Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Hama Traveller Compact Pro Stativ

oldguest
Besucher

Hama Traveller Compact Pro Stativ

Hallo Sonüsse,

ich habe mir heute beim örtlichen Elektroladen ein Stativ von Hama angesehen namens Traveller Compact Pro. Es machte einen recht guten Eindruck, war recht stabil, voll ausgezogen wirklich sehr groß.
Man konnte die Beine einzeln bis zu 85° neigen, es hat Spikes, einen Beschwerungshaken, eine umdrehbare Mittelsäule und einen Kugelkopf mit Schnellwechselplatte mit Klick-Technik sowei einer "3D-Wasserwaage". Das ganze sollte es für 54 Euro geben.

Nun meine Frage: hat irgendjemand mit diesem Stativ Erfahrungen?
Eigentlich ist mir Hama ja nicht so lieb, aber das Stativ sah schon gut aus und für den Preis...?!

Dann noch eine allgemeine Frage: Was ist besser: ein 3D-Neiger oder ein Kugelkopf?

Das wars erst mal... Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Frederik.

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
WuPunk
Besucher

Hallo Frederik,

das Hama kenne ich nicht, ich könnte es jetzt nur nach den Produktfoto´s bei Hama beurteilen und das bringt nicht so viel.
Kannst Du es Dir vielleicht mal bei Deinem Händler genauer anschauen, sprich anfassen, ausprobieren?

Wofür willst Du es bzw. wo willst Du es einsetzen, na klar zum fotografieren , also glaubst du das Du es viel benutzt oder ehr selten.
Läßt es sich deiner Meinung nach gut transportieren oder ist das kein Kritikpunkt für Dich da Du es eh nur im Auto mit nimmst oder nur zu Hause benutzt.

Also versuch mal die für Dich wichtigen Punkte rauszufinden.
Ich hab z.B. ein Cullmann 880 geschenkt bekommen, weil es sonst verschrottet werden sollte, gutes Teil, stabiles Teil aber auch ein schweres Teil, woanders benutzt man so etwas als Lafette.

Bei der Frage ob Kugelkopf oder 3D-Neiger sieht es nicht anders aus, wo siehst Du das Einsatzgebiet.
Es gibt bei beiden Systemen Vor- und Nachteile.

Der Vorteil beim Kugelkopf ist, das Du mit lösen von einem Hebel direkt in allen Richtungen Deine Kamera verstellen kannst, das kann aber auch ein Nachteil sein.
Wenn Du z.b. nur eine Ebene verstellen willst und löst den Hebel...... Du hast warscheinlich sofort alle Ebenen bewegt.
Ich persönlich nutze den Kugelkopf nur auf dem Einbeinstativ, aber auf dem normalen Stativ habe ich einen 3D-Neiger,
da kann ich dann Ebene die ich verstellen möchte gezielt verändern.

Es gibt aber auch Menschen die das anders sehen werden.
Daher mein Tipp, geh in den Laden, klemm die Kamera drauf und probier es aus.
Ist es das was Du brauchst, was Du gesucht hast .... nimm es, hast Du das Gefühl es sagt Dir nicht zu, schau Dich weiter um.

Ist nicht der Erfahrungsbericht den du gesucht hast, aber vielleicht ein Tipp.

Viele Grüße
Lutz

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Hallo Frederik,

ich stimme Lutz zu!!

Ich habe einen Kugelkopf auf einem Manfrotto-Stativ und wenn ich den Bericht von Lutz lese, stimmt alles,was er schreibt:))))

Prima ist der Kugelkopf trotzdem:)))))))))

LG Susanne

profile.country.de_DE.title
WuPunk
Besucher

Hallo Susanne,

wie jetzt ? ich habe recht das gibt mir aber zu denken
Nein, Scherz beiseite, ich habe den Kugelkopf auch schon auf meiner "Lafette" ausprobiert, komme da aber nicht mit ihm zurecht.
Auf dem Einbeinstativ ist das was anderes, aber da setze ich es ja auch anders ein.
Also Frederik wir raten Dir, probier es aus.

Liebe Grüße
Lutz

oldguest
Besucher

Hallo Lutz (und auch Susanne natürlich) und Danke für die Einschätzungen...

das hört sich schon recht logisch an...
Es ist so, dass ich ein ganz einfaches Stativ habe. Aber das ist mir 1. zu klein, 2. zu wackelig und 3. ist der 3D-Neiger kaputt... Somit ist es nur im Notfall einsetzbar...

Das Stativ brauche ich vor allem für Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) und ich würde es gern für ein Portraits bzw. auch mal für Gruppenfotos einsetzen...
Ich wollte mir schon ein anständiges Kaufen. Von der Stabilität ist das Hama ok. Habe es voll ausgezogen und etwas daran herumprobiert... Ein Manko: Alles voll ausgezogen, war die Mittelsäule leicht schief... Ok, das könnte man ausgleichen und vllt lag es auch nur an dem ausgepackten Vorführmodell, aber einen guten Eindruck hat es nicht hinterlassen...

