Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

a77 ISO Testfotos Farbkarte

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

a77 ISO Testfotos Farbkarte

Hallo zusammen,



hier sind die Downloadlinks zu den JPG-Dateien der A-77 in voller Auflösung.

Alle Fotos wurden mit Stativ, Kabelauslöser, Tageslicht, der Sony a77, mit dem 135mm STF, manueller Fokus, mit einer festen Blende von F6,3, mit neutralem Kreativprogramm, DRO off, 24 MP, JPG Fine, A-Modus,Langzeit-RM, hohe ISO-RM normal.


Standardaufnahmen

ISO 50, ISO 64, ISO 80, ISO 100, ISO 125, ISO 160, ISO 200, ISO 250, ISO 320, ISO 400, ISO 500, ISO 640, ISO 800, ISO 1.000, ISO 1.250, ISO 1.600, ISO 2.000, ISO 3.200, ISO 4.000, ISO 5.000, ISO 6.400, ISO 8.000, ISO 10.000, ISO 12.800, ISO 16.000




Mit Multiframe-Rauschreduktion:

ISO 25.600 Multiframe-Rauschminderung, ISO 6.400 Multiframe-Rauschminderung, ISO 3.200 Multiframe-Rauschminderung, ISO 1.600 Multiframe-Rauschminderung, ISO 800 Multiframe-Rauschminderung, ISO 400 Multiframe-Rauschminderung, ISO 200 Multiframe-Rauschminderung, ISO 100 Multiframe-Rauschminderung




RAW-Datei

ISO 50 RAW



Langzeitbelichtungen

Und hier ein paar Langzeitbelichtungen mit jeweils 30 Sekunden Belichtung mit 10-20mm Weitwinkel im S-Modus, JPG Fine und jeweiliger ISO Zahl, Langzeit-RM, hohe ISO-RM normal.


ISO 50 / 30 Sec., ISO 100 / 30 Sec., ISO 200 / 30 Sec., ISO 400 / 30 Sec., ISO 800 / 30 Sec., ISO 1.600 / 30 Sec., ISO 3.200 / 30 Sec., ISO 6.400 / 15 Sec., ISO 16.000 / 6 Sec., Multiframe Rauschminderung ISO 6.400 / 15 Sec.


Schöne Grüße
Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
64 ANTWORTEN 64
profile.country.DE.title
fotorobski
Mitglied

Hallo Jens,
danke für Deine Super Arbeit !!!!
es ist kaum zu Fassen wie Gut die Fotos bei den Hohen iso Zahlen aussehen
wenn alles Stimmt was ich bis jetzt auf allen Kanälen gesehen habe
wird die Kamera das Beste und Leistungsstärkste was man im Jahr 2011 zum Fotografieren
kaufen kann.
Der Preis ist auch OK
sehr Gut Jens
Die Kamera wird gekauft, weißt Du wo ich sie schon im November kriegen kann?
Beste Grüße
Robert

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Didi, lass idch blos nicht von dieser blöden Bezeichnung "Bitmap" verunsichern.


Eine Bilddatei, die in einem Bearbeitungsprogramm geöffnet ist, hat überhaupt kein Format. Es sind dann die reinen Pixeldaten - ohne jede Formatierung!


Es entsteht durch das Öffnen auch keine "Bitmap"-Datei (bmp). Natürlich kann ich ein jpg, bmp, png, gif und was weiß ich noch alles, im Bearbeitungsprogramm öffnen, aber sobald es geöffnet ist, sind es nur mehr reine Pixeldaten!


Erst beim speichern der Datei wird es wieder formatiert, um es für andere lesbar zu machen.


Und natürlich wandelt auch Picasa das Bild nicht in ein Tiff um. Es wird lediglich eine Kopie - eben als Tiff - abgelegt. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch das Original ein TIFF wird. Solange das Bild in Picasa geöffnet ist, hat es ebenfalls kein Format!


LG Gerhard



profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Eine Raw Datei muss doch irgentwie umgewandelt werden wenn du sie als Bild betrachten willst, das ist doch klar!


Deshalb macht es auch keinen Sinn die Raw`s hoch zu laden wenn der Sony Raw Konverter die raw der a77 noch nicht lesen kann, weil nur dieser auch in der Lage ist auf die Rauschunterdrückung, Dynamikerweiterung und Kreativeinstellungen zuzugreifen. Das kannim übrigen auch keine andere Software als der Sony raw Konverter derzeit für die Raw`s deiner Kamera!





LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Aber richtig verstehen kann ich dich nicht. Wie willst du denn oder wie arbeitest du denn. Shootest du immer im RAW (was eigentlich so sein sollte :-)) und wenn ja wie entwickelst du die Bilder. Ich mache das immer im RAW und erstmal im Sony Konverter und dann das Tiff erst im PS, wenn ich direkt in PS oder anderem Programm entwickel brauche ich keine Kamera mit den Möglichkeiten die die Sonys bieten.





LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
Lichtfaenger
Vielschreiber



> Ambos schrieb
> wenn ich direkt in PS oder anderem Programm entwickel brauche ich keine Kamera mit den Möglichkeiten die die Sonys bieten.
>
>
>
> LG Jens


Hallo Jens,


kannst Du das mal näher erläutern?


Welche Möglichkeiten der Sony nutzt Du, die Du mit keinem anderen Programm aus RAW rausholen kannst?


Wir reden jetzt nicht über die Konvertierung und das Rauschverhalten!


viele Grüße


Martin

_________________________________
http://www.gradationskurve.de/
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo,





die Rauschunterdrückung war dir ja schon klar :-), dann ist da noch das Kreativprogramm und die Dynamikerweiterung die ich sehr oft bei Low light/ISO 100 oder auch wenn ich im Gegenlicht mit kleiner iso arbeite.





lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied



> fettbemme schrieb
>
>
> > Ambos schrieb
> > wenn ich direkt in PS oder anderem Programm entwickel brauche ich keine Kamera mit den Möglichkeiten die die Sonys bieten.
> >
> >
> > LG Jens
> >
> Hallo Jens,
>
>
> kannst Du das mal näher erläutern?
>
>
> Welche Möglichkeiten der Sony nutzt Du, die Du mit keinem anderen Programm aus RAW rausholen kannst?
>
>
> Wir reden jetzt nicht über die Konvertierung und das Rauschverhalten!
>
>
> viele Grüße
>
>
> Martin
>


DRO ist teilweise schwer nachzubilden. Hier sind JPG aus der Kamera mit unter immer noch besser, als RAW-Entwicklungen. Eine entsprechende Diskussion gab es gerade im Sonyuserforum (SUF) und das deckt sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen.

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

BaSa_two schrieb
> Probiers mal, arw runterladen und im Picasa öffnen. Sofort macht sich das Ding ne Tiff-Kopie.
>
> Das sieht man zwischendurch ganz kurz eingeblendet noch bevor es zum Bearbeiten aufgemacht wird.
Die RAW-Datei (Endung ARW) hab ich direkt runtergeladen, also mit rechter Maustaste gespeichert. - Hast du das anders gemacht?

Auf meiner Festplatte gibt es eine RAW-Datei mit Namen "m50.ARW" mit 24 MB. Wenn ich diese mit Picasa öffne (nicht dem Viewer, sondern ganz normal in Picasa einbinde und dann in der Übersicht habe), kann ich sie anschließend wie jede andere Datei behandeln. Dass die ARW-Datei zur TIFF-Datei wird, zeigt mir das System nirgends an. - Hier müsstest du mir genauer beschreiben wo ich das sehen kann und vorallem wann man das sieht. Was muss ich vorher gemacht haben oder was darf ich nicht vorher gemacht haben?


Noch kann ich dir nicht folgen, zumal die Konvertierung in TIFF zur Ansicht oder Bearbeitung auch keinen Sinn machen würde. Im Speicher liegt die Datei in der Regel immer als Bitmap (außer bei Vektorprogrammen).

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

Wenn du eine RAW mit PS aufmachst, fallen die sonyeigenen Einstellungen unter den Tisch und man sieht deutliche Unterschiede. Das gilt eigentlich für alle RAW-Konverter, weil die Daten ja immer erst interpretiert werden müssen.


Je weniger bei der Interpretation hineininterpretiert wird, der IDC (Sony) tut das logischerweise recht stark, desto mehr lässt sich über die tatsächliche Qualität des Sensors und der Signalverarbeitung sagen.

Es ist also keinesfalls nötig auf das hauseigene Produkt zurückzugreifen, um verlässliche Aussagen im Direktvergleich der von dir geschossenen Dateien zu erhalten. Es werden alle letztlich mit dem gleichen Konverter geöffnet.

Im Netz gab es zur A700 mal Vergleichsbilder zwischen diversen RAW-Konvertern. Wenn ich den Link wieder finde, poste ich ihn mal.

profile.country.de_DE.title
Lichtfaenger
Vielschreiber


Hallo timm_kimm, hallo Jens,


danke für die Erläuterungen.


Hätte ich auch selbst drauf kommen können.


Vielleicht freunde ich mich ja irgendwann mal mit diesen kamerainternen jpegs an...


VG Martin



_________________________________
http://www.gradationskurve.de/