Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Rauch nicht mit fotografieren

profile.country.DE.title
Martin2015
Mitglied

Rauch nicht mit fotografieren

Hallo ich habe mal eine Frage. .

 

Wenn ich in kleinen Räumlichkeiten wo geraucht wird fotografiere habe ich immer den schei..... Qualm mit auf den Bilder. .

Gibt es eine Möglichkeit den Qualm nicht mit zu fotografieren?? zB filter oder so ??

Und noch eine kleine Frage hinten dran. Könnt ihr mir eine Grund einstellung sagen für relativ dunkle Räume zb bei einer Geburtstagsfeier.?  So das aber trotzdem alles auf dem Bild Top aussieht?  

 

MfG Martin

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo, 

 

Es hängt alles davon ab wie viel geraucht wird. 

 

Für Bild bearbeitung benutze ich Capture One (das gibt es auch gratis für Sony Kameras) dort gibt es eine Möglichkeit die Klarheit zu bearbeiten. Ich denke Leightroom hat das auch, leider kenne ich mich dort nicht aus.

 

Zu den Grund Einstellungen. Zu erst was für eine Kamera und Objektiv hast du. 

Dazu kommt auch noch wie dunkel es dort wirklich ist und wo die Lichtquellen sich befinden.

 

Pauschal ist es schwer zu sagen was das beste ist. 

 

Kleiner Tipp von mir. 

1. Immer im RAW - danach kann ich mehr aus einen Bild am PC noch machen

2. Auto Modus - wenn ich wirklich nicht weiß wie ich meine Kamera einstellen soll, mache ich ein paar Bilder im Auto-Modus danach überprüfe ich was die Kamera so eingestellt hat und ob mir die Bilder gefallen. Mit diesen Wissen ist es einfacher im Manuellen Modus kleine Anpassungen an den Einstellungen zu machen.

 

Kannst du ein Paar Bilder hier hochladen, dann ist es einfacher die Fragen zu beantworten.

 

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo, Rauch wird erst richtig gut sichtbar wenn er angeblitzt wird, von vorne macht er das Bild milchig von der Seite wird er plastisch. Also möglichst blitzen vermeiden. Kamera in a-modus, große blende (kleine blendenzahl) und ISO auf Auto und Blitz aus lassen. In der Nachbearbeitung, mit welchem Programm auch immer, Ebene duplizieren und mit multiplizieren verrechnen und schon gehts. Am einfachsten wäre es jedoch wenn sie das qualmen aufhören 😉 lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

:nauseated_face:

 

Es gibt ja nun auch bei Lightroom die Möglichkeit Dunst aus den Bilder zu entfernen. http://goo.gl/3xLiuB

 

Ob das nun auch bei "blauem Dunst" funktioniert wäre sicherlich mal einen Versuch wert.

 

Gruß

Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