Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

audiosystem von kdl-46nx710 setzt aus wenn technisat hd k2 eingeschaltet wird

GELÖST
profile.country.CH.title
don_daniel
Entdecker

audiosystem von kdl-46nx710 setzt aus wenn technisat hd k2 eingeschaltet wird

hallo
ich habe gerade einen Sony tv und homecinema anlage gekauft und alles zusammengeschlossen. folgendes setup habe ich:

TV: sony kdl-46nx710
   angeschlossen - HDMI 1 -> sony bdv-l800
                   HDMI 2 -> set-top-box technisat HD K2
                   HDMI 4 -> sony playstation 3
homecinema: sony bdv-l800
   angeschlossen - HDMI 1 -> Sony kdl-46nx710
set top box: technisat
   angeschlossen - HDMI   -> sony kdl-46nx710
playstation 3
   angeschlossen - HDMI   -> sony kdl-46nx710

ich habe am TV die audiolautsprecher von der BDV-anlage aktiviert. das funktioniert gut, solange ich den technisat nicht einschalte.

DAS PROBLEM:
sobald ich aber den technisat einschalte, bekomme ich eine fehlermeldung 'tv-lautsprecher aktiv aufgrund audiosystem: kommunikationsfeher' und ich habe den sound nicht mehr über den BDV, sondern über die TV-lautsprecher! nach etwa 20 sekunden schalten sich aber die Boxen der BDV wieder ein (audiosystem aktiv) und ich kann normal weiter hören. der technisat schaltet sich automatisch ein, zb bei aufnahmen oder wenn er nachupdates sucht. dann ist dieses 'abschalten' echt nicht angebracht!

ist das bekannt? hat jemand eine mögliche lösung des problems?

gruess

daniel

Nachricht geändert durch don_daniel

Nachricht geändert durch don_daniel

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hi Don,

ich habe mal in die Anleitung des Receivers geschaut und habe keine HDMI CEC zertifizierung gefunden, deswegen bekommst du die Fehlermeldung. Der Receiver sendet ein Signal, das der TV nicht verarbeiten kann, weil es nicht CEC konform ist. Mach mal einen Test und schalte die HDMI Steuerung im Fernseher aus, dann sollte die Nachricht nicht mehr kommen. Nachteil ist aber, dass du dann den TV und die Anlage nicht mehr mit einer Fernbedienung steuern kannst.

Von Technisat wirst du eine Negative antwort erhalten, weil die Steuerung für HDMI Geräte nicht im Gerät enthalten ist. Es gibt keinen Punkt zum ein oder ausschalten. Mit der Meldung muss du dann leben oder einen anderen Receiver holen.

Anleitung vom Receiver -> http://www.technisat-daun-fs.de/assets/medias/docus/22/bda_DigiCorder_HD_K2_001.pdf

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.CH.title
don_daniel
Entdecker

hallo Herrlinskie

so ist es... technisat support hat es bestätigt, dass der K2 keine CEC steuerung zum abschalten hat... die steuerung am TV abschalten scheint mir indes das grössere übel zu sein als einfach ein optical kabel anzuschliessen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi,

ja das kenne ich.

Das Problem dabei ist, dass der Technisat Receiver die HDMI Kommunikation auf Basis des HDMI CEC Protokolls zerschießt und alles durcheinander bringt für den Moment.

Versuch mal bitte, die HDMI Steuerung im Receiver zu deaktivieren.

Das sollte bereits helfen.

Ansonsten hol dir nen anderen Receiver. Ernsthaft ...

Technisat, Kathrein und Humax haben solche ... Phänomene auch bei anderen TV Herstellern hervorgerufen.

HDMI CEC (in dem Fall hier Sony BRAVIA Sync) ist ein Standard, an den sich alle halten sollten.

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.CH.title
don_daniel
Entdecker

danke für den Hinweis. habe noch nicht herausgefunden, wie man diese HDMI steuerung am receiver abstellen kann. habe den support von technisat angefragt, mal schauen was da zurück kommt.

habe aber zwischenzeitlich weiter probiert und eine andere 'lösung' gefunden, die zumindest den ton nicht abschaltet:

ich habe zusätzlich zum HDMI1-Anschluss auch noch ein optisches Kabel angeschlossen. so bekomme ich zwar noch die fehlermeldung, aber der sound bleibt...

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hi Don,

ich habe mal in die Anleitung des Receivers geschaut und habe keine HDMI CEC zertifizierung gefunden, deswegen bekommst du die Fehlermeldung. Der Receiver sendet ein Signal, das der TV nicht verarbeiten kann, weil es nicht CEC konform ist. Mach mal einen Test und schalte die HDMI Steuerung im Fernseher aus, dann sollte die Nachricht nicht mehr kommen. Nachteil ist aber, dass du dann den TV und die Anlage nicht mehr mit einer Fernbedienung steuern kannst.

Von Technisat wirst du eine Negative antwort erhalten, weil die Steuerung für HDMI Geräte nicht im Gerät enthalten ist. Es gibt keinen Punkt zum ein oder ausschalten. Mit der Meldung muss du dann leben oder einen anderen Receiver holen.

Anleitung vom Receiver -> http://www.technisat-daun-fs.de/assets/medias/docus/22/bda_DigiCorder_HD_K2_001.pdf

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.CH.title
don_daniel
Entdecker

hallo Herrlinskie

so ist es... technisat support hat es bestätigt, dass der K2 keine CEC steuerung zum abschalten hat... die steuerung am TV abschalten scheint mir indes das grössere übel zu sein als einfach ein optical kabel anzuschliessen