Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Videofunktion des Tablet S - Wer nutzt sie?

profile.country.DE.title
rennteddy12
Mitglied

Videofunktion des Tablet S - Wer nutzt sie?

Mal eine Frage in die Runde:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der HD-Camera im Tablet S? Nutzt das jemand intensiv und wie zufrieden seid Ihr mit der Cam?

Ich hab mit dem Tablet meinen ersten "Auslandseinsatz geschafft und habe auch so einige Videosequenzen von bis zu 1:30 min gedreht. Die Qualität empfinde ich als sehr wechselnd. Meistens ganz solide aber manchmal schiebt der Autokokus sekundenlange Unschärfen ein. Bei Schwenks überfordert man auch schnell mal den Bildaufbau und das Video wird flatterig und unscharf. ,

Die Farbwiedergabe dagegen ist fast immer ziemlich treffsicher. In der Gesamtheit schon ganz gut was die Cam da schafft, gemessen an der verbauten Technik. Geradezu überraschen gut sind die Videos, die die Cam noch unter extremsten Lichtverhältnissen bei Dunkelheit und hohen Kontrasten macht.

Unsinnig ist der Zeitraffer. In der schwachen Einstellung 1 Sekunde wird die Zeit schon furchtbar stark kompimiert und es entstehen bei starken Bewegungen gewaltige Artefakte. Bei stärkeren Intervallen kommt nur noch Pixelquatsch heraus.

Verbesserungswürdig an der App wäre die Einführung eines Buttons, der das Mikrofon abschaltet oder die Aussteuerung beeinflusst. Das Mic ist leider zu anfällig für Windgeräusche, so dass ich die Videos lieber tonlos hätte. Auf laute Geräusche, wie Alarmsirenen reagiert das Mic mit überzogenem Abregeln und braucht 2 Sekunden, wieder ein normales Niveau zu finden. Töne, die nicht aus der unmittelbaren Umgebung des Mics kommen, klingen vergurgelt und unklar.

Vielleicht das als Anregung Richtung Sony hier ein bischen mehr Komfort zu spendieren.

Etwas ärmlich finde ich die Unterstützung der Videonachbearbeitung. Ein Deshaker brauchen die Videos dringend, da schon bei leichtem Wind keine ruhige Aufnahme mehr gelingt. Aufgefallen ist mir dieser schwache Support seitens Sony aber erst dadurch, dass ich gestern für meine DSLR Alpha 700 ein Update für PlayMemories Home (blöder Name) zur Verwaltung von Bildern und MP4-Videos auf dem PC bekommen habe. Die alpha 700 kann gar keine Videos und dummerweise hat man ganz offenbar vergessen, den versprochenen MP4-Support auch einzubauen. Das Programm sieht kein einziges MP4-Video, welches das Tablet gemacht hat.

Alles in allem eine Camera, die für ihre Verhältnisse im Großen und Ganzen das liefert was ich erwartet hatte für die Bauart. Da mir Vergleiche zu anderen Tabletcams fehlen, meine Frage, wie funktioniert die Videofunktion bei Euch?

Matthias

P.S. Im Anhang ein kurzer Streifen schnell im Vorbeigehen gemacht...

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

also ehrlich gesagt, mit dem Tablet Videos und/oder Fotos zu machen, käme mir nur im absoluten Notfall in den Sinn. Sieht mir irgendwie zu sehr nach "Brett vorm Kopf" aus :wink: . Wie dem auch sei, dafür, dass das Objektiv so winzig ist, sieht Deine Aufnahme brauchbar aus, wenn auch bei weitem nicht mit der Qualität einer echten (und guten) Videokamera vergleichbar.

Zu Aufnahmen anderer Tablets kann ich keinen Vergleich ziehen, da in meinem Umfeld bisher keiner Videos mit seinem Tablet gemacht hat.

Was den Deshaker angeht: Das kannst Du vermutlich vergessen. Bei Videokameras findet die Stabilisierung ja bereits in der Kamera mittels spezieller Hardware statt. Nachträgliches Stabilisieren ist dafür kein Ersatz und funktioniert selbst mit eigens dafür gedachter Software (z.B. Mercalli 2 von ProDAD) nicht in jedem Fall. Dazu kommt, dass die nachträgliche Stabilisierung selbst auf meinem 64bit Desktop mit relativ aktuellem 4-Kern-Prozessor nicht gerade rasend schnell abläuft, weil das ein ziemlich rechenintensiver Prozess ist. Mercalli ist da mit ca. 8 - 12 Bildern pro Sekunde schon recht flott unterwegs, wobei das nur die Analyse betrifft. Der stabilisierte Clip muss ja auch noch neu enkodiert werden, und da hätte ein Tablet schon ganz schön zu ächzen.

