Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Alpha 99M2 und das Problem der Fremdobjektive

GELÖST
profile.country.DE.title
Chaywolf
Mitglied

Sony Alpha 99M2 und das Problem der Fremdobjektive

Hallo liebe Community,

 

ich habe seit gut 2 Jahren mein Teleobjektiv (Sigma 500mm 4.5 EX DG APO) an der 99m2 (seit 2016 in Besitz) drann.

 

Muss aber immer wieder feststellen das ich sehr häufig unscharfe Fotos habe. Gerade wenn es in BIF (Bird in Flight) oder allgemein ins Tracking von bewegten Objekten geht.

 

in den Exif wird das Objektiv auch als 300mm 2.8 Sony hinterlegt

 

Egal ob AF-S oder AF-C 

 

Aber auch bei Stillstehende Motiven wie gelandetem Vogel oder Äsenden Reh, stelle ich fest das ich selten Scharfe Bilder bekomme. Nur wenn das Motiv auf 4.5m ran kommt entstehen unter Optimalen Bedingungen sehr gute Bilder.

 

Und auch auf einem Test Chart stelle ich fest das sich auch mit der Fokus Feinjustierung keine scharfen Fotos ablichten lässt. 

 

Das Objektiv hatte ich gebraucht gekauft und an meiner 77M2 macht es bessere Fotos.

 

Sollte ich somit das Objektiv mit der Kamera (99M2) mal vom Experten justieren lassen?

 

 

Habe die 99M2 auch mit einem SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD in gebrauch und damit entstehen Knack Scharfe Bilder. (keine Feinjustage nötig)

 

schon mal vielen Dank für die Antworten.

 

PS: Beispiel Bilder Folgen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo zusammen,

 

wenn es nur mit dem Sigma auftritt, würde ich definitiv erst einmal dazu raten, das Objektiv prüfen zu lassen, bevor ich das Thema an die Techniker eskaliere.

 

Schöne Grüße und bleibt gesund

Peter

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Chaywolf,

 

sind die Bilder denn mit anderen Objektiven scharf?

 

Falls dem so ist liegt möglicherweise ein Problem beim Sigma Objektiv vor.

Ich würde es dann einmal bei Sigma prüfen lassen - eventuell ist das Öl verharzt.


Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
Chaywolf
Mitglied

Hallo Peter_S.

 

die Bilder sind mit meinem Tamron 70-200 f2.8 und dem Zeiss 24 f2 sowie einem alten Tamron Macro 90mm f2.8

scharf.

 

Die beiden Foto's sind von heute Nachmittag. Sie wurden durch ein Fenster auf einem Stativ aufgenommen. Natürlich gibt es dadurch ein Qualitätsverlust. Aber so stark...

 

Und allgemein finde ich das die Kamera immer sehr schnell in die hohen ISO Bereiche klettert. Vielleicht bin ich auch nur zu Kritisch 😅

 

Wäre halt nur die Frage wie viel das bei Sigma alles kosten würde.🤔

 

Amsel  aus RAW unbearbeitet in JPG  umgewandeltAmsel aus RAW unbearbeitet in JPG umgewandeltAmsel  aus RAW bearbeitet in JPG  umgewandelt. Es wurden nur Schärfe und und Rauschminderung angepasstAmsel aus RAW bearbeitet in JPG umgewandelt. Es wurden nur Schärfe und und Rauschminderung angepasstDies sind die EXIF Daten zu den beiden Bildern.Dies sind die EXIF Daten zu den beiden Bildern.

 

Das Folgende Fotos hatte ich am 07.01.2020 bei -5°C aufgenommen ohne Stativ und hier wurden komischer weise auch andere EXIF Daten hinterlegt, obwohl es sich immer noch um das Sigma 500mm f4.5 handelt mit dem ich zu 90% unterwegs bin.

 

 

Wie zu sehen wurde hier ein anderes Objektiv hinterlegt, obwohl es immer noch das Sigma 500mm war.Wie zu sehen wurde hier ein anderes Objektiv hinterlegt, obwohl es immer noch das Sigma 500mm war.Frost auf Schilf. Freihand Aufnahme.Frost auf Schilf. Freihand Aufnahme.

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Chaywolf

 

Es ist schon etwas traurig hier, das hier abgesehen von Peter niemand geantwortet hat.

Besitze aus deinen Kombi von Sigma 500mm 4.5 EX DG APO und Alpha 99II nur die Kamera !

 


@Chaywolf  schrieb:

 

Muss aber immer wieder feststellen das ich sehr häufig unscharfe Fotos habe. Gerade wenn es in BIF (Bird in Flight) oder allgemein ins Tracking von bewegten Objekten geht.

 


Dieses Problem habe ich mit sämtlichen von mir eingesetzten Objektiven, daher schließe ich auf ein Kamera Problem!

 


 

in den Exif wird das Objektiv auch als 300mm 2.8 Sony hinterlegt

 


Ist ein sehr bekanntes Problem und betrifft auch weiter Objektive von Fremdherstellern.

