Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Alpha 7RII oder Alpha 7II?

paulj2017
Neues Mitglied

Alpha 7RII oder Alpha 7II?

Warscheinlich wurde diese Frage schon einmal in der Community gestellt, doch ich frage noch einmal für mich. :wink:

 

Welche von beiden Kameras ist für einen langjährigen Gebrauch mehr geeignet?

(Alpha 7RII vs. Alpha 7II)

 

Ich wollte mir im Laufe der Woche eine von beiden selbst zulegen und habe mich bezüglich des Preises und der Eigenschaften umfangreich informiert. 

Doch was sagt die Sony Community, wenn Ihr die freie Wahl hättet?

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo paulj2017

 

Wer einen E-Mount Allrounder für den Hobbybereich sucht, ist mit der Alpha 7II wie auch mit der Alpha 7RII bestens aufgestellt.

 

Ich würde die Alpha 7R Mark 2 nehmen, da es technisch Verbesserungen und eine bessere Bildqualität gibt.

 

Da der Alpha 7 Zug bereits fährt und man sich bereits umfangreich über die Eigenschaften informiert hat, kann ich aus Gesprächen mit Wildlife-Action-Fotografen noch anmerken, dass beide Kameras Autofokus Probleme mit Teleobjektive haben.

 

Da eine Kamera für einen langjährigen Gebrauch gesucht wird und für dieses Jahr noch zwei neue E-Mount Kameras erwartet werden, vielleicht den Alpha 7 Zug vorübergehend anhalten.

 

Gruß Milliway

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Hi @paulj2017,

 

hier kannst Du die Kameras miteinander ein wenig selbst vergleichen.

http://cameradecision.com/compare/Sony-Alpha-7-II-vs-Sony-Alpha-7R-II

Wenn dein Budget es zulässt, würde ich auf jedem Fall die A7Rmk2 nehmen. Es ist eine der besten aktuell auf dem Markt verfügbaren Kameras. Ich persönlich habe auch überlegt mir die A7Rmk2 zu kaufen, habe mich aber dann doch für die A7R und die A7II entschieden. Für Landscapes nutze ich die A7R mit ihrem 36mpix Sensor, für Portrait, Macro etc nutze ich die A7II wegen der etwas kleineren Auflösung von 24mpix dafür aber besserem Rauschverhalten und dem Bildstabilisator. Für Wildlife am Tele benutze ich die a6000 mit dem Sigma MC-11 Adapter und dem Sigma 150-600mm Contemporary.

Für mich war die Entscheidung darin begründet, für Landschaftsaufnahmen eine Kamera mit großem Dynamikumfang, hoher Auflösung und eier hervorragenden Abbildungsleistung zu haben. Das ist die A7R, das sind ihre Stärken. Die A7II ist hingegen ein Spezialist für alles andere. Damit kannst Du natürlich auch Landscapes machen, und auch der Dynamikumfang ist toll. Vor allem aber zeichnet sie sich durch den Stabi aus. Das macht schon einiges aus, wenn man nicht nur vom Stativ arbeitet. Für den Preis der A7Rmk2 habe ich beide Kameras bekommen, und habe somit immer ein Backup falls mal eine defekt ist. Und ich bin auf Events, Hochzeiten etc mit zwei Kameras flexibler. Ich muss auch nicht so oft Objektive tauschen.

 

Die A7Rmk2 vereint beide Welten der A/r und der A7II, mit dem 42mpix Sensor, dem Stabi, dem Rauschverhalten dem Dynamikumfang. Ich bin sehr pragmatisch veranlagt, und versuche immer den besten Kompromiss aus Preis und Leistung für mich zu finden. Es mus snicht immer das teuerste am Markt sein, aber nahezu das Beste. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir zwei A7Rmk2 oder eien A7Rmk2 und eien A9 kaufen, aber so wie es ist, müssen es die beiden kleineren erledigen, und das tun sie verdammt gut.

