Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welches Programm kann arw-Dateien möglichst verlustfrei in jpg-Dateien umwandeln?

GELÖST
profile.country.de_DE.title
ahornbluete
Besucher

Welches Programm kann arw-Dateien möglichst verlustfrei in jpg-Dateien umwandeln?

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer alpha 55.

Welches Programm kann arw-Dateien möglichst verlustfrei in jpg-Dateien umwandeln?

Tags (1)
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.CH.title
knight_lancelot
Neues Mitglied

hallo ahornbluete

wie es bereits alphawahn erwähnt hat, gibt es immer einen qualitätsunterschied zwischen RAW und jpeg - da JPEG-Dateien meist verlustbehaftet komprimiert worden sind.

ich bin nicht nur stolzer besitzer von meiner alpha 700 sondern fotografiere auch gerne hobbymässig während meiner freizeit und mache minime farbanpassungen und kreative Anpassungen in LR.

und mein absoluter kauftipp ist adobe lightroom da man damit sehr gut fotos in RAW verbessern kann (dunkle breiche aufhellen, farben hervorheben etc.) und danach mehrere bilder gleichzeitig in andere formate und unterschiedliche qualitäten konvertieren kann.

grundsätzlich ist es aber sehr empfohlen, beim arbeiten mit RAW-Dateien einen genug schnellen Rechner zu verwenden.

adobe LR wird auch viel in fotostudios verwendet, da man ohne grossen aufwand mehrere dateien organisieren kann etc...

beste grüsse

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

hey,

von arw zu jpg wirst du immer einen gewaltigen verlust erleben

im endeffekt ist es also keine spur besser ,als wenn dus gleich in jpg schiesst

zum bearbeiten ist arw/raw allerdings immer günstiger als jpg

konverter:

http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/35571.shtml

greetz :slight_smile:

profile.country.CH.title
knight_lancelot
Neues Mitglied

hallo ahornbluete

wie es bereits alphawahn erwähnt hat, gibt es immer einen qualitätsunterschied zwischen RAW und jpeg - da JPEG-Dateien meist verlustbehaftet komprimiert worden sind.

ich bin nicht nur stolzer besitzer von meiner alpha 700 sondern fotografiere auch gerne hobbymässig während meiner freizeit und mache minime farbanpassungen und kreative Anpassungen in LR.

und mein absoluter kauftipp ist adobe lightroom da man damit sehr gut fotos in RAW verbessern kann (dunkle breiche aufhellen, farben hervorheben etc.) und danach mehrere bilder gleichzeitig in andere formate und unterschiedliche qualitäten konvertieren kann.

grundsätzlich ist es aber sehr empfohlen, beim arbeiten mit RAW-Dateien einen genug schnellen Rechner zu verwenden.

adobe LR wird auch viel in fotostudios verwendet, da man ohne grossen aufwand mehrere dateien organisieren kann etc...

beste grüsse

profile.country.de_DE.title
cmosse
Vielschreiber

Du solltst auch mal den mitgelieferten Sony Image Data Converter probieren. Vielleicht reicht er für deine Ansprüche vollkommen aus.

Tomnoligy
Neues Mitglied

Welches Programm kann arw-Dateien möglichst verlustfrei in jpg-Dateien umwandeln?

gescherrer
Entdecker

Ich arbeite mit dem Fotobearbeitungsprogramm GIMP. Wie kann ich ARW-Dateien meiner Mark II öffnen

profile.country.DE.title
Cremantus
Enthusiast

@gescherrer

 

Gar nicht. Entwickeln und bearbeiten sind zwei Paar Schuhe. GIMP verarbeitet keine RAW-Dateien. Dazu ist ein extra Stück Software nötig. Hier kannst du dir eins aussuchen:

- ufraw

- photivo

- raw therapy

- darktable

... da gibt es garantiert noch weitere.

 

Ich hab es mit ufraw und photivo probiert. ufraw lässt sich gut in GIMP einbinden. Beides ist mir allerdings zu kryptisch in der Bedienung.

 

Ich nutze seit längerem DXO, welches zu wirklich moderaten Kosten erhältlich ist... der schiebt die entwickelte Datei auf Befehl als TIFF in GIMP. Und los gehts.

gescherrer
Entdecker

Vielen Dank ich probier es aus.

Blumentopf2.
Entdecker

 
profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Hi @ahornbluete,

 

die ganze Freeware wie GIMP mit Plugins sowie Darktable, RAWTherapee etc. funktioniert zwar aber optimal ist das ganze nicht. Die Algorythmen der Anwendungen im Bezug auf Dynamik also Lichter, Schatten, Mikrokontraste etc. sind bei weitem nicht so gut ausgereift wie bei komerzieller Software. Wenn Du etwas für Jahre haben möchtest und nicht doppelt und dreifach Zeit in das Erlernen der Anwendung aufbringen möchtest, kann ich dir nur empfehlen gleich eine ausgereifte Anwendung zu nehmen. Es muss nicht geich Adobe Lightroom sein, auch wenn es hervorragend ist und RAW, ARW, DNG, TIFF Dateien sehr gut entwickelt. Schau dir aber auch DXO und Phase One, LUMINAR an. Oft sind in Fotofachzeitschriften kostenlose Vorgängerversionen zu haben und sie sind nur unwesentlich kleiner in ihrem Umfang als die neuste meist nicht ganz günstige Version. Was auch relativ neu udn sehr gut fast auf dem Niveau von Photoshop ist, ist Affinity Photo und mit 39€ oder 49€ ist es auch vergleichsweise günstig. Übrigens hängt es auch vom Ausgangsbild ab wie gut dein Bild in JPEG gewandelt wird. Ist dein Bild von vorne herein zu stark unterbelichtet und muss stark aufgehellt werden oder umgekehrt, wird das Ergebnis in JPEG nie sehr gut aussehen. Deshalb ist schon beim fotografieren in RAW darauf zu achten, dass das Ausgangsfoto optimal belichtet, scharf ist und der Bildaufbau im Ausgangsbild bereits so gewählt wurde, dass das Bild nicht mehr stark beschnitten werden muss. Beschneidet man das Bild verschenkt man wertvolle Pixel, deren Mangel am Ende zu eienr zum teil sehr stark reduzierten Qualität führt.

 

LG MHFoto