Die Ursache ist, dass Sony das A Mount Protokoll unter Verschluss hält und das z.B. Sigma versucht ihre Objektive Protokoll irgendwie 'kompatibel' hinzubekommen.
In den A Mount Protokoll sind irgendwo Befehlssätze für das 5-Achsen-Bildstabilisierungs System oder XD-Linearmotoren Antrieb hinterlegt. Deswegen sind in deinem Objektiv auch nur normale Motoren anstelle eines Ultrasonic Motor verbaut.

 

Dass 5-Achsen-Bildstabilisierung SteadyShot INSIDE System, arbeitet Objektiv abhängig !


Das Bedeutet, du musst deiner Alpha 99II mitteilen das du ein 500mm Objektiv einsetzt, anstelle des erkannten 300mm Objektivs !

 

Dazu navigierst du in Kamera Menü

 

- auf die zweite Register Karte ( 2 )
- dann auf die vierte Seite Verschluss/SteadyShot 4/9
- wähle die fünfte Einstellung: SteadyShot-Einstlg.
- Wähle die erste Einstellung: SteadyShot-Anpass. Auto
- Stelle die Anpassung von Auto auf Manuell um
- Wähle jetzt die zweite Einstellung : SteadyS.Brennweite
- Stelle die SteadyS.Brennweite auf den Wert von 500mm ein.

 

 

Sollte ich somit das Objektiv mit der Kamera (99M2) mal vom Experten justieren lassen?

 


Ja,
würde ich auf jeden Fall machen !

Habe selber mit eine AF-Feinjustierung probiert, musste aber verstellen das ein und das selbe Objektiv einmal einen Frontfokus dann ein Backfokus aufweist. Es fehlt eine Software zu Fokus-Korrektur und die externen Softwares wie FoCal von Reikan, unterstützen aber nur die Kameras der Mitbewerber.


Habe dann meine Alpha 99II mit dem meist verwendeten Objektiven nach Schuhmann in 4030 Linz zur AF-Feinjustierung geschickt.


Der Objektiv Abhängige Kostenpunkt war : 40-60 Euro je Objektiv.
Plus Hin und Rückporto / Versicherung von ca. 49 Euro.

 

 

PS: Beispiel Bilder Folgen

 


Kannst du bitte mal eine Typische zusammenhängende Bildserie Einstellen, wo die Problematik gut zu erkennen ist. Auf die Zusätzlichen Bilder, wo die EXIF Daten sichtbar sind kannst verzichten.

( Natürlich darfst du dann die Exif-Daten nicht aus den Bildern löschen. )

 

Dass es bei deinen Vogel Bild zu so einem hohen Qualitätsverlust gekommen ist, ist für mich Logisch !

Es liegt an der viel zu hohen ISO Geschwindigkeit von 3200 !

 

Ein Rätzel hingegen ist, wieso es zu einer so hohen ISO gekommen ist, herrschte eine extreme Bewölkung vor ?

Oder hast du vergessen, den eventuell verwendeten Polarisationsfilter / Neutraldichtefilter bei einen Fotoshooting bei blauen Himmel, wieder zu entfernen ?

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

 

PS.: Du kannst hier in der Community Fotogalerie auch ein paar tolle Bilder von dir einstellen, die du z.B. mit deinem 500mm Objektiv in Kombination mit deiner Alpha 77II und Alpha 99II entstanden sind.

 

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Peter,

 

Der Themensteller hat geschrieben, das seine Bilder, die mit seinen SP 70-200mm aufgenommen wurden, in Ordnung sind.

 

Eine eventuelle Verharzung kann man ausschließen. Da dieses zu extremen Fehlbelichtungen geführt hätte.

 

Kannst du bitte mal in der Sony Fachabteilung für A Mount Kameras nachfragen was die Ursache für das Phänomen ist, das @Chaywolf  festgestellt hat !

 

Zitat :

 

„Muss aber immer wieder feststellen das ich sehr häufig unscharfe Fotos habe. Gerade wenn es in BIF (Bird in Flight) oder allgemein ins Tracking von bewegten Objekten geht.“

 

Besten Dank für deine Bemühungen, Milliway

 

PS.: Ich hoffe dass   @Chaywolf noch ein paar Aussagekräftige Beispiel Bilder einstellt.

 

profile.country.DE.title
Chaywolf
Mitglied

_A999835(1).jpg_A999836(1).jpg_A999837(1).jpg_A999838(1).jpgWie hier schön zu sehen ist, das kein einziges Bild scharf geworden ist. Ausser der Hintergrund.

Vom Stativ aus gemacht.

 

Ich habe inzwischen den Pol Filter der im Objektiv war durch den Standart UV Filter ersetzt.

 

Das erlaubt gleich andere ISO werte.

 

 

des Weiteren wie im letzten Bild zu sehen gehen auch recht scharfe Fotos, aber auch da bin ich irgendwie nicht zu frieden.

 

 

 

 

 

 

 

_A999921.jpg

 

profile.country.DE.title
Chaywolf
Mitglied

@Milliway: Danke für deine Antwort und die Tipps.

 


@Milliway  schrieb:

 

Dazu navigierst du in Kamera Menü

 

- auf die zweite Register Karte ( 2 )
- dann auf die vierte Seite Verschluss/SteadyShot 4/9
- wähle die fünfte Einstellung: SteadyShot-Einstlg.
- Wähle die erste Einstellung: SteadyShot-Anpass. Auto
- Stelle die Anpassung von Auto auf Manuell um
- Wähle jetzt die zweite Einstellung : SteadyS.Brennweite
- Stelle die SteadyS.Brennweite auf den Wert von 500mm ein.

 

 

 

Dies ist schon nach Kurzem geschehen nachdem ich das Objektiv erhalten hatte.

 

Schön, das endlich mal jemand schreiben konnte wie viel in Etwa eine Justage kostet.👍

 

Das ISO Problem hatte wohl mit dem Sigma Pol Filter zu tun, probehalber hatte ich bei einem Motiv nur  jeweils den Filter gewechselt und da ist der ISO von vorher 1600 (bei strahlender Sonne mit Pol Filter) auf nachher 500 gesunken (selbes Motiv, Einstellungen, nur der Filter wurde gewechselt zu dem Standart UV Filter).

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Chaywolf

 

Erst mal schauen was die Antwort der Fachabteilung ist, wenn @Peter_S. die Fragestellung an diese weitergeleitet hat.

 

Bis dahin kannst du die ISO Geschwindigkeit von Auto auf 100-400, je nach Licht Situation einstellen.

Habe heute bei strahlender Sonne, bei ISO 100 und einen Blendewert 5.6 eine Verschlusszeit von 1/1000s - 1/1250s ermittelt. In Halbschatten waren noch ca. 1/250s möglich, was bei 500mm kein Problem darstellt, weil du ja hauptsächlich von Stativ aus Fotografierst.

 

Es ist richtig dass du den Drop-In Zirkularpolarisator Filter, gegen den UV getauscht hast.


Die Erhöhte Farbsättigung und Kontraste die ein Polarisationsfilter bewirkt, kann man mit etwas Geschick nachträglich am Computer nachholen.


Die Bedingt durch den Verlängerungsfaktor von ca. 2 – 3, die verloren Verschlusszeit oder Schärfentiefe eben nicht. Eine Kompensation über der ISO Geschwindigkeit funktioniert nicht.

 

Zu den Beispiel Bildern

 

Das unter Bild mit der Ganz von hinten, ist in der Farbe Super und auch sonst gut erwischt!

 

Aber,
durch die hohe ISO Geschwindigkeit von 800 ist das Bild leider Verpixelt.


Bei den restlichen Bilder ist ebenfalls mit eine sichtbar viel zu hohen ISO Geschwindigkeit gearbeitet worden.

Die Aufnahmen scheinen verschwommen, aber nicht wie angenommen auf den Hintergrund fokussiert zu seien.
Die hohe ISO Geschwindigkeit hat nicht nur zu einer Verpixelung geführt, sondern auch zu einer Minderung der Farbsättigung und des Kontrastes.

( Schade dass du die Exif-Daten aus den Bildern gelöscht hast.)

 

Tipp

 

Deine Alpha α99II hat einen APS-C / Super 35mm Modus, den du in Menü auf der ersten Register Karte findest.
Bei Aktivierung wird aus deinen 5.6 / 500mm, ein Objektiv mit einer Äquivalenten Brennweite von 750mm Brennweite.

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

profile.country.DE.title
Chaywolf
Mitglied

Hallo Milliway,

 

Da ich nur im RAW Format Fotografiere musste ich die Bilder trotz Pol Filter eh ausarbeiten.

Erziele ohne den Pol Filter die gleichen Bild Ergebnisse wie mit Pol Filter.

 

Ich finde das ein ISO von 800 noch garnicht hoch ist. Je nach Licht gehe ich auch bis 3200 mit guten Ergebnissen. (wenn das Motiv nah genug ist und still steht XD )

 

Ich habe auch noch Beispiele die im APSC Modus an der 99M2 gemacht worden sind. 

 

Muss die Bilder aber jedesmal wenn ich sie hier hochladen will immer Konvertieren um 5MB nicht zu überschreiten. Deshalb gehen leider auch die Exif Daten verloren.

 

Die Kamera legt dann im Exif nur 700mm ab statt 750mm im APSC Modus. 

 

Habe nun auch einen anderen Stativkopf drauf, mal sehen ob das was ändert. Mal sehen wann ich das Ausprobieren kann die Tage.

 

Weitere Bilder von mir sind im Web zu finden unter meinen Namen der auch hier genannt ist.

 

Gruß Chaywolf

 

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo zusammen,

 

wenn es nur mit dem Sigma auftritt, würde ich definitiv erst einmal dazu raten, das Objektiv prüfen zu lassen, bevor ich das Thema an die Techniker eskaliere.

 

Schöne Grüße und bleibt gesund

Peter