Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fisheye Effekt bei RAW Bildern Alpha 6000

Hummeline12
Neues Mitglied

Fisheye Effekt bei RAW Bildern Alpha 6000

Hallo an alle,


Ich war kürzlich im Urlaub und habe Bilder mit meiner Alpha 6000 geschossen mit Standart Objektiv. Ich habe die Kamera so eingestellt, das ich später JPEG und RAW Bilder bekomme. Bei Ansicht der Bilder auf dem Laptop zu Hause hatte die RAW-Version der Bilder einen mal mehr und mal weniger ausgeprägten Fisheye Effekt und sie sind an den Ecken dunkel. Hat jemand eine Erklärung woher das kommt?

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @Hummeline12,

 

 


Hummeline12 schrieb:

mit Standart Objektiv. 


redest du von der Kit-Linse, welche der Kamera beilag?

 

Falls ja sollte es sich hierbei um das SEL-P1650 handeln.

 


Hummeline12 schrieb:

Bei Ansicht der Bilder auf dem Laptop zu Hause hatte die RAW-Version der Bilder einen mal mehr und mal weniger ausgeprägten Fisheye Effekt und sie sind an den Ecken dunkel. 


Um einmal zu zeigen, wie diese Effekte aussehen müssten, habe ich einmal ein Bild in Affinity Photo nachbearbeitet und die Effekte übertrieben nachgestellt.

 

So sieht das Bild "normal" aus (also unbearbeitet):

UnbearbeitetUnbearbeitet

So würde nur der Fisheye-Effekt aussehen:

Fischaugen EffektFischaugen Effekt

Linien, welche gerade sein sollten sind gebogen.

 

Dieser Effekt tritt normalerweise nur bei Weitwinkel-Linsen auf.

 

Die "Dunklen Ecken" verstehe ich als Vignettierung:

VignettierungVignettierung

Mit beiden Effekten zeitgleich (also so wie du es beschrieben hast) müssten deine Bilder also so aussehen:

Vignettierung und Fischaugen-EffektVignettierung und Fischaugen-Effekt

Sollten deine Fotos so (oder so ähnlich) wie das letzte Beispiel aussehen, hätte ich zuerst auf ein "falsches" Objektiv geschlossen.

 

Lag deiner Kamera nämlich statt der oben erwähnten Kit-Linse ein Weitwinkel-Objektiv bei (womöglich noch eines, welches für kleinere Sensoren konzipiert ist), wäre hier bereits die Erklärung.

 

 

Der Fischaugen-Effekt käme von der Krümmung der Linse um ein weiteres Sichtfeld zu erreichen und die Vignettierung käme daher, dass nicht der ganze Sensor vollständig belichtet wird.

 

Kamera-Sensoren sind nämlich rechteckig, jedoch sind die Linsen- und die Blendenöffnung rund.

 

Somit trifft ein "Lichtkreis" auf den Sensor und idealerweise strahlt dieser sogar über die Außenkanten des Sensors hinaus.

 

Sollte dieser nicht über den gesamten Sensor reichen, tritt Vignettierung auf, da Teilbereiche des Sensors im "Halbschatten" liegen (bei starker Vignettierung sind diese Bereiche nicht nur dunkel, sondern wirklich nicht belichtet -> also im Bild komplett schwarz bzw. nur digitales Rauschen).

 

Diese "Teilbereiche sind dann natürlich die Ecken (und meist die linke und rechte Seite des Bildes), da wie oberhalb schon erwähnt der Sensor nicht quadratisch sondern rechteckig ist und somit durch den "Lichtkreis" folgendermaßen beleuchtet wird:

Illustration Sensor & Licht bei VignettierungIllustration Sensor & Licht bei Vignettierung

Stutzig macht mich nur folgende Zeile von dir:

 


Hummeline12 schrieb:

die RAW-Version der Bilder


Das lässt darauf schließen lässt, dass die .jpeg-Versionen der Bilder "fehlerfrei" sind.

 

Es handelt sich also womöglich um ein Software verschuldetes Problem, sonst wären die .jpeg-Äquivalente der Fotos mit dem selben Effekt behaftet.

