Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Manuelle Makro Ringe

profile.country.DE.title
AHO-64
Entdecker

Manuelle Makro Ringe

Hallo zusammen !

Ich habe mir für meine Alpha 500 manuelle Makro Ringe gekauft um mal so einige Makro Aufnahmen zu Fotografieren und Erfahrung zusammeln.

Da man bei diesen Ringen alles Manuel einstellen muß,frage ich nun euch ob ihr einen Tipp habt wie ich die Blende einstellen kann.

mfg Axel

Nachricht geändert durch AHO-64

Tags (2)
7 ANTWORTEN 7
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

was sind denn manuelle Makroringe?

Ich kenne nur Zwischenringe und diese, wenn manuell, übertragen zwar nicht die AF Steuerung, wohl aber die Blendensteuerung. Die Blende kannst du dann im a-modus steuern.

Ansonsten musst du die Blende am Objektiv fixieren, was aber eigentlich nur bei einem Umkehrring nötig ist.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
AHO-64
Entdecker

Hallo Jens

Macro Zwischenringe sind es ,siehe auch auf dem Foto.

Es besteht keine verbindung zwischen Kamera und Objektiv.

Wie also kann man die Blende verstellen oder ändern ???????

bzw wie fixiere ich die Blende.

mfg Axel

Nachricht geändert durch AHO-64

profile.country.de_DE.title
Craven.
Vielschreiber

Hallo Axel,

aus deiner Rückmeldung an Jens entnehme ich Du hast ein Objektiv an dem man nicht manuell die Blende einstellen kann. Versuche mal die Blende an der Kamera einzustellen ohne Zwischenringe dann die Kamera Ausschalten und Zwischenringe einsetzen. 

Gruß Craven

profile.country.de_DE.title
ELEFOSTHESSEN
Mitglied

Hallo Axel, hallo Jens,

also es gibt Zwischenringe, die sind blank und nur mit einem Bajonett

ausgestattet. Solche habe ich auch. 3 Ringe sinds. Den mittleren Ring

kann man abschrauben und kann so die Vergrößerung verändern.

Habe das eben schnell mal fotografiert. (deshalb jetzt erst meine Antwort.)

Zwischenringe 2.JPG

Um nun Axels Frage zu beantworten: Du nimmst ein Objektiv, das man

manuell einstellen kann bzw. muß. Ich habe 2 davon. Ein 85/1,4 von

Wallimex/Samyang und ein fast 40 Jahre altes M42 55/1,4 mit Adapter.

Das M42 sieht so aus:

M42-55ger 1.JPG

Es gibt auch Bastellösungen für moderne Objektive, die man wohl in den

Tiefen des Internets finden kann.

Sonst mußt Du mit der automatisch vom Objektiv eingenommenen Ruheblende

vorlieb nehmen, oder doch die mit Datenübertragung besorgen. Ach, etwas noch:

die Kamera auf "M"  und "Auslösen ohne Objektiv" zu stellen ist Pflicht.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Liebe Grüße

Leutwein.

profile.country.de_DE.title
pixel.net
Entdecker

Ambos. schrieb:

Hallo,

... wohl aber die Blendensteuerung.

du noch nie zwischenringe ohne blendenmitnehmer gesehen hast? ich schon gesehen und ich sogar besitze ... die aber nur geeignet für manuelle objektive (MD/MC) sind, weil nur den abstand sie machen - aber ohne andere mechanik ...zwischenring2..jpg

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

ah jetzt weiss ich was du meinst!

Diese Art von Zwischenringe sind für Objektive geeignet an denen man die Blende fest einstellen kann. Wenn das Objektiv keine Kameraverbindung hat schließt sich die Blende, du müstes also hinten am Objektiv den kleinen Hebel mit der sich die Blende bedienen lässt irgentwie händisch feststellen.

Mein Tipp, verkauf die Ringe wieder und besorg dir welche die af und Blende übertragen, dass macht sonst in der Praxis keinen Spass.

Noch eine Möglichkeit ist dir ein manuell zu bedienendes 50mm Objektiv zu besorgen, die gibt es auch für kleines Geld.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
AHO-64
Entdecker

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten !

Habe eben mal alles durchprobiert, beim Lösen der Objektive  fällt die Blende immer wieder zu.

Verkaufen lohnt nicht, Neukaufen noch weniger also werde ich mir was Basteln müssen um die Blende fest zu setzen, ich halte euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank noch mal und schönes wochenende

mfg Axel