Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HVL-F58AM und HVL-F56AM / Minolta 5600 HSS(D)

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

HVL-F58AM und HVL-F56AM / Minolta 5600 HSS(D)

Moin Moin,

Gibt es eigentlich schon Hinweise, inwieweit der (alte) 56'er Bitz mit dem (neuen) 58'er im Wireless-Modus zusammenarbeiten wird? Oder kann man den 56'er dann getrost in die Ecke legen?

Welche Vorteile hat der 58'er - außer dem Schwenkreflektor und der Leitzahl - noch gegenüber dem 56'er? Gibt es hier eine verbesserte Blitzsteuerung gegenüber der fast 10 Jahre alten Minolta-Technik, die ja von Sony bisher unverändert übernommen wurde? Und wenn ja, kann man die verbesserte Technik an allen aktuellen Modellen einsetzten?

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Axel,

ein Vorteil des 58ers soll sein, dass er den Ausleuchtwinkel automatisch an die verschiedenen Aufnahmewinkel von APS-C- und Vollformat-Sensoren anpasst, sodass beim kleineren Sensor keine Lichtleistung verschenkt wird. Das wir die Reichweite des Blitzes an APS-C-Kameras bestimmt deutlich mehr verbessern als die bessere Leitzahl.

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Weiß eigentlich jemand, ab wann der HVL-F58AM lieferbar ist?


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Naja, wenn ich mir den Schwenkmechanismus des neuen angucke, find ich das schon spektakulär...da sehe ich mit meinem Metz sehr alt aus... 😞

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin Moin,

das mit dem Schwenkmechanismus ist auch etwas, das mich extrem reizt!

An dem HVL-F56AM / Minolta 5600 HSS(D) störte mich schon immer, dass man den Reflektor, sofern man die Kamera im Hochformat verwendet, nur um 90° nach rechts, sprich nach oben schwenken kann. Das heißt, ich kann nicht indirekt nach schräg hinten oben blitzen. Ich habe auch nie begriffen, warum man den Reflektor dafür um 180° nach links schwenken kann. Meiner Meinung nach wäre es gerade anders herum sinnvoll gewesen.

Nach ein Grund mehr für den neuen 58’er.

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Axel, ich glaube nicht das du deinen alten Blitz in die Ecke legen muss.Die Minolta Technik war schon nicht die schlechteste ansonsten hätte Sony wohl nicht alles so übernommen. Eine echte Innovation wäre für mich gewesen, wenn der Kamera-Blitz im Wireless - Modus nicht mitblitzen würde sondern ein Funk oder dergleichen Signal aussenden würde um den Hauptblitz zu steuern. Dadurch würde auch eine bessere Licht- führung erreichbar sein.Habe vor kurzem mal versucht eine Orchidee hinter einer Glasscheibe mit einem HVL-F56AM im Wireless - Modus zu fotografieren; hatte danach wunderhübsche Wegwerfbilder mit einem sehr schönen Reflex in der Mitte.
Ich glaube das Licht richtig zu setzen wird sich auch trotz neuster Technik nicht ändern.
Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Ich hole das Thema mal wieder hervor, weil die Frage noch nicht beantwortet wurde.

Den 58er Blitz hab ich seit ein paar Tagen. Zunächst ist er bombastisch groß und hat eine sehr enorme Leistung. Das Blitzen geht sehr schnell, man liest immer wie langsam er ist. Auf keinen Fall lädt er 5 Sekunden auf, wie ich schon gelesen habe. Man kann schon im Sekundentakt blitzen.
Zum drahtlosen Blitzen gibtsmehrere Modi.
So wie bisher mit dem internen Blitz zum Ansteuern. Man kann z. B. den 42er als externen Blitz aufstecken und den 58er als Slave nutzen (den aufgesteckten dann indirekt, damit man durch Scheiben knipsen kann). Die genauen Funktionen (mit und ohne Lichtverhältnissteuerung) muss ich erst mal durchtesten. In der Anleitung ist das etwas kompliziert beschrieben, ich bin eher der Learning by doing Mensch... :wink:
Wenn Ihr Fragen zum 58er habt, dann fragt. ich werde mir Mühe geben, die Fragen zu beantworten. Der Blitz ist sehr wertig verarbeitet, sitzt sehr fest auf meiner 700, hat ein großes und übersichtliches Display und hat mich jetzt erst mal glücklich gemacht. Mal sehen, was das Wochenende so bringt... :slight_smile: