Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A77 grosses Staubproblem

profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber

A77 grosses Staubproblem


Sorry , ich weis das ein solcher Treath schon mal hier war.


Hab ihn neu gemacht weil ich um rat frage.





Hatte letzte Woche meine A77 zum reinigen.


Als ich sie abholte und bei offenblende in den Himmel Fotografierte habe ich immer noch Staubpartikel auf dem Sensor gefunden.Zum glück machte ich das gleich vor dem Fotofachgeschäft.Ich bekam dann gleich nochmal ne reinigung.Mit diesen nassen Swaps und trotzdem war immer noch was da.


Nachdem die reinigung nun ein 3.mal (denke nur mit Blasebalg) durchgeführt wurde war es fast gut,aber nicht 100%tig.Ich belies es dann damit und nahm die Kamera mit.Der Händler sagte ich könne nochmal kommen er würde dann noch ne reinigung für umme machen.


Sagte aber gleich dazu das Sony da ein grosses problem hätte,gerade die SLT`s wären für den Staub sehr anfällig weil hinter dem Teildurchlässigen Spiegel kein Vorhang wäre.Weis nicht was er damit meinte.


Jedenfalls sieht man unten an dem Spiehgel einen kleinen Spalt ,durch den würde immer und auch sofort Staub reinkommen.


Da ich immer sehr vorsichtig bin und es möglichst vermeide im freien Objektive zu wechseln und selbst wenn ich in einem Raum dies mache immer vorher die verschlusskappen abblase und auch schaue das auf dem Bajonett nix drauf ist,ists mir doch ein Rätsel wie soviel Staub in das Gehäuse kommen kann.


Bin auch etwas enttäuscht weil das bei der A77 so ein riesenproblem ist.


Habe für die Reinigung 20€ zahlen müssen,normalerweise kostet die in diesem Geschäft 40€.


Würde mich mal interessieren was ihr dazu meint.


Sorry ,das ich dieses Thema nochmal neu aufgreife, war mir aber sehr wichtig.


Gruß


Renato

40 ANTWORTEN 40
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Hallo Renato,

hallo alle anderen.

Ich habe nun eine ganze Zeit den Thread verfolgt und konnte mir einfach nicht erklären warum

der Reinigungsmodus eingeschaltet sein solle wenn ich die a77 ausblase.

Also habe ich das vorhin mal gemacht; ich will nicht meine Hand dafür in's Feuer legen

aber nach der ersten Sichtung scheinen die Flecken weg zu sein.

Weißes Papier und den Blitz dazu, in der Vergrößerung sehe ich nichts.

Oder ich habe etwas falsch gemacht, mal sehen.

Gruß Jürgen

Nachricht geändert durch Randy_Rockhard

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
hemmo2013
Besucher

Kann mich Helmut nur anschließen aus meiner Sicht hat die a 77 hier ein echtes Problem!


Die a 77 ist DEUTLICH Staubempfindlicher als vergleichbare Systme auch bei SONY.


Im freien Objektive wechseln geht gar nicht, bei Sony in Berlin hat man mir sogar geraten den Telering immer sehr schön langsam zu drehen ^^ damit kein Unterdruck entsteht der Staub einzieht. Hört sich auf jeden fall gut an ^^ 😉



Aus meiner Sicht liegt das Problem in der Haubitsache am Sensor der so hochverdichtet ist und damit so empfindlich, dass auch der allerkleinste Staubkorn zu sehen ist.

Das Problem wird auch sehr oft in verschiedenen Foren beschrieben.


Naß reinigen geht, habe auch im Fachgeschäft zweimal den Sensor reinigen lassen .

Aber sebst nach relativ kurzer Zeit zieht die a 77 neuen Staub.


Aus meiner Sicht hilft in der Regel das ausblasen recht gut und ist nicht so "gefährlich" wie die Nassreinigung. Hat jemad schon die a 99 getestet ist die auch so

empfindlich wie die a 77?


Viele Grüße



profile.country.de_DE.title
Pit-Ffm
Vielschreiber

Sorry,

das mag jetzt nicht ganz hierhergehören. Aber ich habe jetzt interessiert mitgelesen und frage mich, warum bei vier oder fünf Antworten von verschiedenen Personen in der letzten Zeile vermerkt ist


Nachricht geändert durch Randy_Rockhard


obwohl keine Änderung zu sehen ist und Peter ja auch gar keine Antwort gegeben hat!

LG

Peter

Ich freue mich immer, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es doch auch. (Karl Valentin)

StumpFoto


profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Peter,


na das kann ich ganz leicht beantworten :wink:


Während der Migration der Threads auf diese Plattform sahen etliche Beiträge etwas zerschossen aus - daher habe ich mal eingegriffen und sie in eine etwas lesbarere Form gebracht - daher findest Du nun den Hinweis, dass ich den Beitrag bearbeitet habe.


