Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Graufilter

profile.country.de_DE.title
sony-kid
Besucher

Graufilter

Hallo zusammen,


ich wollte heute Vormittag einen Bachlauf fotografieren, jedoch war ich wieder vor dem typischen Problem: Zu hell!!


Verschlusszeit 1/15 Blende war schon über 30!! Ich habe mir jetzt überlegt einen Graufilter zu zulegen. Ich habe folgenden im Auge:



Cokin Z Neutralgraufilter ND-8 Z154


hat jemand zufällig so einen, oder erfahrungen damit gemacht. Und vieviele Blendenstufen macht er mir gut? Falls jemand infos für mich hat wäre super. Jürgen hat auch schon über den verstellbaren Graufilter geschrieben, hört sich auch super an,aber im Moment suche ich erst mal etwas günstigeres.. vieleicht kann mir auch jemand einen anderen empfehlen? Er sollte aber gut 4 Blendenstufen machen, und ND sein! Danke


Gruß Marco

21 ANTWORTEN 21
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hallo Marco,


sieh mal auf der Seite von "cgc" Gerhard nach :


http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/graufilter/





Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
MatthiasD5D
Mitglied


Hallo!





Ich habe einige Filter der Firma Cokin und bin sehr zufrieden damit.


Den von Dir beschriebenen ND 8 benutze ich auch.





Bleibt die Frage, ob du wirklich das sehr große Z- System brauchst.


Es ist eher für Filmkameras gemacht. Für die Fotografie reicht das P- System.


Du kannst über Adapterringe, für das Filtergewinde, bis 82mm Filtergewindedurchmesser das P-System verwenden. Somit kannst Du an mehreren Objektiven den gleichen Filter anbringen und musst nicht bei einem neuen Objektiv einen neuen Filter kaufen. Einfach einen neuen Adapterring für ca. 7 Euro und gut ist`s.


Auch das Verwenden von mehreren Filter gleichzeitig (3 Stück) ist möglich.





Gruß, Matthias

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


http://www.cokin.com/kits.html




Sonus seit 17.10.2009
oldguest
Besucher


Es wird aber oft davor gewarnt, dass man bei der Verwendung von 2 oder mehr Cokin-Graufiltern einen Rotstich bekommt. Ok, das kann man korrigieren, jedoch wird oft eher zur Verwendung eines B+W-Einschraub-Graufilters mit 64- oder 1000facher Stärke geraten. Ich habe mit diesem Effekt persönlich keine Erfahrung, aber wenn Du mit dem Graufilter dann noch mal andere Dinge ("richtige" Langzeitbelichtungen am Tage) machen möchte, kann ich Dir sagen, dass dafür selbst das 64-fache zu "wenig" ist. Ich habe mir so eins gekauft und bin damit nicht zufrieden und werde mir zum Geburtstag ein 1000faches wünschen...


Daher meine Empfehlung: Hol dir ein 1000faches. Das ist universeller. Wenn Du schon lang belichtest und folglich ein Stativ mitschleppen musst, kommts dann auch nciht mehr auf ein paar Sekunden an. :wink:


Grüße, Frederik.

profile.country.de_DE.title
sony-kid
Besucher


1000 facher? Aber hat das keine Auswirkungen?


Gruß



profile.country.de_DE.title
sony-kid
Besucher


Also P-System, muss man alles Wissen 🙂 Dann werde ich mich mal an dieses halten! Cokin sollte auf jedenfall jeden gerecht werden, immerhin beschreiben sie sich selbst auf ihrer Hompage (link von Werner) als Marke Nr.1 in der Welt (für Filter)! Wieviele Blenden macht der ND 8 bzw. kannst du mir etwas über die Nr. sagen?


Danke





Marco

profile.country.de_DE.title
sony-kid
Besucher


Danke, Werner für den link.


http://www.hapa-team.de ist dann die deutsche Adresse von cokin.





Gruß Marco

profile.country.de_DE.title
sony-kid
Besucher


der Tip von Werner war sehr gut. Welche Fragen sich erübrigen lässt du wohl mal meine Sache sein! Ich zwinge niemanden zum Antworten. Außerdem, und das hatten wir schon mal, handelt es sich hier um ein Forum wenn sich hier jeder jedes Buch und jeden Link besorgt, können wir die Seite ja schließen, dann hat sich hier für jeden alles erübrigt!






profile.country.de_DE.title
sony-kid
Besucher


Denn Beitrag von Werner habe ich gerade überlesen, war bei dem anderen Link von Werner. Werde mir das mal in ruhe anschauen.