Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Backfokus im AF-C Modus

GELÖST
profile.country.DE.title
sagaim
Entdecker

Backfokus im AF-C Modus


Hallo,

habe speziell offenblendig (f1.4) mit meiner A7 III das Problem, dass wenn ich AF-C nutze immer ein Backfokus ist.
Im AF-S Modus sitzt der Fokus 100%.

Egal ob perfekt ausgeleuchtet oder nicht, es ist unmöglich mit meinem 85er 1.4 G-Master Augen  im Portrait (AF-C) bei f1.4 scharf zu bekommen. Wie gesagt, im AF-S Modus geht es.

Ein Freund der die a7 III auch besitzt, hat nachdem wir es auprobiert haben exakt das gleiche Problem.

Kann jemand evtl. helfen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo aus Erding,

 

wenn du ein e- Mount Objektiv verwendest, gibt es kein Backfokus. Das liegt einfach an der Technik, da der Fokus direkt auf dem Bildsensor berechnet wird, ich vermute, dass es ggf zu einer Art Vor- und Zurückbewegung des Fokus auf Grund des AF-C kommt, oder der Steadyshot dazwischen funkt. Stell den doch mal ab und probiere nochmal. Dann kannst du es weiter eingrenzen.

 

VG René

welcome to the Rave Culture

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo sagain,

 

wie sieht es denn aus, wenn du eine Stufe ablendest - sitzt der Fokus dann?

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
sagaim
Entdecker

Nein, auch dann sitzt er nicht. Naturlich wird der Schärfebereich dann größer.

Das Verhalten ist an meinem "Spider lens scale" sehr gut zu erkennen. Von 20 Fotos sitzt 20 x der Fokus dahinter.
Shoote ich im AF-S Mode sitzt der Fokus 100%

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo aus Erding,

 

wenn du ein e- Mount Objektiv verwendest, gibt es kein Backfokus. Das liegt einfach an der Technik, da der Fokus direkt auf dem Bildsensor berechnet wird, ich vermute, dass es ggf zu einer Art Vor- und Zurückbewegung des Fokus auf Grund des AF-C kommt, oder der Steadyshot dazwischen funkt. Stell den doch mal ab und probiere nochmal. Dann kannst du es weiter eingrenzen.

 

VG René

welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
sagaim
Entdecker

Bildstabi an/aus, habe ich alles durch. Ergebnis ist gleich. 

 

Da das bei der A7 III von einem Freund mit ebenfalls einem 85mm 1.4 Gmaster auch der Fall ist, kann ich einen Defekt ausschliessen. F1.4 ist schon speziell aber deswegen nutze ich je spiegellose Systeme. 

 

Im AF-S Betrieb sitzt der Fokus wirklich zu 100%.

 

Hoffe Sony sieht sich das mal an und kann das mittels Firmwareupdate beheben.

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo nochmal,
ja Schade, dass es da keinen Lösungsansatz gibt. Ich denke, dass Sony bei diesem Model das Firmwareupdate bald nachliefert. Bis dahin geht's bestimmt auch mit dem AF-S 😉

VG René
welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
sagaim
Entdecker

Ja, das ist in der Tat bedauerlich wenn man bedenkt, dass man sich extrem teure 1.4er Gmaster Linsen kauft um offenblendig arbeiten zu können und man dann durch Dejustage gezwungen wird auf 2.8 und größer zu Fotografieren...

VG

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo sagaim

 

Wenn der fokussierte Punkt z.B. die Augen darstellt und in fertigen Bild stellt man fest dass an stelle die Augen, die Ohren scharf abgebildet sind. spricht man in allgemeinen von Backfokus.
( Die Schärfe liegt etwas hinter dem anvisierten Punkt.)

 

Dieses Phänomen tritt aber generell bei allen Kameraeinstellungen auf und lässt sich durch einen Objektiv Kalibrierung / AF-Mikroeinstellung Korrigieren.

 

Du hast aber geschrieben dass in AF-S Modus alles in Ordnung ist, den zufolge liegt kein normaler Backfokus vor.

Sondern der OSPDAF ( On Sensor Phase Detect Auto Focus ) und CDAF ( Contrast Detection Auto Focus ) deiner Kamera ist für den Fehlfokus verantwortlich.

 

Verwackelte Bilder haben keinen Fehlfokus sondern haben die Ursache in einer zulangen gewählten Verschlusszeit.

Das Steadyshot System kann verwackelte Bilder zu einem bestimmten Grad verhindern.

 

In diesen Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht warum du den Steadyshot als Ursache siehst und als Lösung akzeptiert hast ?

 

Dein Problem ist bei den A Mount allgemein bekannt, es gilt generell.

 

- AF-S und AF-A nur für Statische Motive ( Portrait oder Kirche usw.)

 

- AF-C und AF-A nur für bewegte Motive ( fliegender Vogel oder fahrendes Auto usw. )

 

Es wird sogar dringend davon abgeraten AF-C ( Nachfür-AF) bei Statische Motiven zu verwenden, da es möglicherweise zu einer  Vorbewegung / Zurückbewegung des AF auf Grund des AF-C kommen kann.

( Ich gehe davon aus, das dass E Mount keine Ausnahme darstellt ! ) 

 

Fazit.: Bei Portrait nur AF-S oder AF-A !

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway