

Hallo,

ich habe den Fernseher in 55´Zoll- eigentlich ein super Teil.....das nächste Mal....kaufe ich aber bestimmt nen Technisat.Oder Sony fixed alle die bescheidenen Bedienerunfreundlichen Fehler der Software.Eigentlich bin ich Sony Fan...der Software ist aber wirklich Sch... programmiert.Dazu kommt noch das ein Bediener-/Programmierhandbuch komplett fehlt bzw. völlig ungenügen auf Details und wichtige Features eingeht und man mit seinen eigenen Fähigkeiten(oder eben auch keinen)alleine gelassen wird. Ich denke ich habe schon etwas mehr Ahnung  es hat fast 2 Tage gebraucht um alles was den Twin Tuner Mode betrifft herauszufinden!

Das im Detail bedeutet:

Die Aufnahmefunktion beim HDD Recorder funktioniert mit Twin LNB/Uni LNB bei mir nur insoweit  das wenn sich der Benutzer endlich mal durch alle schräg verteilten Setupprogramme für´s z.B UniLNB/Einkabellösung gehangelt hat...dann die Aufnahme nicht wie vorher funktioniert sondern ganz anders :

Vorherstatus: Ich gehe auf einen Sender den ich aufnehmen will..sehe den dann per Bild auf dem Monitor..kann also den Film ansehen-drücke dnan auf Aufnahme und der Film wird aufgenommen was durch ein rotes Licht sowie einen roten Punkt auf dem Bildschirm sichtbar wird.Wenn ich auf ein anderes Programm schalten möchte werde ich von der SOftware darauf hingewiesen das ich gerade dieses Programm aufnehme und nicht so einfach ein anderes Programm parallel sehen kann.

Nachherstatus(Nach Einbau und Konfiguration eines Twin/UNiLNB):

Ich möchte einen Sender aufnehmen und einen anderen schauen.Mit der alten Methode funktioniert das nun nichtmehr!(wie oben beschrieben)Nach dem Drücken der AUfnahmetaste (Record rot) nimmt der Fernseher das Programm was ich gerade auch sehe auf..aber beim Umschalten auf einen anderen Sender hat dieser und jeder andere Sender "kein Signal" und bleibt schwarz. Das ganze funktioniert bei mir nur so das ich auf 1. einen sender gehen muß den ich dann schauen möchte (auf jeden Fallnicht auf den Aufnahmesender!) dann 2.den "Guide" aktivieren muß...und dort dann den Sender meiner Wahl per Aufnahme programmiere...der kann auch dann  z.B. sofort aufgenommen werden.Dann schaltet sich die Aufnahme wie gewohnt mit rotem licht und"roterm Punkt" an .Ich gehe dnan mit "return" zum sender zurück und kann dann jeden anderen Sender zappen -kein Problem...nur der Sender, welcher gerade aufgenommen wird ist dann wieder schwarz und kann nicht ...zeitgleich im Normalprogramm angeschaut werden.Was ich jedoch noch nicht probiert habe ist...den Aufnahmesender der gerade aufgenommen wird...zeitgleich über die "Aufnahme" nochmal von vorne anzuschauen also Time Shift Funktion zu verwenden... bei technisat ist das wohl so clever gelöst das man 1. einen Film wie gehabt schauen kann ..und sofort auf Aufnahme drückt und den mitschneidet,dann wechselt man problemlos zum anderen Sender und zappt sender durch ,wie man eben will, dann wieder zurück auf den Aufnahemfilm , der wird dann per timeshift funktion automatisch von dem punkt ab weiter abgespielt ,von dem vorher weitergezappt wurde. Klingt doch einfach perfekter.

 

 

J-1101
Entdecker

ich verstehe  aber nicht, warum mein alter Samsung Filme aufnhemen konnte und der Sony dann so rumspinnt bei irgendwelchen Kopierschutz.

 

und was bitte ist und macht ein "UNiLNB"???

hab mir zwar bilder von so nem ding angeschaut, aber die anschlüsse sind ja für satelit und nicht für kabel tv.

Oberwartha
Entdecker

Hallo,

 

Früher hatte man 1 Koaxkabel(Satelittenkabel/KAbelanschluß der Telekom o.ä. Anbieter) der an den Fernseher angeschlossen wurde.

Seit es nunmher 2 Tuner(Empfänger) im TV gibt hat man die Möglichkeit auch ein 2. Satelittenkabel an den TwinTuner des TV´s anzuschließen.Dann kann man 1 Sender schauen und einen anderen parallel dazu aufnehmen.Das würde mit einem Anschluß so nicht funktionieren! Es gibt also die Möglichkeit über den Main und SUB Koaxialanschluß am Fernseher 2 verschiedene Kabel anzuschließen.Ich habe einen Satelittenspiegel und habe 1 altes Koaxkabel zum Fernseher liegen.Seit ca.1 Jahr gibt es eine sogenanntes "UNI Cable" -heißt für den Fall ...wenn man z.B mehrere TV´s bzw.Mehrteilnehmeranlagen oder auch nur TwinTuner im Haus/Mietshaus betreiben möchte braucht man nun nicht mehr wie früher mind.2...8 Kabel...sondern man kann das 1 alte Kabel (was schon so wie in meinem Fall einmal gelegt wurde) liegen lassen und weiterbenutzen ohne ein oder mehrere weitere Kabel legen zu müssen ...das erspart Zeit und Geld! Man benötigt lediglich am Satelittenspiegel ein sogenanntes "UNI LNB"(z.B.von INVERTO).Dann schließt man das eine Kabel am Fernseher bei MAin an und muß in der TV Konfiguration alles entsprechend so einstellen das zwar einerseits auf Twin Mode gestellt ist...andererseits beide Tunersignale über physisch nur ein Kabel geliefert werden...dafür müssen die beiden Frequenzen entsprechend eingestellt werden...leider wird das nirgends von Sony erklärt...mich hat das ganze 2 Tage gekostet...  Funktionieren tuts aber nicht zu 100% Bedienerfreundlich...da hätte ich von Sony ehrlich mehr erwartet.Technisat ist da wirklich federführend -eben ne Deutsche Firma;=)

J-1101
Entdecker

Aber so ein "UNI Cable" oder "UNI LNB" sind ja nur für satelit und nicht für nen Kabelanschluss (von Kabel BW).

Also bringt mir das ja garnix. Da ich ja auch nur einen Kabelanschlusseingang habe..und der twintuner intern im tv arbeiten sollte.