Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDR AS30 - Filmqualität enttäuscht

PeWa50
Entdecker

HDR AS30 - Filmqualität enttäuscht

Seit 2 Tagen bin ich nun Besitzer einer Sony HDR AS30VE und seither von der Filmqualität enttäuscht.

Als leidenschaftlicher Motorradfahrer beschäftige ich mich seit längerem mit Actioncams. Meine ersten Erfahrungen machte ich im vergangenen Sommer mit einer Rollei Bullet. Auch hier war die Filmqualität nicht zufriedenstellend, aber besser.

Die Problematik bei der AS30 liegt in der Unschärfe der Darstellung, wobei ich versucht bin, hierfür die Fokuslage verantwortlich zu machen. Im Nahbereich liefert die Kamera schärfere Abbildungen als im Entfernungsbereich.

Ein Umstand der mich bei einer Brennweite von 2,5 mm und einem Öffnungsverhältnis von f/2,8 dann doch etwas überrascht.

Eine Testreihe auf Stativ (also bei unbewegter Kamera) und in den verschiedenen Aufnahmemodis sowohl in PAL als auch in NTSC brachten immer das gleiche Ergebnis zutage - bereits ab geringer Entfernung verwaschen selbst grobe Details zu einer matschigen Abbildung.
Versuche mit und ohne Wasserfester Hülle brachten die gleichen Resultate. Ohne Wasserhülle waren die Aufnahmen zwar etwas besser, grundsätzlich blieb das Manko aber bestehen.
Die Kamera besitzt mit einem gut funktionierenden Steady Shoot, WiFi, GPS und nicht zuletzt der Möglichkeit einer permanenten Stromversorgung viele positive Aspekte, die mich derzeit daran hindern die Kamera zurückzuschicken. Dennoch ist die schlechte Bildqualität ein gravierender Mangel  den ich nicht ignorieren kann/will.
Da die Komponenten mit Sicherheit hohem Standard entsprechen, bin ich sicher daß das Problem im Zusammenspiel derselben liegt. Die Hoffnumg beruht deshalb auf einem Firmware Update, das den Mangel beseitigt.
Hat jemand ähnliche Probleme? 

28 ANTWORTEN 28
wahatla
Entdecker

Ja die Unschärfe ist links deutlich stärker.

Bei allen 4 Fotos wurde ohne Gehäuse fotografiert. Ich verwende das Gehäuse nur sehr selten wenn der Einsatzzweck es erfordert, da damit die Fotos in der Tat nicht so schön werden und es auch, wie du sagst, das Licht brechen kann. 

Ja, Garantie hab ich noch, da ich die Kamera ja erst seit Juni habe.

Habe vor kurzem die Kamera an Ama*oN retour geschickt und berichte sobald ich sie repariert oder umgetauscht getestet habe. Bin sehr gespannt ob alles reibungslos klappt.

W

Redermayer
Entdecker

Grüß' Euch!

 

Ja, kann ich bestätigen, meine HDR30 hat eine gleich schlechte Aufnahmequalität. Sowohl bei Video alsauch bei Fotoaufnahmen eigentlich nicht zu gebrauchen. Ein Freund bezeichnete die Qualität der Actioncam als Frechheit. Er kaufte seiner Tochter (zum Geburtstag) daraufhin eine Gopro, die er heute testen wird. Bin schon gespannt.

 

Ich hab' im Netz eine Anleitung gefunden, wie die Kurzsichtigkeit der Sonycams behoben werden kann. Dazu muß aber die Cam geöffnet und die Fixierung der Linse beschädigt werden, also ungeeignet als Problembehebung. Ich möchte die Cam noch reklamieren bzw. mein Geld zurück.

 

Zur Justierung des Fokus: Ich hab' ein altes Brillenglas meiner (kurzsichtigen) Lebensgefährtin vor die Linse der Actioncam gehalten und das Bild wurde etwas schärfer. Beweist also die Kurzsichtigkeit der Cam. Scheinbar gibt's nur wenig Cams, die scharfe Bilder produzieren. Fast alle haben mehr oder weniger starke Unschärfen an einem oder beiden Bildrändern. Hab zwei HDR30 (halbes Bild unscharf!) und eine HDR20 gesehen. Sony verkauft scheinbar Ausschussware.

