Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

a77 ISO Testfotos Farbkarte

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

a77 ISO Testfotos Farbkarte

Hallo zusammen,



hier sind die Downloadlinks zu den JPG-Dateien der A-77 in voller Auflösung.

Alle Fotos wurden mit Stativ, Kabelauslöser, Tageslicht, der Sony a77, mit dem 135mm STF, manueller Fokus, mit einer festen Blende von F6,3, mit neutralem Kreativprogramm, DRO off, 24 MP, JPG Fine, A-Modus,Langzeit-RM, hohe ISO-RM normal.


Standardaufnahmen

ISO 50, ISO 64, ISO 80, ISO 100, ISO 125, ISO 160, ISO 200, ISO 250, ISO 320, ISO 400, ISO 500, ISO 640, ISO 800, ISO 1.000, ISO 1.250, ISO 1.600, ISO 2.000, ISO 3.200, ISO 4.000, ISO 5.000, ISO 6.400, ISO 8.000, ISO 10.000, ISO 12.800, ISO 16.000




Mit Multiframe-Rauschreduktion:

ISO 25.600 Multiframe-Rauschminderung, ISO 6.400 Multiframe-Rauschminderung, ISO 3.200 Multiframe-Rauschminderung, ISO 1.600 Multiframe-Rauschminderung, ISO 800 Multiframe-Rauschminderung, ISO 400 Multiframe-Rauschminderung, ISO 200 Multiframe-Rauschminderung, ISO 100 Multiframe-Rauschminderung




RAW-Datei

ISO 50 RAW



Langzeitbelichtungen

Und hier ein paar Langzeitbelichtungen mit jeweils 30 Sekunden Belichtung mit 10-20mm Weitwinkel im S-Modus, JPG Fine und jeweiliger ISO Zahl, Langzeit-RM, hohe ISO-RM normal.


ISO 50 / 30 Sec., ISO 100 / 30 Sec., ISO 200 / 30 Sec., ISO 400 / 30 Sec., ISO 800 / 30 Sec., ISO 1.600 / 30 Sec., ISO 3.200 / 30 Sec., ISO 6.400 / 15 Sec., ISO 16.000 / 6 Sec., Multiframe Rauschminderung ISO 6.400 / 15 Sec.


Schöne Grüße
Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
64 ANTWORTEN 64
profile.country.de_DE.title
Ghostbird
Mitglied


Erst mal vielen dank für deine Arbeit.


Wenn ich mir die Bilder so anschaue hat sich die Frage mit dem Rauschen ja in Luft aufgelöst.


Einfach klasse das Rauschverhalten.





Gruß Andi

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hi Jens,
> Ambos schrieb
> Eine Raw ist dabei aber die bekomme ich derzeit nicht geöffnet


es gibt einen Weg - RAW-Therapee 4.0.2:


4.0.2 2011-08-26
This build could be called the color push, many improvements directly or indirectly related to color.
Significant changes are:

* Huelight provided corrected color matrices for some hot cameras: Panasonic G3, Fuji FinePix X100, Sony NEX-C3 and SLT-A77V (we are the first to raw support this!).
* Hombre fixed a crash when opening image with some custom non linear curves, and fixed the toggle info button also for overlayed info.
* Michael added option for square detail window, made custom WB recallable, and added F2 keyboard shortcut for renaming.
* Thorsten wrote a german manual (3.0 though, 4.0 will probably be available for the next build) and provided some color reference images.
* Jacques and Hombre improved clarity and sharpening.
* Emil tweaked some chroma (color) noise parameters, so the effect is more drastic now.
* I corrected color matrices for Nikon D700, Panasonic G1 and GH1; filtered unnecessary slow demosaicing when switch between history states; Custom profile builder in partial paste and context menu; fixed back/white clip preview before first edit; crash on reopening image with auto WB

