Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

FDR X3000: Dateinamen nicht fortlaufend?

profile.country.AT.title
Halmakkenreuter
Entdecker

FDR X3000: Dateinamen nicht fortlaufend?

Hallo Forum,

gibt es eine Einstellmöglichkeit in der Kamera, dass nach formatierter SD-Karte die Benennung der Dateien fortlaufend ist?

 

Hintergrund: Nach dem Import des Karten-Inhaltes auf eine WD MyPassport Wireless Pro  und anschliessender Formatierung der Karte lautet der erste Dateiname wieder "C0001". Somit habe ich nun nach meinem Urlaub unzählige Dateien auf der Platte, die "C0001" "C0001-Backup" , "C0002" "C0002 - Backup", usw., heißen. 

Es ist jetzt im Nachgang nur schwerlich möglich, die korrekte Reihenfolge der etwa 200 Videos zu finden...

Greetz

13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo darframe,

 


darkframe schrieb:

müsste man demnach lediglich die Datei von der vollen Karte auf die nächste leere Karte kopieren und hätte dann von Beginn an eine fortlaufende Nummerierung der Aufnahmen.


korrekt.

 


darkframe schrieb:

Insofern lasse ich's so, wie es ist und benenne die Dateien nach dem Kopieren auf den Rechner automatisiert um.

 


Klar, für dich ist dieser Ansatz unnötig, für Halmakkenreuter bietet er aber möglicherweise die Lösung, da er ja nur sein Smartphone und die Festplatte dabei hat (welche ja leider nicht pro Importvorgang einen Ordner erstellt UND sogar Dateien mit gleichem Namen automatisch als .bak Dateien umwandelt, was ein lästiges manuelles Eingreifen erfordert).

 

- Nic

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi Nic,

 

danke noch einmal für den Tipp! Ich werde mir den auf jeden Fall merken.

 

Übrigens hat mich mal bei meiner alten Canon EOS60D die automatisch vorgenommene fortlaufende Nummerierung, auch über verschiedene Karten hinweg, fast in den Wahnsinn getrieben. Die Kamera bezeichnet alle Fotos mit IMG_xxxx.JPG bzw. ".CR2". Das geht bis IMG_9999 gut, dann fängt's auch da wieder mit IMG_0001 an.

 

Natürlich habe ich mal wieder einen Sonderfall produziert und mindestens zwei verschiedene Karten wechselweise verwendet, ohne vorher alte Aufnahmen zu löschen.

 

Wie dem auch sei, ich hatte am Ende also auf einer Karte Dateien beispielsweise von IMG_2345 bis IMG_4567 sowie IMG_5321 bis IMG_5344, auf der zweiten Karte aber z. B. IMG_4568 bis IMG_5320, dann wieder IMG_5345 bis IMG_5380 usw. Chronologisch waren die also nur nach Aufnahme- bzw. Speicherdatum zu sortieren.

Klar, meine Schuld, hatte ich die Karten doch wechselweise verwendet, jeweils ohne die alten Aufnahmen zu löschen. Jedenfalls habe ich, trotz durchgängiger Nummerierung der Dateien, letztlich alle Dateien umbenannt (Datum_Uhrzeit_Nummerierung). Der einzige Vorteil war/ist m. E., dass man/ich eben 9999 Aufnahmen anfertigen kann, bevor ein Dateiname doppelt auftaucht.

 

Was mir ohnehin nicht einleuchtet:

Alle relevanten Daten werden erfasst und beispielsweise in den EXIF-Daten eines Fotos bzw. den entsprechenden Datenblocks eines Videos abgelegt. Warum also werden diese vorhandenen (!) Daten nicht verwendet, um daraus einen aussagekräftigen Dateinamen zu bilden?

Und, um das klarzustellen: Das betrifft alle Kamerahersteller!

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
IamNic
Expert


darkframe schrieb:

Warum also werden diese vorhandenen (!) Daten nicht verwendet, um daraus einen aussagekräftigen Dateinamen zu bilden?

 

 

 


Hi darkframe,

 

also mein alter Sony HDR CX130E Camcorder (übrigens in roter Farbgebung gekauft :nerd: ) hat das mit seinen .m2ts Dateien gemacht.

 

Sah dann z.B. so aus:

 

20160403172236.m2ts 

 

Bedeutet: 17 Uhr 22 und 36 Sekunden am 03. April 2016.

 

Da Windoof aber unter Standardeinstellungen unglaublich dumm Dateien sortiert gefällt mir das C0001.mp4 usw. vieeeel besser.

 

- Nic

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

sorry für die späte Antwort.

 

Hätten wir neulich beim IFA-Treffen ja mal besprechen können...

 

Und ja, man muss wissen, was man in den Windows-Einstellungen ändern muss, damit die Datums-Sortierung nach Wunsch erfolgt. Nun gut, hab' ich einmal gemacht. Seitdem klappt's.

 

C0001.mp4 hätte ich übrigens mittlerweile mindestens 40 Mal auf dem Rechner. Also, das würde MICH wahnsinnig machen.

 

Und übrigens: Dumm ist die Windows-Standardsortierung m.E. nicht. Sie entspricht einfach der in Deutschland üblichen Standardschreibung bei Datumsangaben. Bei uns ist eben z.B. der 31.12.2017 üblich. In den USA wäre es 12/31/2017. Tja, und nach was soll das System nun sortieren? Standard ist eben, dass nach der ersten Zahl sortiert wird. In Deutschland also nach Tag, in den USA nach Monat. Möchte man etwas anderes, muss man das eben umstellen. So what. Ich finde das normal.

 

Grüße

darkframe

 

 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)