 

Welche Software nutzt du zum Ansehen der RAW-Dateien und kann es sein, dass du aus versehen eine Voreinstellung aktiviert hast, welche eine künstliche Linsenkrümmung und eine Vignette erzeugt?

 

- Nic

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hi @Hummeline12

 

Ich schließe mich an die Frage von @IamNic an. Welche Software benutzt du :slight_smile:

 

Gruß

r_a_n_i

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo Hummeline,

ja das klingt nach 2 Schwächen deines Objektivs. Sowas hab ich auch- bei weitwinkliger Einstellung kann es zu solchen Verzerrungen kommen. Zu den abgedunkelten Ecken kommt es bei mir bis etwa 40mm Brennweite. Das lässt sich mit Lightroom aber gut korrigieren.

Das es bei jpeg nicht auftritt, liegt daran, dass die Kamera auf jpeg die internen Korrekturen anwendet. Das tut sie beim RAW nicht.

Also nicht verzweifeln. Wenn du einigermaßen damit leben kannt, ist dein Kit Objektiv vollkommen in Ordnung.

VG René

welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
lisboe
Neues Mitglied

Hallo IamNic,

 

ich habe genau das gleiche Problem. Wenn ich meine Bilder auf den PC lade und sie mir anschaue ist alles bestens. Öffne ich sie in Lightroom, dann erscheint eine künstliche Linsenkrümmung und die Vignette.

 

Ich bin am Verzweifeln, weil ich beides nicht wegbekomme. Kannst du mir helfen? 

 

LG

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo aus Erding,

das die Vorschau ok aussieht liegt daran, dass da das korrigierte jpeg angezeigt wird, das für die Vorschau erzeugt wird. In Lightroom kannst du die Effekte leicht ausbessern unter den Reglern für manuelle Korrektur. Das geht leicht und zuverlässig.
Probiere es mal aus, kein Grund zu verzweifeln 😉

VG René
welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
lisboe
Neues Mitglied

Hallo Rene,

 

das klingt ja schon mal gut - ich bin beruhigt 🙂 

Ich bin noch nicht so fit im Lightroom - würde es dir etwas ausmachen mir vielleicht genauer weiterzuhelfen?

Habe mal bei der Bearbeitung der Vignette rumgespielt, aber dadurch wird sie nur weiß ... 

 

LG

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

PS.: Die Randabschattung kannst du in Zukunft verhindern indem du ein oder zwei Blendenstufen abblendest.

VG René
welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo nochmal,

ja da helfe ich gern aus, momentan bin ich arbeiten, aber morgen nachmittag kann ich dir paar Screenshots machen.

VG René
welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

So Hallo nochmal.

Hier ein "Workflow" für Lightroom.

Die "Fisheye" Verzerrung bearbeitest du mit dem Punkt "Objektivkorrektur" > der obere Regler im hinteren Reiter "manuell" > "Verzerrung" davon (die anderen Verzerrungen, zB stürzende Linien mit denen darunter. probiere es mal aus. Also Objektivkorrektur -> Manuell -> Verzerrung

 

Verzerrung.jpg

Dabei macht ein wenig Reglerbewegung viel aus, also vorsichtig anwenden :slight_smile:

 

Die Randabschattung findest du im selben Reiter weiter unten "Objektiv - Vignettierung"

Also Objektivkorrektur -> Manuell -> Objektiv- Vignettierung

Dabei den Oberen für "Betrag" ändern und nach Bedarf "Mittelpunkt" ändern. Auch hier vorsichtig, sonst werden die Ecken Weiss, so wie es dir passiert ist.

Vinette.jpg

 

Wenn das nicht ausreicht, kannst du auch mit dem Korrekturpinsel nacharbeiten. Du stellst die passende Größe ein und eine weiche Kante. Erhöhe etwas die Belichtung und klicke dann auf die betroffenen Ecken. Das kannst du mit bissel probieren gut anpassen. 

Pinsel.jpg

 

Einfach mal probieren, es hilft und macht sogar Spass :wink:

 

VG René

welcome to the Rave Culture