Click here to download


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Gerhard,


ich habe mich wohl ein bisschen verkehrt ausgedrückt. Natürlich hast du recht, man muss erst eine Bilddatei aus der RAW konvertieren und hierum ging es mir eigentlich. Da ich aber ohnehin noch nicht gleich eine A-77 kaufen werde, kann ich es später, bei einer Aktualisierung des RAW Konverters im Photoshop, immer noch ausprobieren.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

DidiS schrieb
> Hallo Timm,
>
> wenn ich eine RAW Datei aus der A-700 aus dem RAW Konverter von CS 5 in PS5 öffne, habe ich bei 16Bit und 300ppi eine Dateigröße von 69,6 MB in der Bildgröße 4272x2848 Pixel mit der ich arbeite. Gleiches mit 8Bit hat sie eine Größe von 34,8 MB.
>
> Bei einer Vorschau kann ich dieses allerdings nicht rausfinden, ich denke mal hier wird nur ein einfaches Bitmap aus der RAW Datei generiert. Ich kann zwar nachträglich die Datei so vergrößern das sie die Größe der A-77 hat, bloß fehlt hier der Schritt durch den RAW Konverter der sicher auch schon Arbeitsspeicher verbraucht.
>
> Gruß Didi
>
Ja, das ist ja auch klar. Die Farbtiefe ist ja bei 16 Bit doppelt so hoch wie bei 8 Bit. Für einen Wert werden dann auch 16 Bit statt nur 8 Bit im Speicher hinterlegt. 8 Bit bezeichnet man auch als Byte und 16 Bit als Word. Die Anzahl von Bytes und Words ist gleich, aber ein Word ist halt doppelt so groß wie ein Byte. Im Speicher wird natürlich auch jedes Byte durch 8 Bit repräsentiert und jedes Word durch 16 Bit.


Die A700 hat einen 12-Bit-Analog-Digital-Wandler, muss also für die volle Farbtiefe in PS eigentlicht mit 16 Bit bearbeitet werden. Es würden zwar nominal 12 Bit reichen, aber die Verabeitung erfolgt immer mind. byteweise (8 Bit auf einmal) oder eben wordweise (16 Bit auf einmal) - Ausnahmen bestätigen hier die Regel. Wenn du nun in PS nur 8 Bit einstellst, beschneidest du den Dynamikumfang schon während der Bearbeitung und nutzt weder die volle Farbtiefe, noch die volle Dynamik aus. Während der Bearbeitung sollte daher immer ein Format genutzt werden, dass die volle Bittiefe ausnutzen kann, was PS intern auch macht, wenn man es nicht bewusst umgeht.

Dass man später auf fast keinem Ausgabemedium mehr als 8 Bit Farbtiefe anzeigen kann, steht auf einem anderen Blatt.

profile.country.de_DE.title
uhligfd
Besucher


RPP raw converter (google, download ...) kann die Sony .arw raw Dateien bearbeiten ... Habe es heute frueh damit geschafft ... Und auch jetzt gerade wieder mit Ihrem Farbkarten Bild.

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

Ambos schrieb
> Aber richtig verstehen kann ich dich nicht. Wie willst du denn oder wie arbeitest du denn. Shootest du immer im RAW (was eigentlich so sein sollte :-)) und wenn ja wie entwickelst du die Bilder. Ich mache das immer im RAW und erstmal im Sony Konverter und dann das Tiff erst im PS, wenn ich direkt in PS oder anderem Programm entwickel brauche ich keine Kamera mit den Möglichkeiten die die Sonys bieten.
>
>
>
>
>
> LG Jens
>
Jetzt wird mir langsam klar, warum wir noch auf keinem gemeinsamen Nenner sind.


Ich shoote überlicherweise in RAW+JPG, da viele meiner Bilder schnell nach der Erzeugung weitergeleitet werden müssen und eine zwischenzeitliche RAW-Konvertierung viel Zeit kostet (Bildmengen zwischen 300 und 600 Bildern, also 2 Speicherkarten à 8 GB mit der A700, jede CF-Karte schreibt mit 30 MB/s weg).