Schöne Grüße aus Berlin

Peter

:slight_smile:


P.S. Leider habe ich nicht alle Beiträge bearbeiten können - wenn ihr also auf ältere Beiträge von euch stoßt, die nicht richtig formatiert sind, so scheut euch nicht, diese zu editieren :wink:


profile.country.de_DE.title
Pit-Ffm
Vielschreiber

Vielen Dank für die schnelle Antwort


Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet

(auch) Peter

Ich freue mich immer, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es doch auch. (Karl Valentin)

StumpFoto


profile.country.de_DE.title
Fotoherby-
Besucher

Lieber Hemmo2013,


das hört sich ja abenteuerlich an, dass die Objektive nicht im Freien gewechselt werden sollen! Aber ich möchte an dieser Stelle sowieso einmal meine Ergebnisse und Erfahrungen mitteilen und zur Diskussion stellen!

Von der A77, die ich seit November 2012 habe, bin ich sehr enttäuscht. Die Bildqualität ist wesentlich schlechter, als bei der A100!

Ein zufriedenes Foto zu gestalten ist immer eine Überraschung! Bei der A 100, fotografiere ich wesentlich entspannter und habe stets einen sauberes Sucherbild.

Ich bin nicht fehlerfrei, aber was Blende und Zeit und Gestaltung betrifft, habe ich mit wesentlich einfachen Kameras(z.B. Minilta 303), wesentlich bessere Fotos gemacht, als mit der A77! Vielleicht habe ich ja auch ein Montagsmodell?


VG Fotoherby

HK
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Hallo Fotoherby,

also ich habe meine a77 seit März(?)2012 und bin in keinster Weise enttäuscht, wenn ich mal vom Staubproblem abesehe.

Die Bildqualität schlechter als bei der a100? Vorher hatte ich die a550 und kann wirklich nur sagen da war ein technischer Hochsprung zwischen der und der 77.

Wenn Du es lieber einfacher magst warum dann der Griff zur a77 .... und wieder einen optischen Sucher möchtest .... der dann keinerlei Informationen anzeigt .... dann kaufe doch eine KlickKlackRitschRatsch.

Vllt. bin ich ja auch ein Montagsmodell und einfacher zufrieden zu stellen?

Gruß

Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Hallo Fotoherby,


ich verstehe, was du meinst. Ich hatte früher auch die 100 und sie hat wirklich qualitativ sehr gute Bilder gemacht.


Danach kam die 700, bei der man erst einmal völlig umdenken musste; hatte man das geschafft, kamen auch die guten, sauberen Bilder.

Leider hat die 700 das Zeitliche gesegnet und ich stand vor der Wahl: 57, 65 oder 77. Frag mich nicht, warum ich mich für die 77 entschieden habe, aber es gab ein paar Sachen, die ich klasse fand. Also zog sie letzte Woche bei mir ein:))


Bilder machen kann sie gut, sie liegt auch prima in der Hand und die Umgewöhnung vom Menü her fällt mir auch nicht schwer. Die Bildqualität teste ich gerade und ich habe da auch einige Mankos festgestellt. Allerdings denke ich, hat das auch etwas mit den vielen Pixeln usw zu tun. Ich probiere auf jeden Fall noch ein bisschen herum und stelle dann mal die eine oder andere dumme Frage, die vielleicht schon 20 andere hier gestellt haben.:smileysilly: Aber nur so kann uns geholfen werden.


Ich denke nicht, dass in andere Kameras weniger Staub herein fällt. Eine Wohnung ist auch nicht staubfrei und ich mache auch Outdoor-Fotos; es ist klar, dass dann Staub in die Kamera gelangt. Na und? Dann wird die Kamera sauber gemacht und und gut ist...


Ich denke, wir sind gut bedient und brauchen nicht, wie Huessi meint, auf eine Taschenknipse zurück zugreifen.:smileywink:


Nette Grüße und viel Spaß mit der 77


susanne

profile.country.de_DE.title
Fotoherby-
Besucher

Hallo Hüssi,


da mir die Kamera nicht das bietet was ich gern hätte, das hat nichts mit dem Suchen nach dem einfachen Weg einer Kamera zu tun.Die Alpha 100, die Du nals Idiotensichere Kamera beschreibst(wie zu Zeiten der Agfabox), dass ist nicht fair!

Wenn ich aber gleiche Motive mit der Alpha 100 wesentlich besser ablichte, dann weiß ich schon wovon ich spreche!

Von einer so teuren Kamera erwarte ich einfach, dass sie nicht wesentlich schlechter im Programmbereich,Zeit- und Blendenautumatikarbeitet, als die von Dir als narrensichere Kamera abgestempelte A100!

Konstruktive Kritik finde ich sehr gut und brauchbar, aber so als Knipser von Dir hier im Forum hingestellt zu werden ist nicht sehr ansprechend!


VG Fotoherby



HK
profile.country.de_DE.title
Fotoherby-
Besucher

Hallo Susanne,


danke für deine Zeilen. Sie machen mir wieder Mut, es doch noch einmal zu versuchen, ob die schlechten Ergebnisse an mir liegen?

Wenn ich es schaffemit einem Programm die Bilder zu verändern um in die Galerie zu stellen, dann kann ich auch zeigen, dass meine Erfahrungen leider zur Zeit so sind.

Aber ich versuche an schönen Tagen, bessere Fotos aus der SLT A77 rauszukitzeln.

Dir einen schönen Tag und allzeit "Gut Licht"!


VG Fotoherby

HK