Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A55 mit hohem Ruhestrombedarf?

GELÖST
profile.country.de_DE.title
uwahren13
Besucher

A55 mit hohem Ruhestrombedarf?

Hallo Gemeinde,


in letzter Zeit hatte ich immer mal wieder kaum noch Saft auf dem Akku wenn ich mal einige Wochen nicht fotografiert habe. Da ich mehrere Akkus nutze wird es wohl nicht am Akku liegen.

Ich mache mir gerade Gedanken, ob es an einer Einstellung der Kamera liegt oder ob hier evtl. ein Defekt vorliegt. In der Woche vierliert der Akku ca. 10 bis 15 % wenn er in der Kamera ist.


Hat hier jemand ähnliche Erfahreungen bzw. kennt diesen Effekt?


mfg


PS. Ich schalte die A55 natürlich aus wenn sie im Schrank liegt.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
gwb-foto
Mitglied

Hallo unwahren13,


Laut einer Antwort vom Sony-Support ist eine Entladung des eingelegten Akkus bei ausgeschalteter Kamera um ca. 1 bis 1,5 Prozent pro Tag durchaus normal. Das galt für meine a580, wird aber bei Deiner Kamera auch nicht anders sein.


Somit sind 30 bis 40 Prozent Ladeverlust pro Monat bei Nichtnutzung als normal zu betrachten. Es sind eben nicht alle Verbraucher in der Kamera abgeschaltet, trotz AUS-Stellung.


Das Handbuch der a580 empfiehlt, den Akku bei Nichtnutzung von mehr als 14 Tagen aus der Kamera zu entfernen. Der interne Stützakku hält ca. 3 Monate die eingestellten Variablen und die Zeit. Er muss aber dafür aufgeladen sein, was erst nach ca. 1 Tag nach Einlegen des normalen Akkus der Fall ist. Auch das nukkelt natürlich am eingelegten Akku.


Ich hoffe etwas Klarheit in die Sache gebracht zu haben und wünsche,


Beste Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo uwahren13,


das hört sich für mich relativ normal an.

Die Kameras sind auch im ausgeschalteten Zustand nicht komplett ausgeschaltet und verbrauchen immer noch etwas Strom. Hier hilft wirklich nur den Akku aus der Kamera zu entfernen, um die Entladung zu minimieren.


Schöne Grüße aus Berlin

Peter

:)

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Peter,


besteht bei entferntem Akku nicht die gefahr das die Stützbatterie/akku entladen wird und somit die Uhrzeit (evtl. noch weitere Einstellungen) dann jedesmal neu eingestellt werden muß?

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Dirk,


das ist richtig. Allerdings hät der Pufferakku schon ein Weilchen durch.


Schöne Grüße aus Berlin

Peter


profile.country.de_DE.title
uwahren13
Besucher

Hallo Peter,


Danke für die Antwort. Was meinst Du mit ein Weilchen, Tage, Wochen

, Monate?

Wenn der normale Akku schon abbaut, was passiert dann mit dem Pufferakku? Oder merkt die Kamera das kein Akku drin ist und fährt in einen sog. Ruhemodus?


mfg

profile.country.de_DE.title
gwb-foto
Mitglied

Hallo unwahren13,


Laut einer Antwort vom Sony-Support ist eine Entladung des eingelegten Akkus bei ausgeschalteter Kamera um ca. 1 bis 1,5 Prozent pro Tag durchaus normal. Das galt für meine a580, wird aber bei Deiner Kamera auch nicht anders sein.


Somit sind 30 bis 40 Prozent Ladeverlust pro Monat bei Nichtnutzung als normal zu betrachten. Es sind eben nicht alle Verbraucher in der Kamera abgeschaltet, trotz AUS-Stellung.


Das Handbuch der a580 empfiehlt, den Akku bei Nichtnutzung von mehr als 14 Tagen aus der Kamera zu entfernen. Der interne Stützakku hält ca. 3 Monate die eingestellten Variablen und die Zeit. Er muss aber dafür aufgeladen sein, was erst nach ca. 1 Tag nach Einlegen des normalen Akkus der Fall ist. Auch das nukkelt natürlich am eingelegten Akku.


Ich hoffe etwas Klarheit in die Sache gebracht zu haben und wünsche,


Beste Grüße von Günter aus Mittelhessen.