Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fernauslöser der SONY alpha 7RII von externem Steuergerät

GELÖST
profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Fernauslöser der SONY alpha 7RII von externem Steuergerät

Hallo,

Ich verwende von COGNISYS die StackShot-Ausrüstung bisher an diversen CANON-Kameras, z.B. EOS 5DIII. Die Steuereinrichtung von COGNISYS bietet für die Auslösung eine einpolige Cinch-Buchse an die ein einfacher Cinch-Stecker (zweipoliges Kabel) angeschlossen wird. Bei CANON endet dieses Kabel mit dem üblichen dreipoligen Stecker für CANON-Kameras. Ausgelöst wird einfach dadurch, dass in der COGNISYS-Steuereinrichtung ein potentialfreier Kontakt geschlossen wird. Das Steuergerät bietet z.B. die Positionierung des Anfangs- und Endpunkts und die Anzahl der gewünschten Aufnahmen um eine einstellbare Anzahl von Schärfenebenen zu fotografieren.

Nun hat nach den bisher erhaltenen Auskünften die SONY keinen solchen Eingang. Mir wurde erklärt, dass die Fernauslösung, deren Kabel in einem Ministecker (der auch zur USB-Datenübertragung dient) über ein digitales Protokoll erfolgt, also nicht einfach 2 von 3 nötigen Adern (die dritte für den ersten Druckpunkt des Auslösers für den Autofokus) des Kabels zur Auslösung geschlossen werden können.

Mit den CANON-Kameras kann ich einfach wie oben beschrieben alles einrichten, kann die Ausleuchtung setzen, drücke dann auf dem Steuergerät von COGNISYS auf START und kann die Aufnahmeserie ohne zwischendurch irgendwas zu berühren durchführen.

Wie kann ich das mit der SONY machen?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Die lösung bestand darin, dass ich einen Drahtauslöser eines Drittanbieters nahm, das Kabel zerschnitt und dann ein für Cognisys passendes Kabel anlötete. Die richtigen Adern zu finden war einfach, da ja nur Kontakte geschlossen werden, das kann man mit einer verbogenen Büroklammer testen.:smileywink:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

für die A7RII gibt es eine Software, die dir die Remote Auslösung ermöglicht:

http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-remote-camera-control

 

Hier gibt es auch noch ein Tutorial dazu: https://community.sony.de/t5/tipps-tutorials-faqs/remote-camera-control/ba-p/2053734

 

Vielleicht hilft dir dies weiter

Schöne Grüße
Peter

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Danke für die Antwort. Diese Remote-SW war mir schon bekannt, doch ist mein Problem, dass ich das, was ein "Drahtauslöser" macht, nämlich den Auslöser nicht an der Kamera zu drücken sondern durch ein Steuergerät, nicht von dieser SW machen lassen kann. Das Steuergerät von COGNISYS hat diverse Einstellmöglichkeiten und Methoden für die dann automatisiert ablaufende Fotoserie. Es bietet der Kamera einen potentielfreien Kontakt an, der die Kamera auslöst. Dabei kann z.B. eingestellt werden in welchem Bereich, in welchen Abständen zwischen den Aufnahmen der Schlitten bewegt wird. Ich kann eine Pausenzeit einstellen, damit das System nach der Bewegung ausschwingen kann. Und vor allem ich brauche due Kamera nicht anzugreifen, so dass keine Auslöseverwackler entstehen können.

Mich hätte jetzt interessiert, wie ich den Mini-USB-Stecker, an den der SONY-Fernauslöser angesteckt wird, dazu nutzen kann. Bedauerlicherweise gibt es in der Kamerabeschreibung dazu überhaupt keine Anhaltspunkt.

Bei den CANON-Modellen war das einfach: Die haben einen dreipoligen Stecker, da war es kein Kunst herazszufinden, welche zwei Kontakte für das Auslösen geschlossen werden müssen.

 

Beste Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Peter,

 

ich habe folgenden Beitrag im Web gefunden, in dem jemand das Problem gelöst zu haben scheint:

 

Übersetzung:

Ich habe es geschafft, meine Cognisys Stack Schiene und meinem Sony-Kameras (A7R UND A6000) mit meinem Handy, einige benutzerdefinierte Kabeln und der MTB Stack Strg App für Android zu steuern und zu triggern. Die Cognisys IR-Universal-Fernbedienung wurde nicht verwendet.


Hier ist meine Teilliste:
https://www.cognisys-inc.com/store/stackshot-ext-rail-pkg.html
Die motorisierte Makroschiene.

Amazon.com: Mikro-USB zum USB OTG-Adapter-Kabel: Handys & Zubehör
Ich nutze dieses in Verbindung mit einem Mini-USB-Kabel, um mein Android-Handy mit der Stackshot zu verbinden. Die Kontrolle wird über die untenstehende App abgewickelt.

http://www.ebay.com/cln/spintra/2-5mm-cable-for-a7r/103765812015
Ich nutze ein Kabel wie dieses jedoch mit einer Buchse und nicht mit einem Stecker in Kombination mit dem Cognisys Kabel. So konnte ich meine Kamera mit der Stackshot zur Verschlussauslösung verbinden.

 

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.macro_toolbox.android.mtbstackshotc trl&hl=en
Hier ist eine großartige App zur Steuerung der Stackshot mit einem Android-Handy.

Noch eine Anmerkung: vorausgesetzt, Sie haben zwei Android-Geräte, kann Sonys Playmemories App in Verbindung mit dem mtb Stacksteuer App verwendet werden. Das bedeutet, dass Einstellungen wie Verschlusszeit und Fokus-Vorschau außerhalb der Kamera drahtlos durchgeführt werden können, während der Stackshot App den Auslöser steuert.

 

Vielleicht hilft dir dies weiter

Schöne Grüße
Peter

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Die lösung bestand darin, dass ich einen Drahtauslöser eines Drittanbieters nahm, das Kabel zerschnitt und dann ein für Cognisys passendes Kabel anlötete. Die richtigen Adern zu finden war einfach, da ja nur Kontakte geschlossen werden, das kann man mit einer verbogenen Büroklammer testen.:smileywink: