Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kameraupgrade

profile.country.de_DE.title
berndniph
Besucher

Kameraupgrade


hallo,

ich bin derzeit etwas ratlos zwecks wahl einer neuen kamera.
ich mache hauptsächlich reportagen (hochzeiten) + portraitshootings.

derzeit besitze ich ein 450 und eine 580.
nun überleg ich schon längere zeit die 450 auszutauschen mit einer neuen kamera.

grundsätzlich überleg ich slt 77 , alpha 850 oder 900 oder vielleicht doch ne 5d mark 2 ...

ich bin verwirrt :slight_smile: vollformat fähiges objektiv hätt ich schon für sony halt.
daher kommt ein systemwechsel eher nicht in frage.
andererseits jetzt oder gar nimmer :slight_smile:

die slt 77 klingt sehr interessant, jedoch eher schlechte high iso performance, was für hochzeiten wichtig wäre.

der aufpreis auf ne 850 oder 900 is ganz schön happig und ich frag mich ob sich das auszahlt.

für anregungen wär ich sehr dankbar.

lg bernd

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo,





die a77 ist für hohe iso besser geeignet als die 900ter, das habe ich in meinen Tests festgestellt.


Trotzdem würde ich dir bei der Art deiner Fotografie ehr zu einer Vollformat raten, Du kannst halt bei gleicher Brennweite deutlich näher ans Motiv und somit den HG besser frei stellen was grade bei Portraits oder Hochzeiten wichtig ist. Natürlich macht beides nur Sinn wenn du entsprechend hochwertige Linsen hast.





LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher


Ich bin auch verwirrt: Was war(en) jetzt nochmal ganz genau die Frage(n)?


Erwin

profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Moin Bernd,


was die hohe ISO betrifft, ist doch gerade die A 77 interessant, wie kommst du auf das schmale Brett, dass da die A 77 nicht so geeignet ist??????????? Schau dir mal die [m-66378#66378] von Jens an!


Klar ist eine Vollformat besser geeignet dafür das was du damit vor hast, weil man damit noch besser mit der Schärfentiefe arbeiten kann............aber ob sich dafür der Mehrpreis rechnet musst du selbst wissen. Mal abgesehen, dass die A900/850 im Vergleich zur A 77 schon ein wenig veraltet sind.


Einen Systemwechsel halte ich persönlich für dummes Zeug, gut die anderen habe bei manchen Dingen vielleicht ein paar kleine Vorteile, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Die Canone ist auch nicht viel günstiger als ne A900 und da brauchst du ja alles neu..........also wie du selbst schreibst: kein Systemwechsel ;-).


VG Stefan

im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hi Bernd,


wie eilig hast du es mit einer neuen Kamera ?


Es ist ja eine neue Sony FF im Gespräch :


http://www.sonyalpharumors.com/poll-vote-your-future-sony-ff-must-have-features/





Werner







Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
berndniph
Besucher


die info zum schlechteren rauschverhalten hab ich von der seite.
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a65_first_impressions.shtml
aber dass das jetzt doch nicht so ist macht die a77 doch wieder interessanter.

ganz eilig hab ich es nicht , halbes jahr könnt ich schon noch warten schätz ich.

lg bernd

oldguest
Besucher

"Mal abgesehen, dass die A900/850 im Vergleich zur A 77 schon ein wenig veraltet sind."

Woran, bitteschön, macht man in fotografischer Hinsicht fest, daß eine Kamera *veraltet* ist?
Irgendwie geht der Trend gegenwärtig zu Kameras, die keinerlei Grundkenntnisse in der Fotografie vom Benutzer mehr fordern:




* 11 (bis zu 60!) Bilder pro Sekunde - ich brauche nicht mehr antizipieren, eins der in 5 Sekunden gemachten Bildern wird schon passen
* rauschfrei bis ISO 102tausend, um Belichtung brauche ich mich gar nicht mehr kümmern
* Bearbeitungsprogramme mit allen erdenklichen "Verbesserungs"werkzeugen
* jedwedes Motivprogramm

und dann noch die neue Möglichkeit bei Nikon, damit uns kein Foto mehr entgeht.

Ich will bestimmt nicht gegen eine sinnvolle technische Weiterentwicklung motzen, aber der fotografische Nutzen mancher erschließt sich mir nicht so ganz.