Natürlich werden die RAW später noch gebraucht, aber da möchte ich die Kameraeinstellungen gar nicht unbedingt 1:1 abgebildet haben, da diese ja für das JPG gedacht waren.

Ich weiß, dass der Imaga Data Converter (IDC) von Sony die Kameraeinstellungen übernimmt, aber die Programme kann man auch von Hand nachbilden, wenn es einem darauf ankommt.

Hier ging es mir eigentlich mehr darum, mehrere Dateien in einem Konverter zu vergleichen. Unabhängig wie der die RAW-Dateien interpretiert, sind die Dateien zueinander doch immer noch vergleichbar - man erkennt beispielsweise das Rauschverhalten und wo die JPG-Engine ansetzt.






Da ich neben Sony auch immer wieder andere Kameras im Einsatz habe, nutze ich den IDC nicht immer bei Sony-Dateien, besonders dann nicht, wenn ich Dateien einzeln entwickle. Bei Batchläufen sind mir die über die Jahre angesammelten Bearbeitungseinstellungen allerdings sehr willkommen, zumal ich dann via Netzwerk auch noch alte Rechner zum Einsatz kommen lassen kann. Insgesamt werkeln hier bis zu sieben Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen und aus zwei Rechnerwelten gleichzeitig, was natürlich automatisch unterschiedliche Programme zum Einsatz bringt.






Neben ARW und einem JPG, wird noch regelmäßig ein DNG gespeichert. TIF speichere ich nicht mehr regelmäßig, sondern lasse 4x im Jahr einen umfangreichen Batch laufen. Im nächsten Jahr werde ich wahrscheinlich auch auf regelmäßig DNG wieder verzichten und ebanfalls nur 4x jährlich einen Batch laufen lassen.


Da aktuell nicht zu erwarten ist, dass ARW zukünftig keine breite Unterstützung mehr finden sollte, sind DNG- und TIF-Dateien eigentlich redundanter Datenmüll. Die TIF und DNG lagern ohnehin jetzt schon jeweils extra auf externen Platten und dienen quasi als Backup vom Backup. Die Entwicklungseinstellungen habe ich für meine wichtigsten Einstellungen in anderen Konvertern nachgebildet, bin also auch nicht mehr zwingend auf IDC angewiesen.


Aktuell nutze ich ein 12 TB-NAS mit zusätzlich externen Platten, die an mind. zwei verschiedenen Stellen gelagert sind. Aus einem früheren Leben ist noch ein 1-Tonnen-Tresor vorhanden, der jetzt hauptsächlich Daten beherbergt und wirklich wichtige Dateien sind noch mal außer Haus hinterlegt.


Mit der Zeit entstehen so immer mehr Redundanzen, da alte externe Platten nicht mehr neu bespielt werden (maximal nach 3 Jahren aufgefrischt) und neue Platten (sie werden ja immer größer) die alten Inhalte zusätzlich mit aufnehmen.

profile.country.DE.title
HoSt67
Neues Mitglied


Sieht wirklich toll aus... ich bin jetzt nur am rätseln, warum auf vielen anderen Bildern der A77 im Netz (dpreview, ...) selbst bei ISO100 jede Menge Artefakte und Rauschen zu sehen sind??? Gerade der Himmel ist teilweise eine Katastrophe...


Gibt es da irgendeine Erklärung?





Fragende Grüße


Holger



profile.country.de_DE.title
GekoCH
Besucher


hallo zusammen

danke für die Bilder allerdings will Dropbox kein Traffic mehr zulassen und daher sind die Bilder gesperrt.
Kann jemand die Bilder zippen und dann uploaden das wäre super, denn ich würde sehr gerne die Bilder shene und schaune was die A77 so drauf hat!!!

Gruss
Andi

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius


Hallo Holger,


entweder haben die bei dpreview die Bilder nachträglich komprimiert oder beim Aufnehmen nicht auf "Extra Fine" gestellt und damit eine höhere JPEG-Reduktion eingestellt.


Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
lightdreamer
Besucher


+1


Danke