Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Taugen diese Akkus??

profile.country.de_DE.title
userx-----
Neues Mitglied

Taugen diese Akkus??

Hallo liebe Mit.alpha.Tiere

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen doch sehr günstigen Akkus, die man bei ebay für die 350 kaufen kann?

Ich möchte einen zweiten Akku haben, weil ich nicht immer das Ladegerät und alles mitnehmen möchte, aber trotzdem viele Bilder machen.

Mich würde da der eine oder andere Erfahrungsbericht doch intererssieren, denn der Original-Sony-Akku schlägt doch ganz schön zu Buche.

Danke im Voraus für jede Info 🙂

Es grüßt euch

Der Swen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Photobjoern
Neues Mitglied

Ich kann diesen hier empfehlen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Akkus-Batterien/Akkus/Akku-Quenox-fuer-Sony-Alpha-a900-a700-a200-NP-F...

Bis auf den Aufdruck hab ich keine Unterschiede feststellen können.

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Swen, ich denke, die Akkus sind alle ziemlich gleich aufgebaut - aus zwei Zellen Li Ionen Akku.
Siehe dazu auch den Thread --> http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=43282#43282

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
userx-----
Neues Mitglied

Hallo!

Schonmal vielen Dank für die Infos.

Was mir noch eingefallen ist: verfügen die nicht originalen Akkus eigentlich über die Info Technologie (wäre schön, wenn ja, wenn nicht, ist das auch nicht schlimm).

Gruß
Der Swen

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Moin Swen,

> userx schriebWas mir noch eingefallen ist: verfügen die nicht originalen Akkus eigentlich über die Info Technologie (wäre schön, wenn ja, wenn nicht, ist das auch nicht schlimm).
ich denke schon. So viel ich weiß *müssen* die das eingebaut haben da sonst die Kamera-Elektronik die Kommunikation mit dem Akku verweigert, "Akku leer" signalisiert und abschaltet. Aber auch zum laden/entladen des Akkus ist ohnehin eine elektronische Schaltung notwendig, da ein "Li Ionen Akku" weder überladen noch tiefentladen werden darf - was natürlich wieder nichts mit der InfoLITHIUM Technologie von Sony zu tun hat! Zumindest habe ich es einmal so oder ähnlich aufgeschnappt. Aber genaueres kann sicher ein Sony-Techniker mitteilen.

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Moin Swen,

> userx schriebWas mir noch eingefallen ist: verfügen die nicht originalen Akkus eigentlich über die Info Technologie (wäre schön, wenn ja, wenn nicht, ist das auch nicht schlimm).
ich denke schon. So viel ich weiß *müssen* die das eingebaut haben da sonst die Kamera-Elektronik die Kommunikation mit dem Akku verweigert, "Akku leer" signalisiert und abschaltet. Aber auch zum laden/entladen des Akkus ist ohnehin eine elektronische Schaltung notwendig, da ein "Li Ionen Akku" weder überladen noch tiefentladen werden darf - was natürlich wieder nichts mit der InfoLITHIUM Technologie von Sony zu tun hat! Zumindest habe ich es einmal so oder ähnlich aufgeschnappt. Aber genaueres kann sicher ein Sony-Techniker mitteilen.

LG Gerhard

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Hallo Swen,

es gibt zwei Merkmale, auf die Du achten musst: die Kapazität und die Selbstendladung.

Aus meiner Erfahrung ist die Kapazität der Akkus von Drittherstellern ähnlich oder knapp kleiner als die der Originalakkus. Deutlicher ist der Unterschied bei der Selbstentladung.

Viele Grüße
Achim

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

Unter den Fremd-Akkus gibt's so 'ne und soiche. Wenn ein Herstellername draufsteht wie z. B. Ansmann, Hähnel oder Varta, oder ein renommierter Handelsname wie z. B. Dörr oder Hama, und wenn der Akku nicht allzu billig ist, dann sind für gewöhnlich keinerlei Probleme zu erwarten.

Handelt es sich aber um ein No-Name-Teil für unter zehn Euro, dann könnte der Betrieb riskant werden. Bei Extrembillig-Akkus sind die internen Schutzschaltungen minderwertig oder fehlen ganz, was im besten Falle zu einem frühzeitigen Kapazitätsverlust und im schlimmsten Falle zu einer spektakulären Explosion beim Laden führen könnte. Und ein moderner Li-Ion-Akku kann genug Energie speichern, daß man sich vor so einer Explosion fürchten sollte.

— Olaf

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Hi Olaf,
besser hätte ich es nicht beschreiben können, und kann Dir hier auch nur voll und ganz zustimmen. Man sollte nicht zu sehr sparen wollen, das kann auch nach hinten los gehen, einem meiner Fotofreunde hat es die Kamera "zerschossen", also was wird da wohl im Zweifelsfall teurer, gleich vernünftige Akkus, oder im Extremfall die von Dir angesprochen Explosion bzw. Zerstörung einer Kamera.
Ich habe da allerdings auch kein Mitleid, wer sich eine teure Kamera kauft, sollte dann auch das Geld haben sich vernünftige Akkus zuzulegen.

Gruß
Ditmar