Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SanDisk Ultra II 4GB

profile.country.DE.title
albi-----
Mitglied

SanDisk Ultra II 4GB

Frdl. Anfrage:

Ich verwende neben Extreme III und IV auch bisher anstandslos die Ultra II-4GB von SanDisk an sowohl A700 als auch A 100.
Nun ist aktuell der Fall eingetreten, dass nach vielen hundert Aufnahmen, die ich anstandslos abspeichern konnte, beim Wiedereinlegen der Karte in die A700 die Anzeige erfolgte: "nicht darstellbar" bei ca. 90% aller Aufnahmen. Gottseidank hatte ich ja die Aufnahmen zuvor doppelt auf PC- und externer Festplatte abgespeichert und für eine dritte Person auch auf DVD gebrannt. Verloren ist also nichts. In der "guten alten" A100 werden die Aufnahmen erkannt und ein nochmaliger Abspeicherversuch wäre auch möglich gewesen.
Was kann also der Grund sein für die Nicht-Darstellbarkeit?
Ein Verkäufer beim Händler meines Vertrauens empfahl die Formatierung mit anschließender Wiederverwendbarkeit, ein Kollege in einer anderen Filiale des gleichen Händlers empfahl, diese Karte sicherheitshalber aus dem Verkehr zu ziehen.
Was - bitteschön - können mir die Experten empfehlen?
Danke für einen praktischen Rat!

-Albi-

11 ANTWORTEN 11
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo WuPunk,

> WuPunk schriebHi Albi,
>
> hatte gerade im Urlaub ähnliches.
> Abends hab ich mir die " Tages-Ausbeute " auf dem Schlepptop angeschaut und auch das ein oder andere Foto gelöscht.
genau das sollte man *NIEMALS* machen.
Eine Kamera ist kein Computer und eine CF-Karte ist keine Computerfestplatte!
Es kann durchaus passieren, dass man mittels Laptop oder Computer ein Foto auf einer CF löscht und der Rest dann überhaupt nicht mehr lesbar ist. Der Grund liegt in Kleinigkeiten an der Formatierung einer CF, welche ja ebenso wie eine Festplatte formatiert ist, ebenfalls einen MBR (MasterBootRecord) hat und mittels Bootblock und FAT (Dateizuordnungstabelle) arbeitet. Wenn man nun ein Bild mittels Fremdmedium löscht kann es passieren, dass in der Dateizuordnung eine kleine Unkompatibilität entsteht und der Datenträger im Originalgerät nicht mehr lesbar ist.
Das hat aber absolut nichts mit der Sicherheit des Datenträgers zu tun sondern ausschließlich mit der Inkompatibilität der Systeme untereinander (in welcher Reihenfolge wird geschrieben und gelöscht etc.). Dies trifft allerdings nicht zu, wenn der Datenträger Probleme macht, obwohl er nur in einem Gerät verwendet und beschrieben wird. In so einem Fall sollte man sich von ihm trennen!

Deshalb mein Rat:
# CF immer *nur in ein und demselben* Gerät (Kamera) verwenden
# Diesen Datenträger immer in dem gerade verwendeten Gerät formatieren
# Bilder auf --> den PC immer kopieren und anschließend den Datenträger in der Kamera formatieren also *NIEMALS VERSCHIEBEN* wie es viele machen, denn da wird bereits vom PC der FAT umgeschrieben und das nächste Bild kann schon weg sein!!!

Die Grundregel lautet also: *Niemals von einem anderen Gerät auf den Datenträger schreiben lassen als von der Kamera* !!!
Ich habe selber eine 16GB (Transcend 133x) und 2 x 4GB (Kingston 266x, Platinum 100x) CF in Verwendung und mit dieser Methode noch nie Probleme.
Ich möchte hier nicht näher auf die technischen Ursachen eingehen, aber bekannterweise gibt es ja auch bei Computern u.U. Probleme mit externen Festplatten - obwohl dies nicht sein dürfte. Wenn man eine externe Festplatte hat und geht mit dieser zu einem Bekannten und kopiert etwas hinauf oder löscht Inhalte mit dem anderen Gerät kann es ebenfalls passieren, dass der Datenträger zu Hause dann nicht mehr lesbar ist! Alles schon da gewesen!

LG Gerhard

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Hi,

eine Ergänzung habe ich noch: Die Karte oder Kamera immer sauber vom System abmelden. Nicht einfach Karte oder Stecker rausziehen, wenn das Kopieren beendet ist, sondern den Massenspeicher über die entsprechende Funktion (und nach Vorschrift) entfernen.

Ich sehe das nicht ganz so streng wie Gerhard, aber mache es ähnlich. Ich stecke die Karte meistens in ein Lesegerät, Daten auf Festplatte kopieren und die Karte anschließend in der Kamera formatieren. Bisher gab es keine Probleme.

Viele Grüße
Achim