Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Lektion 7 (Blitzen 1)

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Lektion 7 (Blitzen 1)

So, alle miteinander,















heute ist der errechnete Geburtstermin, wir sitzen auf gepackter Tasche und warten auf die ersten Anzeichen - tut sich aber noch nichts!








Derweil kann ich auch noch eine neue Lektion schreiben!








Die letzte war jetzt schon gepfeffert, oder?








;-))








Da kamen einige schon recht ins schwitzen, andere müssen wohl erstmal eine Entspannungsübung einbauen, damit sie die Welt nicht mehr nur in steigenden und fallenden Linien wahrnehmen!








;-.))








Mir hat es viel Freude gemacht, die Bilder zu bewerten - ich möchte die Gelegenheit nutzen, nochmal die Bitte vom Anfang des Kurses zu wiederholen: Berichtet bitte unter dem Bild über eure Erfahrungen, was war leicht, was hat euch Schwierigkeiten gemacht, wie seit ihr zu dem Motiv gekommen etc. - es ist dann für alle informativer und macht mehr Spaß beim Bewerten!








Wir sind ja jetzt schon längst keine Anfänger mehr, können jetzt die verschiedenen Belichtungseinstellungen der Kamera situativ richtig nutzen und auch schon im Bereich der Bildgestaltung machen wir Fortschritte.








Ich bin sicher, wenn der Kurs zu Ende geht, gibt es ein paar bessere Fotografinnen und Fotografen mehr im Club.








Ich arbeite mit Peter noch an der Idee mit dem Videoworkshop, der wird dann auch eingebaut.








Und ich denke über einen geeigneten Abschluß nach: Vielleicht gelingt es uns, einen Ausstellungsraum zu finden und unsere Abschlußarbeiten dort zu präsentieren? Was meint ihr dazu?








So, ich habe meine Kamera zur Hand genomnmen und geschaut, was müssen wir für einen Einsteigerkurs eigentlich noch lernen, - da steht natürlich das Thema blitzen noch aus!








Einen eingebauten Blitz haben alle, außer den armen A 900 Usern, aber da haben wir hier keinen dabei (oder?)


Der Blitz ist ein oft gebrauchtes Hilfsmittel, um den Mißstand von zu wenig Licht zu beheben, bleibt einem ja auch meistens nichts anderes übrig, wenn einfach zu wenig Licht da ist. (Jaja, Jens, ein Stativ hat aber nicht immer jeder dabei.)


;-))


Und kein anderes Mittel, das die Bilder so oft kaputt macht. Totgeblitzt sagt man dann, wenn einen dann statt der freundlichen Tante Frieda auf dem Foto ein Vampir mir roten Augen und blasser Haut anstarrt.


Dabei sind es wieder nur ein paar Dinge, die man wissen muß, damit auch geblitzte Fotos (einigermaßen) gut aussehen!








Ich will euch nicht allzusehr mit Theorioe langweilen, aber eines kann man mit Sicherheit sagen: Manchmal (echt selten) schaue ich im Fernsehen eine Fußballübertragung an. Wenn die Kamera durch die Zuschauerreihen fährt, blitzt es an allen Ecken und Kanten: da versuchen Fotografen mit ihren eingebauten Blitzen 400m weit entfernte Fußballspieler zu fotografieren - mehr als den Rücken ihres vor ihnen stehenden Mitfans bekommen sie da aber nicht ausgeleuchtet!


Hilfreich ist es dann zu wissen, wie kann ich die Blitzreichweite berechnen:


Eingebaute Blitzgeräte haben üblicherweise eine Leitzahl von 8-18, Kompaktblitzgeräte von 20-48 und Stabblitzgeräte von 45-60.


Die Formel, die einen dann weiterhilft lautet:


Leitzahl (LZ) = Blende x Entfernung

So lässt sich zum Beispiel ausrechnen, dass bei einer Leitzahl von 36 und einer eingestellten Blende von F4 der Blitz eine maximale Reichweite von 9 Metern erreicht. Blende 4 ist weit offen, Leitzahl 36 schon sehr leistungsfähig, dann kann man 9 m weit blitzen! (Immer bezogen auf ISO 100 und 50mm Brennweite)


Pingu: Machst du uns bitte die Formelumstellungen für die Nichtmathematiker und stellst sie hier ein? Man kann entsperchend umgestellt LZ, Blende oder Entfernung berrechnen!


Also erste Übung: An jeder Kamera kann man den Blitz ausschalten. Bei verschiedenen Programmfunktionen klappt er sich automatisch hoch und blitzt mit. Das macht manchmal Sinn, meistens aber nicht. Daher: bitte nachschauen, wie kann ich meinen Blitz ausschalten und wie bringe ich ihn wieder zum Arbeiten, wenn ich es will...Und nochmal: Im Stadion Blitz aus!


;-))








Zweite Übung: Da ist es umgekehrt! Zuhauf sehe ich an beliebten Touristentreffpunkten, am See, im Café, im Park oder am See Grüppchen von Menschen, die mit Kameras ausgestattet sind und die beliebten Erinnerungsfotos produzieren: alle Menschen in die Sonne und cheese sagen. Und immer ist der Blitz aus!


Erstaunlich eigentlich, denn da ist der Blitz in der Regel wirklich hilfreich. Das Ergebnis ist dann meistens: zusammengekniffene Augen, scharfe Schatten unter der Nase und unter den Augen. Wer eine Mütze, Kappe oder Hut aufhat, dessen Gesicht liegt so sehr im Dunkeln, daas man meistens nichts mehr erkennt.


Hier ist der Blitz in der Regel wirklich hilfreich! Er mildert die Schatten der Sonne, macht Gesichter unter Kappen wieder sichtbar und gibt dem ganzen ein freundlicheres Aussehen.


Die fortgeschrittenere Variante ist dann: Die Leute im Schatten fotografieren. Sie haben ihre Augen nicht zusammengekniffen, schwitzen nicht so sehr, haben keine verunstaltenden Schlagschatten im Gesicht, und und und ...


Letzter Hinweis zum Blitzgebrauch: Sich am ausgestreckten Arm selbst anzublitzen führt auch selten zu guten Ergebnissen. Sprich: Zunah am Motiv ist auch nicht gut, das gibt unschöne Überstrahlungen im Gesicht.


Erkenntnisgewinn dieser Übung soll sein: Blitzen kann man nur eng begrenzt weit, wenn ein Motiv sehr weit weg ist, sollte man den Blitz ausschalten und öfters mit dem Aufhellblitz arbeiten, das heißt: auch bei Sonnenschein! den Blitz einschalten, um bessere Portraits zu bekommen.








Nächste Woche soll noch weitgehend die Sonne scheinen: Also wäre meine Fotoaufgabe der Lektion 7:


Ein Portrait im Sonnenschein. Einmal ohne Blitz, einmal mit Aufhellblitz.


Nicht zu nah, nicht zu fern.


Und berichtet über eure Erfahrungen.


Das Thema Blitzen wird natürlich fortgesetzt!








LG


Henry

32 ANTWORTEN 32
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Hmm, bei mir lief das eher so ab.





Aber Herzlichen Glückwunsch an die Eltern und an das Kind "Halte durch mein Freund, Du suchst später ihr Altersheim aus."

profile.country.DE.title
bydoro
Vielschreiber


Hallo Henry,


ich ahnte es - ich freue mich - wie heißt es denn - alles Liebe für Euch - liebe Grüße an Moni - wie schön - LG Doro



profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Na dann einen herzlichen Glückwunsch an euch vier 🙂





LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


... alles alles Gute für den neuen Erdenbürger

und den Rest von Familie Henry.


LG
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
giterra99
Mitglied


Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Babys Henry.


Ich habe gerade eben noch das Bild zur Lektion 7 hochgeladen. Ich hoffe ich bin damit nicht zu spät, hab's aber leider nicht früher geschafft.


Liebe Grüße,


Giuseppe

profile.country.DE.title
ruelachs
Mitglied


Hallo Henry,

von mir auch herzliche Glückwünsche Dir und deiner Familie
und alles gute für euch!

Liebe Grüsse

Rüdiger

profile.country.de_DE.title
Blauringel
Besucher

Da schließe ich mich mal den Glückwünschen der anderen an.


Ich wünsche euch alles Gute.


LG


Oliver

profile.country.de_DE.title
Elke-19
Besucher


Hallo Henry,


herzlichen Glückwunsch, dir und deiner Frau, zum neuen Erdenbürger :-).


Nun beginnen die schlaflosen Nächte und Windelwechsel 😉 und auch das schöne Gefühl in geliebte Augen zu schauen und das Lächeln eines unschuldigen Kindes zu sehen :-).





Liebe Grüße


Elke

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber


Vielen lieben Dank für die vielen Glückwünsche, ich war natürlich schon ein paarmal im Krankenhaus, habe die Kleine auf dem Arm herumgetragen, gefüttert und gewindelt. Es ist alles so ungeheuer klein, das man es nicht begreift, wie da innerhalb eines Jahres ein kleiner Mensch daraus wird, der auf Zehenspitzen stehend sich selbst die Sachen vom Tisch holt...





Nächste Woche endet auch wieder die Eltenzeit und dann geht die Arbeit wieder los.





Man war das eine schöne Zeit...





LG


Henry

profile.country.de_DE.title
Julchen5
Neues Mitglied

Da ist man mal 2 Tage nicht im Forum und schon ist der neue Erdenbürger da











Lieber Henry,


von mir auch herzliche Glückwünsche für Dich und Deine Familie. Ich hoffe, die Geburt ging schnell und alles ist gut verlaufen.


Für Deine Familie und Dich alles, alles Gute.

Liebe Grüsse

Angelika