Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Ohrenspritze zur Sensorreinigung...

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Ohrenspritze zur Sensorreinigung...

Vielleicht kennt der ein oder andere von Euch dieses Utensil..
Die Ohrenspritze.
Sie ist aus Gummi, hat eine genaue und sehr feine Spitze und man kann sehr punktgenau in Richtung Sensor pusten. Die Spitze ist lang genug, so dass man sie in den Schacht der Kamera einführen kann. Der Lufthub ist stark, da bleibt nix hängen. Die Größe sollte 50 ml betragen, größer muss nicht sein.
Das Ding kostet in jeder Apotheke 5 € und sollte in keiner Fototasche fehlen.
Hier ein Link zum Artikel im Internet:
http://www.amazon.de/LUDWIG-BERTRAM-GMBH-Ohrenspritze-50/dp/B0012L5QFK/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=drugstor...

Ein Bildchen hänge ich auch an...

17 ANTWORTEN 17
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

So, nun geht der Editor wieder:

Diese Spritzen stehen im Verdacht noch viel Talkumreste aus der Produktion zu beherbergen. Unschädlich für Ohren und Säuglingspopos, aber auf Sensoren katastrophal...

LG
Henry

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Meine hat gar kein Talkum. Das merkt man, indem man das Gummi zusammendrückt und aneinander reibt. Wenn quitscht ist das Gummi stumpf. Außerdem kann man die Spritze auch auswaschen und zum Trocknen auf die Heizung stellen (mit der Spitze nach unten, dann ist alles Talkum futsch (wenn noch welches vorhanden ist. man kann auch gehen einen Spiegel pusten oder besser noch auf ein schwarzes glänzendes Glas. Da würde man Talkum sofort sehen. Vielleicht gibts Billigartikel mit Talkum. Meiner ist von Frank...das ist wohl was gutes.
Aber Henry danke für Deinen Tipp...man kann ja nie vorsichtig genug sein.
Wie würde man denn Talkum auf dem Sensor sehen? Wirds dann neblig?

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Auf jeden Fall würde es schmutziger als sauberer werden...

Wie genau das ausschaut weiß ich auch nicht, habe nur von diesen Talkum Resten gehört...


Vielleicht sind diese ja clean, aber jeder sollte wissen, das er das auf eigene Gefahr macht und nicht hinterher unseren lieben thokoe zur Verantwotung ziehen kann...

das ist der Grund für die Warnung.

LG
Henry

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Danke für Deinen wichtigen Tipp.
Natürlich kann man die Ohrenspritze wirklich gut reinigen, sogar auskochen. Dann hat man Gewissheit und ein Leben lang ein sicheres Reinigungsmittel. Natürlich kann man mit diesen Dingern nur Pusten, hartnäckiger Schmutz geht damit gewiss auch nicht weg...

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Wann und warum reinigt man den Sensor?
Aus dem Bauch heraus ( ich habe etwas Gutes vorsorglich getan)
oder wenn er sichtbar schmutzig ist und oder wenn die Bildqualität es erforderlich macht?

Ich denke, der Sensor ist ein extrem empfindliches Teil und sollte, wenn notwendig, von einem Fachmann einer Fachwerkstatt gereinigt werden.
Die paar "Euro,50" sollten es schon wert sein. (wo doch der Film nix kostet)

Ich denke da an jene Bilder im Dunklen, bei denen seltsame Flecken zu erkennen sind.
Bis man dahinter kommt, dass das reflektierende Staubpartikel sind, wird der Chip zu Tode gereinigt.

Clementine lässt grüßen. 🙂

Volker

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Hallo Volker


im Prinzip hast du Recht:

Definitiv nur reinigen, wenn sichtbare verschmutzungen auf den Fotos zu erkennen sind und ausgeschlossen würde, das es sich dabei nicht um irgendwelchen anderen Schmutz z.B. auf den Objektiven handelt.
Dann ist eine Reinigung beim Fachmann auch keine schlechte Option.
(bei meinem Fotohändler 49.90 €)
Das ist nicht billig, aber das professionelle käuflich zu erwerbende Material ist auch teuer.

Vorsorglich kann man nur ein paar Tipps berücksichtigen:
Objektiv nur wechseln, wenn nötig,
auf staubarme Umgebung achten (nicht unbedingt bei Wind am Strand)
Objektive und Kameratasche sauber halten

etc.
aber nicht vorsorglich den Sensor reinigen (denn Sorsor kaputt, Kamera kaputt!)


Schönen Tag noch Clementine


LG
Henry

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hi Henry.

Du kennst noch Clementine?
Die ist doch schon 40 Jahre aus dem Geschäft, oder so. :-)))
Ich denke, Du bist noch so ein junger Hirsch?

LG
Volker

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Komme gerade erst vom Arbeiten, deshalb antworte ich erst jetzt. Ich hatte einen Fleck auf dem Sensor, der durch das Rütteln nciht runter ging, also musste ich handeln. Mit der Ohrenspritze ist das aber gar kein Problem, weil der Fleck seitdem weggepustet ist....
Bei hartnäckigen Verschmutzungen würde ich auch reinigen lassen, da traue ich mich nicht ran.

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Volker,

> blendeauf schrieb
> Wann und warum reinigt man den Sensor?

Ich mache das, wenn ich Sensorflecken auf Bildern bemerkt habe. In bestimmten Situationen, zum Beispiel vor einer Reise, kontrolliere ich den Sensor vorher.

> Ich denke, der Sensor ist ein extrem empfindliches Teil und sollte, wenn notwendig, von einem Fachmann einer Fachwerkstatt gereinigt werden.

Der Sensor soll ja sehr empfindlich sein. Da kommt man aber gar nicht ran, weil davor der Anti-Aliasing-Filter sitzt. Eigentlich reinigt man also nur den und der ist gar nicht so empfindlich.

> Die paar "Euro,50" sollten es schon wert sein. (wo doch der Film nix kostet)

Ich kann jeden verstehen, der sich nicht da dran traut, denn es ging mir früher auch so. Als ich bei einer Gelegenheit aber feststellen musste, dass mein Sensor gar nicht vom Fachmann gereinigt werden konnte, weil keiner in der Nähe war, und bei einer anderen Gelegenheit, dass der Fachmann nicht ordentlich gereinigt hatte, habe ich mich das erste Mal überwunden. Und es war sehr erfolgreich, gar nicht gefährlich und der Materialaufwand war vernachlässigbar.

> Ich denke da an jene Bilder im Dunklen, bei denen seltsame Flecken zu erkennen sind.
> Bis man dahinter kommt, dass das reflektierende Staubpartikel sind, wird der Chip zu Tode gereinigt.

Man sollte vorher schon kontrollieren, ob es wirklich Sensordreck ist. Das ist nicht weiter schwierig.

> Clementine lässt grüßen. 🙂

War das die Pril-Werbung? Ich würde mich jedenfalls bedanken, wenn jemand meine Finger in Spülmittel baden würde! X-(