Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Gorilla-Pod oder The Pod...

profile.country.de_DE.title
Smeis-----
Neues Mitglied

Gorilla-Pod oder The Pod...

...oder was auch immer!?
Würde gerne ein "Zusatz-Stativ" haben, hab von meinem Vater ein altes Cullmann-Stativ bekommen, und will es nicht immer mitschleppen! Suche für "Schnappschüsse" auf Fototouren oder Ausflügen was handliches. Bin jetzt auf The Pod (Red oder Green, keine Ahnung welches für ne Alpha gut is) und das Gorilla DSLR-Pod gestoßen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit diesen "Dingern", sind die ganz gut oder der letzte MIst?
Hoffe ihr könnt mir Rat geben!

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
Blubbbspinat
Besucher

Ich hab das Teil schon öfters gesehen und finde es eigentlich auch super-praktisch. Allerings habe ich auch schon öfters gelesen, dass es auch schnell kaputtgeht – bei dem Preis ein teures Vergnügen.

profile.country.de_DE.title
Knipsaholic
Besucher

Also so ein "The Pod" habe ich mir selbst genäht. Ist im Prinzip nichts anderes als ein mit Bohnen/Linsen/Reis gefülltes Sächchen worauf die Kamera gelegt wird . Mit dem Gorillapod hab ich auch schon geliebäugelt weiss aber nicht wielange diese Einzelsegmente der "Beine" stabil bleiben bei häufigem Gebrauch ? Ich benutze erfolgreich ein Monopod wenn ich mit Tele oder langen Belichtungszeiten arbeite !

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Ich hab auch schon am Gorilla Pod überlegt. Doch irgendwoher ist mir zu Ohren gekommen, es sein nicht ausreichend fest um dem Spiegelschlag einer Spiegelreflexkamera "Stand zu halten". Sprich, es ensteht Unschärfe wahrscheinlich insbesondere bei längeren Brennweiten. Auch bei dem Stativ, welches für Spiegelreflexkameras ausgewiesen ist.
Allerdings kann ich das nicht belegen und weiß auch nicht mehr, woher ich das hab.
Trotzdem würde es auch mich interessieren, das würde noch in meinen "jedenTagRucksack" reinpassen, als Stativersatz. Aber Erfahrung hab ich leider auch noch nicht damit.

So ein Bohnensäckchen hab ich auch selber genäht, meins ist recht schwer geworden. wahrscheinlich hätte ich wirklich nur ganz leichte Dinge reintun sollen. Vielleicht könnte man das mit solchen Styroporkügelchen füllen, die sind ja leicht und somit könnte man das auch jeden Tag mit rumtragen. Kaufen würde ich mir das nicht.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
Markus1991
Neues Mitglied

Also ich habe mir vor ca. einem halben Jahr den Gorilla SLR geholt...aber nicht für meine Alpha sondern für meine Kompakte.
Für die Alpha hält er zwar auch noch aber nur mit kleinem Objektiv. Sobald man ein Tele oder einen Blitz draufhat sinkt er in sich zusammen.
Der Gorilla Slr-Zoom ist daher besser geeignet.
Zum Handling...naja der Gorillapod ist gewöhnungsbedürftig. Man muss ein wenig "üben" um ihn richtig an Geländern oder anderen Sachen befestigen zu können.
Mit der Haltbarkeit bin ich bis jetzt zufrieden. Mir is zwar mal ein Segmet abgegangen, aber das konnte ich problemlos wieder anstecken. Denn der Gorillapod besteht aus mehreren Kugeln die einfach zusammengesteckt werden.
Wenn du keine großen Ansprüche hast, ist der Gorilla nicht schlecht. Er ist handlich und schnell Einsatzbereit. Aber für Belichtungen über 1sek nimmt man lieber ein richtiges Stativ.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Lg Markus

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo zusammen,

ich hatte auf der letzten Photokina mal das Gorillapod Focus in der Hand und muss sagen, dass es echt ein wenig Muskelkraft braucht, um die Beine zu verbiegen.

Im Gegensatz zu den anderen Gorillapods sind die Kugeln hier nicht aus Kunststoff sondern aus Aluminium. Das Pod trägt bis zu 5 kg und wirkt außerordentlich stabil. Der Preis liegt allerdings auch recht hoch - günstigstes Angebot ca. 94,- Euronen.

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Smeis und Alle,
wenn denke ich, kommt nur die größere Version in Betracht. Der Nachteil bei diesen Dingern ist die Höhe, man ist immer darauf angewiesen einen Gegenstand in der Nähe zu haben wo man es befestigt, wenn man nicht aus ca. 90cm Höhe fotografieren möchte. Das einzige wäre für Makro, aber wenn man zB. ein Manfrotto hat, aus dem man ein Bodenstativ durch abwinkeln der Beine machen kann, ist man genau so flexibel wenn nicht sogar flexibler. Bis man sich dieses Stativ zurecht gebogen hat, was auch einigen Kraftaufwand benötigt, hat man ein normales Stativ auch schon aufgebaut. Außerdem, ein Leichtgewicht ist diese Gerät ja auch nicht gerade.
Gruß Didi

profile.country.DE.title
Photobjoern
Neues Mitglied

Hier findeste nen Vergleich der beiden: Klick

Ich hab mir vor Jahren nen alten kugelkopf, für unter 10 Euro geschnappt, der sitzt entweder mittels 1/4 " Schraube auf nem Walking Stock - als Einbein. Oder als Bodenstativ auf ner MDF Platte - das trägt sogar mein 200-400 Schiebezoom.

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Oh, es gibt ein neues Gorillapod. Danke für den Tipp.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!