Gruß P.

www.peter-ernst.com


+"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, daß das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."(Theodor Heuss)+

profile.country.de_DE.title
ErtlO-----
Entdecker

wie zufrieden bist du mit deiner 450 bzw. 580??


Brauchst du 12 Bilder pro Sekunde..ausser die Braut ist auf der Flucht


(ein Bekannter von mir war mal auf einer Feier..sein Kumpel sagte, schau mal meine neue Rolex


Er fragte ihn dann..wieviel Uhr ist es..halb zwei..und er darauf...auf meiner auch...)


Also..wenn du mit der Qualität deiner Sony's zufrieden bist und die Qualität passt..wann braucht man hohe ISO's und den anderen schnickschnack..


Es würde nicht lange dauern dann kommt (vielleicht) was besseres als die A77 und dann ärgerts dich..Klar 1300 Euro für A77...knapp 1800-2000 für A850 (die würde auch reichen)..


Ich möchte nur damit sagen..wenn deine Kunden mit deiner Arbeit und Qualität zufrieden sind, dann würde ich unter umständen lieber in eine Anständige Linse investieren..


LG


Otto

profile.country.de_DE.title
berndniph
Besucher


mit meinen derzeitigen kameras bin ich durchaus zufrieden.
mit den linsen auch ... 2.8er 70-200 , 2.8er normalzoon + 1.8er 50er , das reicht :slight_smile:

meine freundin fotografiert immer mit ... die kriegt jetzt die 450er , daher brauch ich automatisch ne neue ...

ich bin mir grad halt überhaupt nicht sicher ob slt 77 oder 850er ...
oder um es anders zu formulieren ...

1) is der aufpreis auf die 850er vollformat gerechtfertigt ?
2) hat die slt 77 wirklich so ein gutes rauschverhalten bei wenig licht.

lg bernd -.-

profile.country.AT.title
TopShot.
Mitglied

Also ganz einfach so möchte ich diese Aussagen nicht im Raum stehen lassen ....



> paulecke schrieb
>
> Woran, bitteschön, macht man in fotografischer Hinsicht fest, daß eine Kamera *veraltet* ist?
> Irgendwie geht der Trend gegenwärtig zu Kameras, die keinerlei Grundkenntnisse in der Fotografie vom Benutzer mehr fordern:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> * 11 (bis zu 60!) Bilder pro Sekunde - ich brauche nicht mehr antizipieren, eins der in 5 Sekunden gemachten Bildern wird schon passen




Dass die 900-er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, steht ja hoffentlich nicht zur Debatte. Sonst würd' ich mich wohl fragen müssen, woher die vielen Auslösungen kommen. Gerade in diesem Teil der Technik geht der Fortschritt enorm schnell - wie beim PC: das was du heute kaufst ist spätestens übermorgen nicht mehr "up-to-date".
Was bitte haben "keinerlei Grundkenntnisse" mit schnellen Bildfolgen oder hohen ISO's zu tun? Nur weil man diese beiden Faktoren hat, ist man doch noch lange kein guter Fotograf. Ganz im Gegenteil - als guter Fotograf kann man diese auch entsprechend nutzen bzw. umsetzen. Nämlich so, dass "gute Fotos" noch "bessere Fotos" werden können 🙂

Schnelle Bildfolgen sind für mich in der Wildlife-Fotografie, die ich vorwiegend betreibe, absolut wichtig.
Ich habe genug Serien, wo die Flügelstellung bei fliegenden Vögeln einfach besch.... ist - nicht nur einmal, sondern jedesmal. Weil einfach die Taktfrequenz mit der des Flügelschlags scheinbar wunderbar harmoniert. Mit höherer Bildfrequenz ist dieses "Problem" beseitigt. Kollegen mit Canon's bewaffnet haben in selben Situationen mit 8 B/s wesentlich abwechslungsreichere Shots.

Es kommt doch immer auf den Anwendungszweck drauf an - nicht alles in einen Topf werfen Wenn man sowieso nur "Single-Shots" macht, dann ist die Serienbildgeschwindigkeit sicherlich egal und kein Entscheidungsfaktor eine Kamera zu kaufen.

lg, dieter

Perfekte Momente - www.topshot.co.at - www.topshot.wien - perfect moments