Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Wer weiß schon etwas mehr?

profile.country.de_DE.title
alphawolf
Besucher

Wer weiß schon etwas mehr?

Mit dem Erwerb der alpha700 und dem zugehörigen Blitz HVL-F58AM kann ich letzteren nicht mehr für meine F828 verwenden, da der Kontaktschuh geändert wurde. Nachdem mir seitens SONY (im Sommer 2009) mitgeteilt wurde, dass ein entspr. Adapter zur Verwendung des F58AM an älteren Geräten in Vorbereitung wäre, habe ich bereits zweimal nachgefragt, aber keine Antwort erhalten (bedauerlich). Weiß jemand Genaueres?

Vielleicht liest ja jemand von SONY meine Frage und kann antworten 8-).

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Hm, ich hab mal mit fast dem gleichen Problem in nem Fotoladen angefragt, der empfahl mir einen Adapter, nur dass der Blitz da zwar angesteuert wird aber immer mit voller Leistung blitzt. Ob das stimmt weiß ich nicht. Ich hab auch noch die F828 zu Haus liegen und interessant wärs für mich auch.
Soll denn bei deinem erwähnten Adapter das Blitzgerät auch richtig angesteuert werden, also auch die Leistung des Blitzes und was so alles dazu gehört?



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo,

Du schreibst:

"Mit dem Erwerb der alpha700 und dem zugehörigen Blitz HVL-F58AM kann ich letzteren nicht mehr für meine F828 verwenden"

Ja konntest Du denn das überhaupt einmal? Wohl nicht. Die Systemblitze der Alphas basieren auf dem Protokolle der Minolta DSLR, das noch nie mit den Sony "Schwestern" kompatibel war.

Wenn Du mit der F828 einen brauchbaren Blitz verwenden willst wird Dir also nur übrigbleiben, einen Blitz mit eigener Automatik zu verwenden. Da gibt es auf dem Markt viele brauchbare Modelle fast geschenkt. Drunter auch recht lichtstarke.

Beispiele: Metz 32CT3, 32CT7 (hat sogar einen Zoom Reflektor) und viele weitere, Regula Variant 740 und baugleiche Porst MDC740 und Carena MDC740 undsoweiter. All diese Dinger funktionieren auf Deiner F828 auch mit Mittenkontakt wunderbar, weil sie die Lichtenergie je nach eingestellter Blende und ISO mit einem eigenen Sensor selbst regeln.

Alles was Du beachten musst ist, dass die Zündspannung des Blitzes unter 10V liegt, was bei den erwähnten Typen der Fall ist.

MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Moin, Moin,
wenn ich mich recht erinnere Ist die Sony F828 eine digitale Kamera. In der Regel ist hier die TTL Blitzsteuerung, mit denen der Blitzgeräte die für analoge Kameras gebaut wurden nicht kompatibel. Das hängt mit der Reflexion der unterschiedlichen Medien zusammen. Auch wird das digitale Blitzgerät mit über den Sensor gesteuert.
Bei Blitzgeräte die für eine analoge Kamera konzipiert wurden, erhält man mit der TTL Steuerung immer überbelichtete Bilder, somit musste man die z.B. alten Minolta Blitzgeräte durch neuere ersetzen um den Automatikbereich bei DSLRs wieder nutzen zu können.
Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Didi,

eigentlich sollte sich herumgesprochen haben, dass sich der "Automatik Modus" vieler alter Blitzgeräte sehr gut eignet, um diese auch an digital Kameras zu verwenden. Der Blitz eigene Automatik Modus hat mit dem TTL Blitzsteuerung der Kamera nichts zu tun und funktioniert an den digital Kameras genau so exakt wie an den analogen. An der Kamera wird dazu der M Modus eingestellet, eine für Blitzfotos geeignete Belichtungszeit und eine Blende, die zu der Bildsituation passt. Der Sensor im BLITZGERÄT regelt dann den Blitz ohne Zutun der Kamera Elektronik. Dazu ist NUR der Mittenkontakt nötig und das ist bei bei fast allen Kameras gegeben. Sogar bei den Minoltas VOR der AF Generation. Erst mit dem Autofokus ist bei Minolta der "schlaue" spezial Blitzschuh eingeführt worden. Die Belichtung funktioniert damit genau so gut, wie mit den System Blitzen. Der Komfort ist dabei auch nicht viel schlechter,. An der einmal vorgenommenen Einstellung braucht man nicht dauernd "herumzuschrauben".

Dass sich die kameraseitige TTL-Steuerung nicht eignet solche Geräte zu steuern ist schon klar. Das ändert aber nichts daran, dass man solche alten Blitzgeräte trotzdem gut, auch an Digitalkameras verwenden kann, sofern diese einen Blitzschuh mit Mittenkontakt haben.

Die älteren Monilta Blitzgeräte (zum Beispiel 2000i 3200i) ohne Automatik Modus eigenen sich nicht für DSLR Kameras. Aber so einer ist vom TS auch nicht gemeint, weil der ohnehin schon wegen dem Schuh gar nicht auf diese Kamera passt.

MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
alphawolf
Besucher

Leider haben meine Kommentatoren die Frage etwas missverstanden. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob jemand weiß, wann SONY den Adapter zur Verwendung des HVL-F58AM-Blitzes für ältere D-SLR von SONY herausbringt - oder nicht. Für die F828 habe ich den zugehörigen Blitz FX-32, der allerdings nicht so komfortabel arbeitet. Ist ja auch schon betagt.

Schöne Neujahrsfeier für alle!

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Alphawolf,

damit wir nicht weiter an einander vorbei schreiben: Meinst Du wirklich ältere DSLRs von Sony, sprich Alphas? Falls ja, brauchst Du überhaupt keinen Adapter, das funktioniert ganz normal ohne einen solchen.

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Wolf,

der HVL-F58AM ist ein für die Sony Alpha DSLR Kameras optmierter Blitz. Schon wegen der Minolta / Sony eigenen Blitz Halterung auf der Kamera, speziellen Kontakten und des speziellen Daten Protokolls der Alpha Kameras solltest Du nicht damit rechnen, diesen Blitz jemals sinnvoll an einer anderen Kamera einzusetzen. Es gibt zwar Adapter, die diesen Blitz mechanisch auf andere Kameras anpassen könnten, aber damit funktioniert der HVL-F58AM noch lange nicht auf anderen Geräten, weil die erforderlichen Steuerleitungen nicht zueinander passen. (laienhaft ausgedrückt)

Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass Sony da jemals etwas in diese Richtung bringen wird, auch wenn du da anscheinend anderslautende Infos bekommen hast. Vielleicht hast du aber auch bloss was falsch verstanden. Nach deiner Problemschilderung finde ich das ziemlich naheliegend.

Herzliche Grüße, Emil

profile.country.de_DE.title
alphawolf
Besucher

Danke für den Tipp mit den Steuerleitungen - das wäre ein Argument, weshalb ich trotz zweifacher Anfrage von Sony keine Antwort erhalten habe. Das FX32 zur F828 ist zwar auch gut, aber natürlich kein Vergleich zum F58AM für die Alphas. Vor allem das seitliche Drehen und die schnelle Nachladezeit sind ja international Spitze, oder?
LG alpha-wölfchen