Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

unterschiede zwischen den Stativen ???

profile.country.de_DE.title
Sasch79_AUT
Besucher

unterschiede zwischen den Stativen ???

Hallo

Ich suche nach einem leichten und stabilen Stativ was auch nicht zu teuer sein soll

Jetzt hab ich mir mal gedacht (obwohl Sony Zubehör meist alles andere als billig ist) was das kostet
Gefunden hab ich das VCT-1500L und bevor ich wegen Gewicht und Preis nachschauen konnte hab ich gesehen es ist zu 100erten Kameras und Camcordern kompatibel auch für die Alpha700 aber nicht für meine 500er oder andere Alphas GIBTS DA JETZT UNTERSCIEDE VOM GEWINDE ODER .................??????

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
mistert-----
Besucher

Es ist "fast" völlig egal was für ein Stativ du kaufst... Das Sony ist nicht besser/schlechter als andere auch und natürlich passt es auch für deine, dazu gleich mehr...

Folgende Faktoren sind wichtig:
Tragfähigkeit
Größe zusammengebaut
Größe ausgefahren
Gewicht
Kopf (Kugelkopf oder Neiger)

Da bis auf wenige alle über eine Schnellwechseleinheit verfügen, passen die natürlich für alle Kameras mit einem Stativgewinde. Die Schnellwechselplatte wird an die Kamera geschraubt und damit kannst du die Kamera nach belieben auf dem Stativ befestigen, oder eben auch nicht.

Wenn du direkt gutes möchtest, schaue nach Manfrotto (z.b. bei Amazon).
Eine Übersicht gibt es auch hier: http://www.stativfreak.de

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Moin, Moin,
ein Bild wird nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette der Aufnahme Einheit. Das heißt, ein Bild aufgenommen mit einem teuren Zeiss Objektiv wird wohl kaum die optimale Qualität erreichen, wenn es in Verbindung mit einem klapprigen Stativ aufgenommen wird.
Ich weiß zwar nicht inwieweit du das Fotografieren zu einem Hobby ausbauen willst, wenn ja, solltest du schon mindestens 200 - 250 € für ein gutes Stativ inklusive Kopf veranschlagen. Das hält dann aber auch ein paar Jahre länger als z.B. eins für 30 € und ist außerdem wesentlich standfester.
Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Sasch79_AUT
Besucher

Hab ein Auge auf das : http://www.amazon.de/Stativ-055XPROB-inkl-Kopf-804RC2/dp/B000YMBR06/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1... geworfen
Dann noch der Umbau Kitt http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/UMBAU-WBJL/index.htm

Stabiler ist ja immer gut und da ich es beim Wandern mittragen möchte ist weniger Gewicht auch nicht schlecht

Aber das Thema Gewicht ist immer so eine Diskussion aber bei mir is auch bei meinem Mtb und RR so ( auch wenn`s mehr Optik ) es darf ein bisschen leichter sein

{color:#ff0000}+*_Karbon statt Kondition _*+{color}

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

Falls du dich für das Manfrotto entscheidest, machst du nichts verkehrt. Ich arbeite seit über 20 Jahren mit einem 055er Manfrotto ohne Probleme. Die Stabilität, die Standfestigkeit und die einfache Bedienung überzeugen mich immer noch.
Gruß Jürgen

profile.country.de_DE.title
Goftar
Besucher

Hallo,
in der neuesten Ausgabe von Spiegelreflex gibt es einen Test, bei dem der 1 Kilo leichte Stativ von Cullmann (270?) am besten abgeschnitten hat.
Gruß
Goftar

profile.country.de_DE.title
Sasch79_AUT
Besucher

Das Nanomax 260?
Hab mir die Zeitung heute gekauft mit 6teuros nicht gerade billig aber laut Archiv hätte ich die letzten Ausgaben auch lesen wollen

Das Stativ is zwar leicht und Testsieger aber ich hab schon mit 200 Euro gerechnet ist dann dieses Stativ trotz Testsiegt empfehlenswert ?

Und kann man damit die Kamera um 360° drehen fals ich mal ein pano knipsen möchte ?

Lg.Peter

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

Ob du die Kamera um 360° drehen kannst, hängt nicht vom Stativ ab, sondern vom Stativkopf :-))
Wer will schon das Stativ drehen? :-)))
Das Nanomax 260 wird ja mit einem 3-Wege-Kopf angeboten. Damit sind Panorama-Aufnahmen möglich.
Vorteilhaft für Panos ist eine Grad-Einteilung am Stativkopf.
Gruß Jürgen

profile.country.de_DE.title
markus.hi
Besucher

Wichtig ist wie oft du dein Stativ benutzen möchtest , für welche Ausrüstung ( schweres Tele? ) ,und ob nur für die Stadt oder auch mal rauhes Gelände .
Für eine Handvoll Aufnahmen muss man kein grosses Geld ausgeben . Sonst würde ich zu einem Markenprodukt aus Metall/Alu raten mit einem Verkaufspreis von 200.- bis 300.- Euro mit 3-Wegekopf . Schau dir einfach im Fachhandel einige Stative an , baue sie auf und wieder zusammen , achte auf die Verarbeitung und suche dir das Stativ was dich persönlich überzeugt (auch vom Gewicht) !
Das Gewinde an den Kameras ist eigentlich für fast alle Staive genormt ! Wenn es mal nicht passt gibt es kleine Gewindeadapter die ein paar Euro kosten .