Ja so ein Kugelkopf hört sich an sich schon toll an. Der funktionierte auch toll bei dem Hama. Jedoch hat der Vorteil, alles mit einem Hebel zu verstellen genauso wieder einen Nachteil: wenn man ein Panorama vom Stativ machen will, muss man immer die Horizontlinie korrigieren...

Ich schau mich noch mal um, aber so häufig werde ich das Stativ sicher nicht nutzen und da schaue ich doch etwas auf den Preis...

VG, Frederik.

oldguest
Besucher

Hallo Lutz (und auch Susanne natürlich) und Danke für die Einschätzungen...

das hört sich schon recht logisch an...
Es ist so, dass ich ein ganz einfaches Stativ habe. Aber das ist mir 1. zu klein, 2. zu wackelig und 3. ist der 3D-Neiger kaputt... Somit ist es nur im Notfall einsetzbar...

Das Stativ brauche ich vor allem für Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) und ich würde es gern für ein Portraits bzw. auch mal für Gruppenfotos einsetzen...
Ich wollte mir schon ein anständiges Kaufen. Von der Stabilität ist das Hama ok. Habe es voll ausgezogen und etwas daran herumprobiert... Ein Manko: Alles voll ausgezogen, war die Mittelsäule leicht schief... Ok, das könnte man ausgleichen und vllt lag es auch nur an dem ausgepackten Vorführmodell, aber einen guten Eindruck hat es nicht hinterlassen...

Ja so ein Kugelkopf hört sich an sich schon toll an. Der funktionierte auch toll bei dem Hama. Jedoch hat der Vorteil, alles mit einem Hebel zu verstellen genauso wieder einen Nachteil: wenn man ein Panorama vom Stativ machen will, muss man immer die Horizontlinie korrigieren...

Ich schau mich noch mal um, aber so häufig werde ich das Stativ sicher nicht nutzen und da schaue ich doch etwas auf den Preis...

VG, Frederik.

profile.country.DE.title
Winfried-H
Vielschreiber

Hallo Frederik,
so verlockend das Angebot auch aussieht, ich würde mir keines von den sehr günstigen HAMA Stativen kaufen.
HAMA gibt für dieses Stativ eine max. Belastung von 10kg an. Wenn ich mir dann die Minikugel im Kugelkopf anschaue, wird die wahrscheinlich schon Probleme bekommen, ein mittelschweres Zoom ohne Stativschelle ordentlich zu halten, geschweige denn den Spiegelschlag zu absorbieren.
Auch beim Stativ hat Qualität ihren Preis. Kauf Dir lieber ein Manfrotto, Giotto, Velbon oder andere Markenstative und kein gelabeltes Chinamachwerk. Du hast selbst schon festgestellt, dass die Mittelsäule schief steht, ein besseres Argument, dieses Teil nicht zu kaufen, kannst DU gar nicht finden, denn das darf selbst bei stärkerer Beanspruchung nicht passieren. Der Schiefstand ist ein Zeichen dafür, dass die Führung der Mittelsäule nicht stark genug dimensioniert ist, bzw. viel zu kurz gehalten ist.
Ein mittelprächtiger Einsteigerkugelkopf kostet in etwa soviel wie dieses HAMA Stativ insgesamt, daran kannst Du in etwa den Qualitätslevel dieses Stativs ermessen.
VG
Winfried

oldguest
Besucher

Hallo Winfried und Danke für Deine Einschätzung.

Ich denke ich werde mich eher in Richtung Cullmann Magnesit 525 M umsehen. Das habe ich eben entdeckt und finde es für etwas über 100 Euro noch nicht zu teuer, da bereits ein 3D-Neiger dabei ist und man die lange Mittelsäule (eine kurze wird auch noch mitgeliefert) zudem noch als Einbein nutzen kann... Dazu hat es in viele Tests gut abgeschnitten und der Name Cullmann steht ja für langjährige Erfahrung...

VG, Frederik.

oldguest
Besucher

Hallo Winfried und Danke für Deine Einschätzung.

Ich denke ich werde mich eher in Richtung Cullmann Magnesit 525 M umsehen. Das habe ich eben entdeckt und finde es für etwas über 100 Euro noch nicht zu teuer, da bereits ein 3D-Neiger dabei ist und man die lange Mittelsäule (eine kurze wird auch noch mitgeliefert) zudem noch als Einbein nutzen kann... Dazu hat es in viele Tests gut abgeschnitten und der Name Cullmann steht ja für langjährige Erfahrung...

VG, Frederik.