Dieses PlayMemories muss ich mir noch mal ansehen, kann also momentan nichts dazu sagen. Kannst Du denn die Tablet-Videos mit irgendeinem anderen Programm auf Deinem PC ansehen?

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
rennteddy12
Mitglied

Danke für Dein Feedback!

Natürlich sind die Fotos und Videos mit dem Tablet nur eine Gehhilfe und kein Rennrad, wie es DSLR und Videocam wären. Und so sind mit der Spiegelreflex etwa 1200 Bilder entstanden und mit dem Tablet gerade mal 100 und dazu 20 Filmschnippsel. Ich versuche aber die Möglichkeiten auszuloten, denn was auf den ersten Blick unprofessionell ausehen mag, muss nicht unbedingt nutzlos oder hässlich sein siehe Thema Lomografie. Bei Videos bin ich zu unambitioniert, um mir ein teures Profimodell zu kaufen, also schaue ich, was man mit vorhandenem machen kann.

In einem hast Du aber recht, es sieht wahrscheinlich irgendwie debil aus, so ein Brett vor sich herzutragen, wenn man filmt. Vielleicht sind meine Schnippsel deshalb so kurz geworden, weil die Blicke der Umstehenden meistens sehr seltsam waren!   🙂

Natürlich wird ein Deshaker für das Tablet bei den aktuellen Rechenleistungen nicht zu realisieren sein. Meine Frage zielte eher auf die spätere Bearbeitung am PC. Schön wäre es aber, wenn es zum Tablet und der Videofunktion auch Software gäbe, die das kann. Im eigenen Hause existiert sowas ja bei Sony. Allerdings für derart rudimentäre Videofähigkeiten des Tablets nochmal 35 Euro rausschmeissen, um mir Vegas Movie zu kaufen, erscheint mir unangemessen.

Ein bisschen schnüffeln hat mir aber mittlerweile andere Wege gezeigt. Bei Youtube gibts ne Menge Tools zum Videoschnitt, die auch recht gut laufen. Da sind auch Übergänge und Musiken dabei, auch Deshaker. Ich probiere gerade ein bisschen rum mit dem, was da machbar ist. Auf jeden Fall brauche ich PlayMemories dadurch nicht.

Andere Software auf meinem Rechner kann mit dem Tablet-Video einigermaßen umgehen. Sogar MediaGo, die Sony-Software zur Medienverwaltung für meinen MP3-Player kann die Videos sehen. Konverterprogramme aus dem Freewarebereich tun sich da schwerer.

Grüße

Matthias

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

rennteddy12 wrote:

Natürlich wird ein Deshaker für das Tablet bei den aktuellen Rechenleistungen nicht zu realisieren sein. Meine Frage zielte eher auf die spätere Bearbeitung am PC. Schön wäre es aber, wenn es zum Tablet und der Videofunktion auch Software gäbe, die das kann. Im eigenen Hause existiert sowas ja bei Sony. Allerdings für derart rudimentäre Videofähigkeiten des Tablets nochmal 35 Euro rausschmeissen, um mir Vegas Movie zu kaufen, erscheint mir unangemessen.

naja, als rudimentär würde ich einen Deshaker eben gerade nicht bezeichnen. Nicht umsonst muss man (mit einer unten genannten Ausnahme) dafür doch schon einiges an Geld ausgeben. Damit so ein Software-Deshaker halbwegs gut funktioniert, muss schon das Ausgangsmaterial qualitativ recht hochwertig sein, denn zum Entwackeln, ohne dass man im Endergebnis einen schwarzen Rand erhält, muss in das Video hineingezoomt werden. Da merkt man dann sehr schnell, dass Tablet-/Handy-/Billigkamera-Videos nicht ausreichen. Naja, und dann ist da noch die "Rolling Shutter" Problematik (bitte selber googeln). Damit kommen meiner Erfahrung nach bisher nur Mercalli von ProDAD und der unten genannte Freeware Deshaker klar (Edit: mit Adobe AfterEffects und Mocha Pro von Imagineer Systems geht's auch, aber da liegt man gleich über 1000,-€).

Übrigens: Der Deshaker in Movie Studio ist eine abgespeckte Variante des von mir eben schon erwähnten Mercalli von ProDAD.

Es gibt aber auch einen sehr guten Freeware-Deshaker, den Du hier herunterladen kannst. Der arbeitet aber nur mit VirtualDub zusammen, was bedeutet, dass Du Deine Videos erst in unkomprimierte AVIs konvertieren müsstest, damit VirtualDub sie öffnen kann. Die Ergebnisse, die dieser Deshaker bietet sind wirklich gut, aber Du musst Dich auf eine lange Einarbeitungszeit gefasst machen.

Grüße

darkframe

Message was edited by: darkframe

Message was edited by: darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)