Ich habe vorher mit Canon fotografiert und mit einer EOS 20D angefangen. Über die 40D, 60D, 600D, 7D, 6D, 5Dmk2 udn 3. Ich habe viele Premiumlinsen von Canon "L" und von Tamron, Sigma etc . Ich bin letztes Jahr auf Sony umgestiegen und habe mein komplettes System gewechselt. Udn ich kann dir eines sagen, so eine Qualitätssteigerung hätte ich nicht erwartet udn bin sowohl von der a6000 als den beiden größeren Schwestern nach wie vor angetan. Dazu kommt das kleinere Maß das kleinere Gewicht.

 

Meiner Meinung nach, hast Du mit der A7Rmk2 bereits eine tolle Wahl getroffen, und hast damit ein Gerät, welches Dich garantiert nicht enttäuschen wird. Schau sie dir im Laden an, mach ein paar Testfotos. Natürlich muss man sich etwas umgewöhnen, wenn man von eienr großen DSLR kommt, aber das ist den Aufwand wert. Und wirklich jeder der behauptet, die Kameras wären für dies oder jenes nicht geeignet, der kann einfach nicht damit umgehen.

 

Es gbt auch immer mehr Obejtkive für das E-Mount, einige sind zwar teuer, aber sie gehören zu den besten Linsen aktuell auf dem Markt. Ich jedenfalls bereue meine Entscheidung nicht, mit finanziellen Verlusten mein Equipment von Canon verkauft zu haben und das System gewechselt zu haben. Und es gibt auch eien Erklärung warum ich nicht müde werde es zu betonen. Weil ich so von der Leistung und Qualität dieser Kameras überzeugt bin. Und glaube nicht ich wäre ein Fanboy, denn das bin ich keineswegs. Sobald ein anderer Hersteller diese Qualität überbieten kann und mir für mein Geld noch mehr anbietet, würde ich auch dann wieder wechseln, nur momentan besteht diese Eventualität einfach nicht.

 

LG MHFoto

profile.country.DE.title
xman42
Mitglied

@paulj2017

 

Ich komme von der Sony A6000 und habe mich für die A7RII (und gegen die A7II) entschieden.

 

Eine A7RII macht IMHO aber nur Sinn 

- wenn man sich entsprechend hochwertige und damit auch teure Objektive zulegen kann

- wenn man einen sehr schnellen Rechner hat, da die Entwicklung der Bilder in Lightroom sehr viel CPU Leistung erfordert (sofern man in RAW fotografiert)

- wenn man nicht primär schnelle Objekte fotografiert (Sport, Vogel im Flug). Die A7RII ist mit 5 Bildern/sec nicht langsam aber es gibt Schnellere wie die A99II oder eine A6x00 als Zweitbody

- das Geld nicht für die neue A9 reicht :wink:

 

Grüße,

Boris.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

profile.country.DE.title
Ditmar.
Mitglied

Eine wirkliche Empfehlung kann man eigentlich garnicht geben, das kommt ja auch darauf an, was Du fotografieren wirst.

Ich hatte die A7II und bin auf die A7RII umgestiegen, der Vorteil für mich ist hier ganz einfach, ich habe hier dank 42MP noch mehr reserven wenn ich crope, und z. B. für Landschaften finde ich die 42MP einfach besser weil Detailreicher, allerdings wie schon erwähnt sollte man dann auch nicht bei den Objektiven sparen müssen.

Wobei z. B. das 24-70/4 Z hier, wenn es denn nicht außerhalb der "Fertigungstoleranzen" liegt, eine absolut brauchbare und "Preisgünstige" Alternative zum 24-70/2.8 GM bietet, und Gewicht spart man hier auch gewaltig, das gleiche gilt für die 70-200mm Varianten.

Die Entscheidung liegt hier ganz bei Dir, wenn man wüßte was Du Hauptsächlich ablichten möchtest bzw. wo Dein Schwerpunktz liegt, könnte man sicher detailierter darauf eingehen.

 

Mit einem Gruß aus der Mitte Berlins
Ditmar