Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Alpha 7r Mark 3 - A7RIII - ILCE-7RM3 wird von Mac nicht erkannt bzw. nur als Laufwerk... Pixel Shift

profile.country.DE.title
BildimBild
Mitglied

Alpha 7r Mark 3 - A7RIII - ILCE-7RM3 wird von Mac nicht erkannt bzw. nur als Laufwerk... Pixel Shift

Ich habe massive Probleme beim Verbinden der Kamera mit meinem Mac, wenn ich das Programm Remote (aus   Imaging Edge Softwarepaekt) verwenden möchte - das ich DRINGEND für meine Arbeit benötige. Mein Mac erkennt die Kamera nicht, bzw. nur als Laufwerk, wenn ich unter Einstellung 4 - USB-Verbindung auf AUTO (Werkseinstellung) stelle. Das Programm REMOTE meckert dann und sagt: Es kann keine PC-Fernbedienungsverbindung zur Kamera hergestellt werden. Ändern Sie auf der Kamera die USB-Verbindungseinstellung zu „PC-Fernbedienung“.

 
Wenn ich die Einstellungen dann auf diese Weise ändere und die Kamera erneut mit dem MAC per USB verbinde geschieht rein gar nichts. Auf dem Display der Kamera taucht nur das "VerbindeSymbol" auf und ansonsten tut sich nichts, auch nach einer Stunde Wartezeit. Remote sieht auch keinen Zugriffsmöglichkeit, meckert noch immer und bringt die selbe Fehlermeldung.
 
Ich bin erst kurz vor Weihnachten von Canon auf Sony umgestiegen und mehr als genervt davon, mit Equipment für fast 7000€ nicht ordentlich arbeiten zu können!
 

Es gibt doch sicherlich noche andere Fotografen, die an dieser Aufgabe verzweifeln, oder???

Betriebssystem und Kamerafirmware sind auf dem neusten Stand und die Verbiung versuche ich über USB herzustellen...

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @BildimBild,

 

zuerst möchte ich dich auf den Eintrag von @ReneBeukert. verweisen (auch wenn er diesen für Windows-PC geschrieben hat):

 

https://community.sony.de/t5/tipps-tricks/sony-imaging-edge-und-lightroom-tetheringshooting/m-p/2404...

 

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke @r_a_n_i hat die Software auch schon mit seinem MAC verwendet und kann dir vielleicht weiter helfen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @BildimBild

 

Sorry aber bei mir funktioniert es auch nicht. Mac und Sony A7II auf dem neusten stand. Hab sogar die Software neu installiert in der Hoffnung es gibt eine neuere Version ohne Erfolg. 

 

Ich bekomme immer diese Fehlermeldung:Bildschirmfoto 2018-01-07 um 10.14.15.png

 

 

 

Was aber funktioniert ist die RemoteCameraControl Applikation. Diese erkannt die Kamera ohne Probleme und ich kann die Kamera auch über die Applikation steuern. CaptureOne erkannt die Kamera durch die RemoteCameraControl app auch und dort habe ich die Live View Funktion und kann die Bilder direkt am Rechner sehen.

Bildschirmfoto 2018-01-07 um 10.13.33.png

 

 

Wenn ich hier noch mal versuche die neue Remote App zu starten kommt auch nur eine Fehlermeldung.

Bildschirmfoto 2018-01-07 um 10.13.52.png

 

 

 

 

Ich habe bereits das Problem weitergegeben, da es aber bestimmt dauern wird, bis eine Lösung kommt, versuch es doch mal mit der RemoteCameraControl App.

 

Gruß

r_a_n_i

profile.country.DE.title
BildimBild
Mitglied

Hallo @r_a_n_i,

 

vielen Dank für den Hinweis! Wir haben offensichtlich exakt das selbe Problem.

 

Die RemoteCameraControl App habe ich auch bereits installiert und tatsächlich erkennt diese auch die Kamera.

 

Nun gehöre ich leider nicht zur CaptureOne Fraktion sondern nutze ausschließlich Lightroom und Photoshop.

