Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

a350 Serienbild mit Mecablitz 48 AF-1 d

profile.country.de_DE.title
ohne_h
Besucher

a350 Serienbild mit Mecablitz 48 AF-1 d

Hallo

Ich habe ein kleines Problem mit meiner a350, wenn ich Serienbilder im Manuellen Modus mache, egal welche Einstellungen ich habe, werde die ersten 2-3 Bilder richtig belichtet.
Danach sind alle anderen schwarz.
Als ob es Probleme mit der Syncronisation zwischen cam und Blitz gibt, also es wird auch kein Vorblitz mehr ausgelöst.
Ein Update des Blitzes habe ich schon gemacht, hat leider nix geändert.
Gibt es etwas das unbedingt zu beachten ist?

Im Automodus funktioniert alles wunderbar, was ja nicht Sinn und Zweck ist.

Grüsse Jan

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo Jan,

es ist alles ok! Der Blitz braucht eine gewisse Zeit um sich aufzuladen, bei schneller Bildfolge kommt der Blitz einfach nicht nach. Da gibt es die Möglichkeit einer externen zusätzlichen Batterieversorgung, das haben oft die Pressefotografen.


LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
ohne_h
Besucher

Hi

Das der Blitz nicht nachkommt hatte ich noch garnicht dran gedacht, da im Automodus ja alles funktioniert, nur im Manuellen Modus nicht.

Konnte heute denn selben Blitz an einer Nikon D70s Probieren, da funktioniert alles sehr gut und diese macht ja noch etwas schneller Serienbilder als die a350.

Grüsse Jan

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Jan,

an der Kamera kann das eigentlich nicht liegen. Die mögliche Bildfolge des Blitzes hängt davon ab, wie viel Energie der Blitz dem Kondensator entzogen hat und wie lange es dauert, diesen aus den Akkus wieder aufzuladen. Der von Dir beobachtete Unterschied hängt daher vermultich eher mit der Aufnahmesituation oder aber mit dem Ladezustand der Blitzakkus zusammen.

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Jan,

verwendest Du Akkus oder Batterien im Blitz? Akkus liefern viel mehr Strom als Batterien. Du solltest auf jeden Fall Akkus verwenden. Ich verwende die "neuen" NIMH Akkus mit der niederigen Selbstentladung. (Sanyo Eneloop, Varta Ready2use, GP Recyco+ oder Panasonic Infinium usw.) Die haben selbst nach 12 Monaten Lagerung immer noch 80% Kapazität. Man erkennt sie daran, dass sie bereits vollgeladen (einsatzbereit) geliefert werden.

Metz gibt für meinen Blitz (40MZ3i) mit Akkus eine Ladezeit von 5 Sekunden an, bei Alkaline Batterien sind es 10 Sekunden. Es kommt also nicht auf die höhere Spannung (Alkaline 1,5V Akku 1,2V) an, sondern auf Leistung. Ich kann das aus der Praxis bestätigen.

Der Blitz belichtet im Automatik Modus mit Teilleistung, bei manuell jedoch blitzt er "volles Rohr". Da steigt natürlich die Zeit an, bis die Kondensatoren wieder blitzbereit sind. Gerade bei Serienbildern ist daher der M Modus nicht zu gebrauchen.

MfG. Emil

PS: Jan poste doch mal je ein Bild mit der Alpha mit Exifs im A und im M Modus, dann kann ich Dir den Unterschied zeigen. Bitte verkleinert, aber MIT Exif Daten!

profile.country.de_DE.title
ohne_h
Besucher

Hi

Also ich habe mir jetzt gute Hochstromakkus gekauft, und ausgiebig getestet.

Es ist schon besser, aber es kommt nach wie vor der blitz mit der ladung nicht hinterher, somit löst er nur den Aufhellblitz ohne Vorblitz aus.

Danke für die Erklärungen, manchmal sitzt man direckt vor dem Problem und übersieht es Stundenlang.

LG
Jan