 

Leider musste auch ich feststellen, daß zwischen 720p- und 1080p-Aufnahmen keine Änderung der Auflösung festzustellen ist. Ich glaube, aufgrund dieser Tatsache werde ich mein Geld zurückfordern, sollte Sony nicht in der Lage sein, mir eine Cam zu liefern, die scharfe Full-HD-Bilder produziert. Wenn mir 1080p versprochen wird, dann gebe ich mich nicht mit 720 zufrieden.

 

Arg auch, daß niemand von Sony auf diese Berichte antwortet. Ich bin echt enttäuscht.

 

Gerhard

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Die Kamera liefert nur echtes full HD Video, wenn Du sie auf 1080p und 170 Grad Sichtwinkel und Bildstabilisator auf aus stellst.
Redermayer
Entdecker

Ah - danke, das hab ich noch nicht eingestellt.

 

Gerhard

Redermayer
Entdecker

Hm - hab' die Einstellung ausprobiert (bisher immer 120° verwendet) und sehe keinen Unterschied. Ich werde die Einstellung im Freien bei Tageslicht testen und mich wieder melden.

 

Gerhard

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Die Kamera hat eine feste Brennweite, das heißt, sie hat nur genau einen Blickwinkel, der 170 ° weit ist. Um daraus 120 ° zu machen schneidet die Kamera via Software intern einen kleineren Ausschnitt (ca. 1380 x 775 Pixel) aus dem full HD Bild aus und vergrößert den Ausschnitt bei Bedarf wieder auf "full HD". Die Pixel und Details, die durch das Wegschneiden großer Teile des Bildes verloren gingen erhält das Videobild natürlich nicht wieder zurück. Der "Bildstabilisator", ebenfalls in Software verwirklicht, schiebt das Bild so hin und her, daß das Motiv mittig möglichst ruhig bleibt. Im Video würden sich so schwarze Bereiche am Rand des Videos hinein- und hinausschieben. Damit das später nicht stört, schneidet die Software wiederum den kleinen Ausschnitt heraus und vergrößert ihn auf Wunsch wieder auf "full HD", den Qualitäts- und Detailverlust inkaufnehmend. Die volle Auflösung hat das Video darum nur im 170 ° Modus. Also bei 1080p ohne Bildstabilisator. Daß etliche Kameras im Randbereich, teils einseitig stärker unschärfer sind ist noch wieder ein anderes Problem. 😕

wahatla
Entdecker

Habe schon nun schon vor längerer Zeit die Kamera repariert zurückbekommen und sie seit dem auch schon viel in Verwendung gehabt.

Ich muss sagen ich bin jetzt wieder, wie bei meiner ersten AS30, begeistert. Alles scharf - auch an den Rändern. 

Es wurde die Linse auf Garantie getauscht und neu justiert.

 

 

 

 

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Hey, super! Und nicht vergessen: Im 170° Winkel ist das Bild noch schärfer!
Redermayer
Entdecker

Schön, daß Deine Cam wieder gut funktioniert.

 

Ich konnte feststellen, daß das Bild schärfer ist und weniger Verzeichnungen am Bildrand aufweist, wenn sich die Cam während der Aufnahme im Kunststoffgehäuse befindet. Die 'Linse' des Gehäuses korrigiert die Kurzsichtigkeit etwas. Die Fotos sind dann recht scharf, die Videos sind leider deutlich schlechter.

 

Ich kontaktierte daraufhin den Reparaturbetrieb hier in Österreich und fragte, wie das Problem behoben werden kann. Die Antworten waren leider ausweichend: "... kann nur vor Ort entschieden werden ...  muss nachgemessen werden und mit einer Referenzkamera verglichen werden ...  kann vielleicht justiert werden ... oder das Gerät wird eventuell durch ein anderes ersetzt ... "

 

Da diese Firma schon ein AS30 verschlimmbessert hat, bin ich unsicher, ob die das ordentlich reparieren können. Muss ich wohl riskieren, sonst werde ich es nie wissen.

 

Gerhard