Was zur Folge hat, dass sich das Problem nun verlagert, da ich, wenn ich schon vom Rechner aus auslöse, doch wenigstens ein Live Bild angezeigt bekommen möchte und RemoteCameraControl offensichtlich diese Funktion nicht bietet? Oder befindet sie sich irgendwo in einem Untermenü versteckt?

 

Alles irgedendwie nur halbgewalkt. Um nochmal den Canon Vergleich zu bemühen, da ich ja erst den Systemwechesel vollzogen habe. Es gab von besagter Firma eine einzige sehr simple Software namens EOS Utility mit der man auf übersichtlichste Weise, selbststartende nach Anschluss der Kamera, Bilder von der Kamera laden konnte oder direkt in den Fernbediengungsmodus – inklusive Liveview – wechseln konnte! Das sollte doch für Sony gerade in dieser Kameraliga, in der wir uns mit den A7r Modellen bewegen, auch möglich sein.

 

Sehr ärgerlich, ich habe auch schon einen Fall bei Sony daraus gemacht und sobald ich etwas hören sollte, werde ich es hier posten. 

 

Gruß und Dank,

BildimBild 

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Es funktioniert auch mit Photoshop und Lightroom, schau dir doch einfach mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=dn5KkqMmNb4 Es gibt auch andere Beispiele wie es gemacht wird. Ich kann hier leider nicht helfen da ich kein der beiden habe :) Gruß r_a_n_i
profile.country.DE.title
BildimBild
Mitglied

Vielen Dank @r_a_n_i! Blöd nur, dass es keinen ordentlichen LiveView gibt und man immer die maneulle Schärfe am Display der Kamera prüfen muss, weshalb ich es eigentlich bevorzuge vom großen Display des Notebooks scharfzustellen und dort das Bild zu kontrollieren.

 

Außerdem kann ich auch trotz des Umweges über RemoteCameraControl ja immer noch keine Pixel Shift Aufnahmen mit meinem Rechner erzeugen, was für mich ein wesentliches Kaufargument der Kamer darstellte und ich deswegen u.A. auch den Aufpreis von 500€ gegenüber der Mark II geschluckt habe. Ich fühle mich ziemlich hinters Licht geführt...

 

Natürlich könnte ich auch wieder über suboptimale Umwege Pixel Shift Aufnahmen mit der Kamera erzeugen, um sie dann in den Rechner zu laden und weiter zu bearbeiten. Doch am Ende fühlt es sich an, als würde man ein Auto kaufen, das mit Flügeltüren ausgestattet ist, die sich aber momentan noch nicht öffnen lassen, da irgendwie der Schlüssel nicht ins Schloss passt und man deswegen immer über den Kofferaum in die Karre kriechen muss – eine absolute Frechheit.

 

Gruß BildimBild

profile.country.DE.title
BildimBild
Mitglied

@IamNicund @r_a_n_i Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe das Probelm endlich behoben!

 

Nachdem ich gestern mit einem Sonyvertreter gesprochen habe und er mir ziemlich ratlos gegenüberstand, habe ich nun gestern wieder eine ganzen Tag im Netz verbracht und nach ein Antworten gesucht und siehe da: http://www.sonyalphaforum.com/topic/8115-cannot-tether-a7rii-with-capture-one/?hl=tether wird das Auftreten des selben Problems in Verbindung mit GoogleDrive beschrieben. Die Lösung so absurd wie offensichtlich funktional besteht darin, Google Drive auzuschalten und schon verbindet sich die Kamera mit dem Rechner.

 

Nur leider habe ich kein GoogleDrive, allerdings ein Googlekonto, beim welchem ich mich augenblicklich ausgelockt habe, dann habe ich noch nach ähnlichen Programmen auf dem Rechner Ausschau gehalten und den Störenfried Namens DROPBOX bemerkt. Nachdem ich die Dropbox beendet hatte, war meine Kamera augenblicklich in der Lage sich mit dem Rechner zu verbinden - endlich!!! Keine Anhung worin hier das Ursache-Wirkung-Prinzip besteht, aber es funktioniert.